cookie

Ми використовуємо файли cookie для покращення вашого досвіду перегляду. Натиснувши «Прийняти все», ви погоджуєтеся на використання файлів cookie.

avatar

Tierleidfrei leben, vegane Ernährung, Lebensmittel, tierleidfreie Rezepte und sonstige tierleidfreie Produkte

In diesem Kanal als Nebenkanal des Kanals @WuerdefuerTierundMensch geht es um vegane Lebensmittel, vegane Rezepte, tierleidfreie Nahrungsmittel-Produzenten, vegane Kleidung und sonstige vegane Produkte und einen friedfertigen Austausch zu dieser Thematik

Більше
Рекламні дописи
1 377
Підписники
+224 години
+17 днів
+2530 днів

Триває завантаження даних...

Приріст підписників

Триває завантаження даних...

Фото недоступнеДивитись в Telegram
Letschogemüse Zutaten (2 Personen): 3 Zucchini 2 Auberginen 2 Paprika rot 1 Paprika gelb 1 kg Tomaten 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 500 g Pilze optional 200 g Räuchertofu 4 EL Olivenöl 1 EL Paprikapulver edelsüß 1 EL Paprikapulver geräuchert 1/2 EL Paprikapulver scharf Salz und Pfeffer nach Geschmack Das Gemüse waschen und in etwa gleich große Stücke schneiden. Den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und dann den gewürfelten Räuchertofu, die geschnittene Zwiebel und den gepressten Knoblauch anbraten, bis sie goldbraun sind. Nun Zucchini, Aubergine und Paprika hinzufügen und für 15-20 Minuten mitbraten. Anschließend die frischen Tomaten und Gewürze dazugeben und für weitere 15-20 Minuten braten. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gericht kann ohne Beilage oder mit Kartoffeln, Reis oder Pasta gegessen werden. Tipp: Alternativ zu den frischen Tomaten können Sie auch einige Dosen Tomatenstücke verwenden. Rezept-Quelle @tierleidfreielebensmittel
Показати все...
👌 2👍 1
Vegane Soljanka 🫕 Zutaten für 4–6 Portionen: Für die Soljanka: 50 g Sojaschnetzel 1 Zwiebel 250 g Räuchertofu 3 Knoblauchzehen 4 EL Tomatenmark 2 TL Senf 1 EL edelsüßes Paprikapulver 1 Lorbeerblatt 680 g Letschogemüse aus dem Glas 800 g gehackte Tomaten aus der Dose 400 ml Gemüsebrühe 100 ml Gewürzgurkenwasser 200 g Gewürzgurken Salz Pfeffer vegane Butter zum Braten Zum Servieren: Baguette vegane Crème fraîche Zubereitung: Sojaschnetzel in 400 Milliliter warmer Gemüsebrühe für circa 10–15 Minuten einweichen. Anschließend abgießen und die Gemüsebrühe auffangen. In der Zwischenzeit die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch hacken. Den Räuchertofu in etwa daumengroße Stücke schneiden. Butter in einem Topf erhitzen und den Räuchertofu und die Sojaschnetzel scharf anbraten. Sobald alles leicht gebräunt ist, die Zwiebeln und den Knoblauch hinzugeben und braten, bis die Zwiebeln glasig werden. Anschließend Tomatenmark und Senf hinzufügen und für weitere 3–4 Minuten anbraten. Mit Paprikapulver würzen und das Lorbeerblatt hinzufügen. Dann mit Letschogemüse, gehackten Tomaten, Gemüsebrühe und Gurkenwasser aufgießen und auf mittlerer Hitze köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Gewürzgurken ebenfalls in daumengroße Stücke schneiden und diese in den Topf geben. Die Soljanka für mindestens 15–20 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Die fertige Suppe mit veganer Crème fraîche und Baguettescheiben servieren. Rezept-Quelle @tierleidfreielebensmittel und @WuerdefuerTierundMensch @wuerdigetiervermittlung
Показати все...
Vegane Soljanka

Ein DDR Klassiker: Soljanka. Dieses einfache vegane Gericht ist schnell gekocht und die Gelegenheit, einmal alle Reste aus dem Kühlschrank los zu werden.

👌 2
Фото недоступнеДивитись в Telegram
VEGANE PRODUKTE - SONNENCREMES ... beliebte Marken in der Übersicht! ☀️ Aus dem Artikel: Welche Sonnencremes sind eigentlich vegan? Wir haben einmal recherchiert – hier unsere Übersicht für veganen Sonnenschutz! Die Zusammensetzung und Kennzeichnung kann sich im Laufe der Zeit verändern, daher achtet immer vor dem Kauf auf entsprechende Kennzeichnungen am Produkt. Stand dieser Übersicht ist der 3.6.2024. Sonnenschutz meistens vegan Bei unserer Recherche nach veganer Sonnenmilch und Co ist deutlich geworden: Sonnencremes sind meistens vegan. Tierprodukte verbergen sich nur in seltenen Fällen darin. Manche Zutaten können jedoch sowohl aus Tierprodukten, als auch pflanzlich hergestellt werden. ( ... ) Weiter geht´s hier: Vegane Sonnencremes @tierleidfreielebensmittel und @WuerdefuerTierundMensch @wuerdigetiervermittlung
Показати все...
👍 3
Haben moderne Lebensmittel tatsächlich weniger Nährstoffe? 🤔 .. 🥦🥒🍆🍅🍏🫛🥔🥬 .. 🤔 Auszug aus dem Artikel: Immer wieder hört man die Behauptung, dass Obst, Gemüse und Getreide heute viel weniger Nährstoffe hätten als früher. Doch stimmt das auch? In der Analyse zeigte sich, dass der Nährstoffrückgang in Weizenproben aus der Zeit von 1968 bis 2005 mit der sogenannten Grünen Revolution zusammenfällt. In dieser Phase wurden neue, ertragreichere Weizensorten eingeführt, um die Bedürfnisse einer wachsenden Bevölkerung zu befriedigen. Mit den neuen Sorten erzielte man höhere Erträge und konnte mehr Menschen ernähren. Ein Agronom, der diese Züchtungen leitete, Norman Borlaug, erhielt sogar den Friedensnobelpreis für seinen Beitrag zur Linderung des Welthungers. Doch die Grüne Revolution scheint eben auch eine unerwünschte Konsequenz gehabt zu haben. McGrath und seine Kollegen verglichen die Getreidesorten der Grünen Revolution mit älteren Sorten und stellten fest, dass die modernen Sorten weniger Mineralstoffe enthielten, obwohl sie unter den gleichen Bedingungen und neben älteren Sorten angebaut wurden. Es scheint, als sei der Rückgang der Mikronährstoffe nicht auf Umweltfaktoren zurückzuführen, sondern auf etwas, das im Inneren der Pflanze geschieht. McGrath sagt: "Das liegt nicht am Boden oder an saisonalen Effekten. Es muss daran liegen, dass sich die Genetik und die Nährstoffverteilung der Pflanzen verändert haben." Denn die neuen Sorten stecken einen größeren Teil der Kohlenhydrate, die sie produzieren, in das Korn, also die essbare Frucht. Ins Stroh, das die Pflanze ja auch produziert, kommen weniger Kohlenhydrate. Durch diese Verschiebung werden andere Getreidebestandteile sozusagen verdünnt, etwa auch die Mineralstoffe. Bei den höheren Erträgen sind die Körner selbst ärmer an Mikronährstoffen. Die durchschnittliche Konzentration an Zink, Kupfer, Eisen und Magnesium im Korn der neueren Sorten ist 19 bis 28 Prozent niedriger als in den älteren." ( ... ) Zum Artikel: https://www.derstandard.at/story/3000000202580/haben-moderne-lebensmittel-tatsaechlich-weniger-naehrstoffe Und hier: https://mein-kraeuterkeller.de/lebensmittel-naehrstoffe Natürlich gibt es auch noch Anbauer von Kräutern und alten Getreide- und Obstsorten, die z. B. auch den Boden bio-vegan bearbeiten/düngen. Insofern gibt es wohl durchaus Unterschiede im Nährstoffgehalt und auch im Bereich der Biophotonen. Insgesamt gesehen jedoch dürfte gerade im Bereich der konventionellen Landwirtschaft ein Rückgang der Nährstoffe und der Biophotonenaustrahlung zu verzeichnen sein. Deswegen und wenn immer möglich beim Kauf auf bio-vegan angebaute Produkte achten ! @tierleidfreielebensmittel und @WuerdefuerTierundMensch @wuerdigetiervermittlung
Показати все...
Haben moderne Lebensmittel tatsächlich weniger Nährstoffe?

Immer wieder hört man die Behauptung, dass Obst, Gemüse und Getreide heute viel weniger Nährstoffe hätten als früher. Doch stimmt das auch?

👌 2
Фото недоступнеДивитись в Telegram
😱Man möge sich gar nicht vorstellen, wie es heute sein mag. Die Grafik geht nur bis 2002. Deswegen ist es so wichtig, Wildkräuter bestimmen zu können und Wildkräuter zu essen. Sie sind naturbelassen (Keine ausgelaugten Böden, kein Spritzmittel, keine industrielle Landwirtschaft). Hilfreiche Kräuterliteratur findet ihr unter www.die-moderne-kraeuterhexe.de 🌿 Für mehr Kräuterwissen folgt unserem Telegram Kanal @kraeuterkeller
Показати все...
👍 4
AUBERGINEN-CURRY 🍆🥘 Zutaten für 4 Personen: 2 mittelgroße Auberginen 1 Zucchini 200 g Kichererbsen (Dose) 1 große Fleischtomate 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 Stk Ingwer (etwa so groß wie der Knoblauch) 1-2 EL Rapsöl 400 g Tomatenstücke (Dose) 200 ml Kokosmilch 1-2 TL gemahlener Kreuzkümmel 1 TL gemahlener Kurkuma 1 TL Chilipulver (optional) frischer Koriander Salz und Pfeffer 1 Prise Zimt Zubereitung: Zuerst wäschst du die Auberginen und Zucchini, halbierst sie der Länge nach und schneidest sie anschließend in grobe Stücke. Dann säuberst du die Tomate, halbierst sie ebenfalls und schneidest den Strunk heraus – anschließend würfeln. Die Kichererbsen gibst du in ein Sieb, spülst sie kurz ab und stellst sie zur Seite. Jetzt befreist du Zwiebeln und Knoblauch von ihrer Schale und schneidest beides in feine, kleine Stücke. Danach schälst du den Ingwer und hackst ihn ebenfalls fein. Falls du dich für Reis als Beilage entscheidest, ist jetzt der richtige Moment, ihn aufzusetzen und nach Packungsbeilage zu kochen. Gib nun das Rapsöl in eine große, tiefe Pfanne und dünste darin Ingwer, Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze an. Fertig gedünstet sind die Zwiebeln, wenn sie eine goldene Farbe annehmen. Dann kommen Aubergine, Zucchini und Kichererbsen hinzu. Beides für 3 Minuten anbraten. Nach dem Anbraten kommen die Fleischtomate und die Dosentomaten in die Pfanne. Anschließend gibst du die Kokosmilch und alle übrigen Gewürze – Kümmel, Kurkuma, Zimt, Chili – hinzu und lässt das Curry für 10 Minuten köcheln, bis der Eintopf etwas reduziert ist, also Flüssigkeit verloren hat. Zum Schluss den frischen Koriander waschen und klein hacken. Das Curry jetzt noch mit Salz, Pfeffer und – wenn gewünscht – Chili abschmecken und anschließend den Koriander drüber streuen. (https://t1p.de/nc9x9) @tierleidfreielebensmittel und @WuerdefuerTierundMensch @wuerdigetiervermittlung
Показати все...
Auberginen-Curry | Indisch, vegan, lecker

Auberginen-Curry ist schnell zubereitet, vegan und schmeckt am nächsten Tag noch besser. Probiere es aus mit unserem indischen Rezept.

👌 3
Vegane Auberginen-Schnitzel mit Cornflakes-Panade 🍆🥘 Zutaten: 2 Auberginen ca. 300 g pro Stück 50 g Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl Type 550 30 g Kichererbsenmehl 80 ml Sojamehl oder Hafermilch ½ TL Kala Namak 70 g Cornflakes 500 g Kirschtomaten 2 Zehen Knoblauch 20 g getrocknete Tomaten 4 EL Olivenöl ¼ TL Salz ¼ TL schwarzer Pfeffer ½ Zitrone Zubereitung: Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Auberginen rundherum mit einer Gabel einstechen und 45–60 Minuten rösten, bis die Haut dunkel und verschrumpelt ist und sich die Früchte bei leichtem Druck weich anfühlen. Währenddessen in einem tiefen Teller oder einer Auflaufform Dinkel- und Kichererbsenmehl, Sojamilch und Kala Namak verrühren. Cornflakes im Mörser grob zerstoßen und ebenfalls in einen tiefen Teller geben. Geröstete Auberginen aus dem Ofen nehmen und die Schale abziehen, anschließend das Fruchtfleisch mit einer Gabel platt drücken. Panade erneut kurz aufrühren, anschließend die Auberginen zuerst in der Flüssigkeit, dann in den Cornflakes wenden. Tomaten halbieren, Knoblauch in dünne Scheiben schneiden, getrocknete Tomaten grob würfeln. 1 TL Olivenöl in eine heiße Pfanne geben, Kirschtomaten, Knoblauch und getrocknete Tomatenwürfel kurz bei mittlerer bis hoher Hitze rösten, mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend bei niedriger Hitze mit Deckel 6–8 Minuten schmoren lassen. Das restliche Öl in eine zweite Pfanne geben und die Auberginen etwa 4–5 Minuten pro Seite bei mittlerer bis hoher Hitze goldbraun braten. Auberginen-Schnitzel auf der Tomatensauce anrichten und mit Zitronenschnitzen servieren. (https://t1p.de/ndi92) @tierleidfreielebensmittel und @WuerdefuerTierundMensch @wuerdigetiervermittlung
Показати все...
Auberginen-Schnitzel mit Cornflakes-Panade und Tomatensauce · Eat this!

Vegane Auberginen-Schnitzel. Mit einer knusprigen Cornflakes-Panade und der vielleicht einfachsten Tomatensauce aus fruchtigen Kirschtomaten.

👌 4
Фото недоступнеДивитись в Telegram
SALAT-INSPIRATION Lebenskraftsalat 🌼 Hier kommt eine Salat-Inspiration mit viel frischen Wildkräutern. Das ist pure Lebenskraft! Schau einfach, womit dich dein Garten oder die Natur in deiner Umgebung gerade beschenken. Zu den Wildkräutern gesellen sich auch noch etwas Chicorée und Avocado. Abgerundet wird der Lebenskraftsalat mit einer köstlichen fruchtigen Salatsosse. Appetit? Dann wünsche ich dir viel Freude beim Sammeln der Kräuter, Zubereiten & Genießen. 💛 Zutaten Salat • Knoblauchsrauke • Taubnessel • Gänseblümchen • Löwenzahn • Brennnessel • Gundermann • Knoblauchgrün • Chicorée • Avocado Zutaten Salatsosse • 1 Orange • 1 TL Senf • 1 TL Sesammus • 1 TL Petersilienpesto • etwas Currypulver Alle Zutaten in einen Mixer geben und cremig mixen. inspirationen_einfachgutleben
Показати все...
👌 4🙏 1
»Austernpilz-Frittata« 🍄🥔🧄🥬🧅 Eine Frittata ist ein traditionelles italienisches Omelett. Sie wird normalerweise in einer Pfanne auf dem Herd zubereitet und danach im Ofen gebacken oder sofort in der Pfanne in den Ofen geschoben, wodurch eine leicht knusprige Konsistenz entsteht. ZUTATEN für 2 Portionen: 350 g fester (Seiden-)Tofu 1/2 TL Kurkumapulver 1/2 TL Salz 2 kleine rote Kartoffeln, gewürfelt 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 1 Bund Spinat, gehackt 6 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten 85 g Austernpilze, in Streifen geschnitten ZUBEREITUNG: Den Ofen auf 190 °C vorheizen. Tofu zusammen mit dem Kurkuma und ¼ TL Salz in einen Mixer geben und glatt pürieren. Die gewürfelten Kartoffeln 5 Minuten in einer Pfanne auf mittlerer Flamme in einer sehr dünnen Schicht Wasser dünsten, bis sie leicht weich sind. Knoblauch, Spinat und Frühlingszwiebeln hinzufügen und 3 Minuten dünsten, bis der Spinat zusammenfällt. Pürierten Tofu mit dem Gemüse verrühren und die Mischung auf Auflauf förmchen mit 10 bis 15 cm Durchmesser verteilen oder in eine Form mit 20 cm Durchmesser füllen. Mit Alufolie abdecken und 25 Minuten im Ofen backen. Während die Frittata im Ofen backt, die Pilzscheiben mit dem restlichen 1/4 TL Salz vermischen. Eine beschichtete Pfanne verwenden, Pilze hineingeben und 4 bis 5 Minuten scharf anbraten, bis sie braun und leicht knusprig werden. Fertige Frittata aus dem Ofen nehmen, mit den Pilzscheiben belegen und servieren. @tierleidfreielebensmittel und @WuerdefuerTierundMensch @wuerdigetiervermittlung
Показати все...
👌 3
Фото недоступнеДивитись в Telegram
Werde vegan (auch) für die Kühe 🙏❤️🐄🐄❤️🙏 Kuhmütter rufen verzweifelt nach ihren Babys, wenn man sie ihnen nur wenige Stunden oder Tage nach der Geburt wegnimmt. Das allein sollte als Grund schon genügen, um Käse, Joghurt, Milcheis und andere Milchprodukte von unserem Speiseplan zu streichen. Teils sind Kuhmütter sogar schon ausgebrochen und auf der Suche nach ihren Babys kilometerweit gelaufen. In der landwirtschaftlichen Tierhaltung werden Kühe schlussendlich getötet und zu Nahrungsmitteln verarbeitet. Können sie in Frieden leben, entwickeln die Tiere innige Freundschaften zu Artgenossen und betrauern den Tod ihrer Lieben. Keine Kuh hat es verdient, gebrandmarkt zu werden, in Ställen voller Ammoniak, Methan und anderen schädlichen Chemikalien zu stehen und schließlich zu einem Schlachthaus gekarrt zu werden, wo man sie tötet und zerstückelt. Darum: Lass die Kuh am Leben und es wird deiner Seele Auftrieb geben! https://www.peta.de/themen/kuehe/ @tierleidfreielebensmittel @WuerdefuerTierundMensch
Показати все...
🙏 11