cookie

We use cookies to improve your browsing experience. By clicking «Accept all», you agree to the use of cookies.

avatar

Familie einander zusammen B1 & B2 & C1 🥇 Vorstellungsgespräch 🎖🥇

In dieser Gruppe lernen Familien gemeinsam Deutsch. Alle Sprachniveaus sind willkommen, deswegen gibt es jede Menge Bücher, um deine Sprachkenntnisse zu verbessern.🇲🇦🇩🇪

Show more
Advertising posts
11 843
Subscribers
+1424 hours
+2267 days
+87430 days

Data loading in progress...

Subscriber growth rate

Data loading in progress...

Deutsch lernen mit Spielen und Rätsel.pdf11.17 MB
Deutsch_Perfekt_Magazin_Maerz_No_03_2019.pdf11.09 MB
👍 3
⚠️انتباه هام خاص تعرف اخي اختي انا الامتحان معندوش فاش ايفديك و لا ديك الورقة لي كتخد مجرد مفتاح و الاهم هو اش عندك في دماغك تحياتي
Show all...
19👏 1
überweist - يحول verschickt - يرسل begleicht - يسدد Kaufbetrag - مبلغ الشراء Paketdienst - خدمة الشحن beglichen - مسدد E-Payment Verfahren - إجراءات الدفع الإلكتروني Zahlungsanbietern - مقدمي الدفع Überweisung - تحويل Unverzichtbar - ضروري aktuelles - حالي ausgestattet - مجهز بـ eine Art - نوع من Türsteher - حارس Datenverkehr - حركة المرور البيانية überwacht - يراقب Geeignet - مناسب Sonderzeichen - رموز خاصة #Wortschatz #Verschiedenes - Es besteht aus Holz. - Es ist ungefähr so groß wie eine Faust. - Es ist rund und glatt. - Es ist schwerer als erwartet. - Es ist aus Holz gefertigt. - Es ist 15 cm lang. - Es ist preiswert und gut verarbeitet. - Es schmeckt nach Zitrone. - Ich habe es gekauft, damit ich meine Notizen organisieren kann. - Besonders praktisch ist es, um kleine Reparaturen im Haus zu erledigen. - Es eignet sich sehr gut zum Schneiden von Gemüse. - Ich finde es sehr nützlich, weil es Platz spart. - Ich benutze es, um meine Fotos zu sichern. - Dazu verwende ich eine spezielle Software. - Dafür braucht man etwas Geduld und Übung. #Redemittel Hier sind die Unterschiede zwischen "hinterfragen" und "nachfragen": 1. Hinterfragen: - Bedeutung: Etwas kritisch prüfen oder die Gründe und Zusammenhänge von etwas in Frage stellen. Man geht tiefer in die Materie und versucht, den Sinn oder die Logik hinter einer Aussage oder Handlung zu verstehen. - Beispiel: "Er hinterfragt die Entscheidungen der Geschäftsführung." (Er prüft kritisch die Gründe und Hintergründe der Entscheidungen.) 2. Nachfragen: - Bedeutung: Weitere Informationen oder Klarstellungen zu einer bereits gestellten Frage oder einem Thema suchen. Es geht darum, zusätzliche oder genauere Auskünfte zu bekommen. - Beispiel: "Ich musste noch einmal nachfragen, weil ich die Anweisungen nicht verstanden habe." (Ich suchte nach mehr Klarheit oder Informationen.) Zusammengefasst: - Hinterfragen ist eine tiefergehende, oft kritische Auseinandersetzung mit einem Thema oder einer Aussage, um dessen Logik oder Hintergründe zu verstehen. - Nachfragen bedeutet, mehr oder genauere Informationen zu einem bereits angesprochenen Thema zu erfragen, um Klarheit zu gewinnen.
Show all...
6👍 2
Eigenschaften - خصائص Disziplin - انضباط Selbstbeherrschung - احتراس من النفس Verantwortung - مسؤولية übergeben - يسلم begegnete - واجه garantiert - مضمون Eigenschaften - خصائص Disziplin - انضباط übergeben - يسلم begegnete - واجه garantiert - مضمون hotelbewertungen - تقييمات الفنادق erspart - يوفر Ich übergebe wieder - أعيد تسليم Folge - نتيجة eine Gefahr - خطر gegenüber - مقابل verdreifacht - مضاعف Mitte - منتصف ständig - باستمرار Fundgrube - مكان للبحث Passanten - مارة Wir chatten - نحن نتحدث tauschen - يتبادل Songs - أغاني Lauert - يتربص Suchtkrankheiten - أمراض الإدمان beschäftigen - يشغل Abhängigkeit - إدمان onlinesüchtig - مدمن على الإنترنت Stoffe - مواد konsumiert - يستهلك Bewusstsein - وعي stoffungebunden - غير مرتبط بمادة معينة Konsum - استهلاك Untersuchungen - تحقيقات angestellt - تم تنفيذه versetzten - نقل Aufregung - إثارة Anzeichen - علامات zufolge - وفقًا لـ Zeitvorgaben - إطار زمني Eingrenzung - تحديد einschätzen - تقدير Teufelskreis - دوامة Stressbewältigung - التعامل مع التوتر ergreifen - يتخذ Flucht - فرار virtuelle - افتراضي Parallelwelten - عوالم موازية verdrängt - طرد Kriterien - معايير Merkmale - سمات Zeitraum - فترة زمنية zutreffen - ينطبق Betracht - في الاعتبار Verhalten - سلوك dominiert - يسيطر على sogenannten - ما يسمى Entzugserscheinung - أعراض الانسحاب stofflichen - متعلق بالمادة wegnimmt - يزيل Wirkungen - تأثيرات Angstzuständen - حالات القلق Aggressionen - عدوانية in Frage stellen - يشك في شيء #Wortschatz #Verschiedenes untersuchungen anstellen - يجري بحثاً Ein Wahnsinn - جنون kaut - يمضغ Geschichten - قصص vormachen - يظهر kriegen - يحصل على Menge - كمية toleriert - مسامح Unzulänglichkeiten - نقائص Panik - ذعر abgeschlafft - متعب abgefischt - مستخرج umgekehrt - بالعكس Gegensprechanlage - جهاز اتصال داخلي gegenseitig - متبادل aushalten - يتحمل Kopfkissen - وسادة Socken - جوارب Verführungsumfeld - بيئة إغراء eingeschränkt - مقيد überhaupt - على الإطلاق zur Durchführung Kampagnen - لتنفيذ حملات Konzeption - تصميم Events - أحداث anspruchsvolle - متطلبات Veranstaltungen - فعاليات stattfanden - حدثت verhandlungssicher - متمرس في التفاوض vertiefen - يعمق Durchführen - تنفيذ Veranstaltungen - فعاليات Abifeier - حفل التخرج (الألماني) Wert - قيمة daraus schließen - استنتج من ذلك Rückkehr - عودة umgesetzt? - هل تم تنفيذه؟ Entspannender - مريح Schlafmangel - نقص النوم Folgen - نتائج einsperrten - حبسوا stellten - وضعوا faul - كسول fleißig - جاد hielten - عقدوا Wussten - عرفوا einführen - يدخل einrichten - ينشئ #Wortschatz #Verschiedenes Ein Trick - خدعة wirkt - يعمل erwünscht - مرغوب فيه erschöpft - مستنفد Verfassung - دستور üblicher - عادي Ruhezonen - مناطق هدوء eingerichtet - مجهزة ergab - أسفر عن die Naps - القيلولة Nickerchen - قيلولة mittlerweile - في الوقت الحالي beispielsweise - على سبيل المثال idealerweise - في أحسن الأحوال zahlreichen - كثيرة ausreichen - يكفي Leistungsfähigkeit - القدرة على الأداء steigern - يزيد anschließend - بعد ذلك Reklamationen - شكاوى schriftlich - كتابيًا Warenpaket - حزمة بضائع ein sogenanntes - ما يسمى formular - استمارة Verfügung - توفر wirksam - فعال die Rücksendung - إعادة الإرسال Händler - تاجر verlockend - مغري Haken - فخ Versandkosten - تكاليف الشحن Gewicht - وزن abhängig - يعتمد على Summe - مجموع Meist - غالبًا Wert - قيمة liefert - يوفر berechtigt - مؤهل stöbern - يتصفح Anschrift - عنوان Überprüfen - التحقق Verbindung - اتصال einem Schloss - قفل Statusleiste - شريط الحالة Verschlüsselung - تشفير gängig - شائع Versand - شحن Vorkasse - دفع مقدم gefördert - تشجيع
Show all...
Das Verb "verachten" bedeutet, jemanden oder etwas extrem geringzuschätzen oder abzulehnen. Es drückt eine starke Ablehnung, Geringschätzung oder Missachtung aus. Wenn man jemanden verachtet, hat man eine sehr negative Meinung von dieser Person und zeigt dies auch deutlich. Es kann sich auch auf Gegenstände oder abstrakte Konzepte beziehen, bei denen man starke Ablehnung empfindet. Person A: Hallo! Wie geht's dir? Person B: Mir geht's gut, danke. Und dir? Person A: Auch gut. Ich habe neulich einen Artikel über die Gefahren des Rauchens gelesen. Was hältst du davon? Person B: Ja, Rauchen ist wirklich schädlich. Es gibt so viele Studien, die zeigen, wie gefährlich es für die Gesundheit ist. Person A: Genau. Der Artikel hat erwähnt, dass Rauchen nicht nur Lungenkrebs verursacht, sondern auch Herzkrankheiten und viele andere Probleme. Person B: Das stimmt. Außerdem ist Passivrauchen auch ein großes Problem. Es schadet Menschen, die selbst nicht rauchen, aber den Rauch einatmen. Person A: Ja, das finde ich besonders schlimm. Es ist unfair, dass Nichtraucher unter den Entscheidungen der Raucher leiden müssen. Person B: Absolut. Deshalb finde ich Rauchverbote an öffentlichen Orten wichtig. Es schützt die Nichtraucher und macht es für Raucher schwieriger, ihrer Sucht nachzugehen. Person A: Das sehe ich auch so. Denkst du, dass diese Verbote wirklich helfen, die Anzahl der Raucher zu reduzieren? Person B: Schwer zu sagen, aber ich denke, sie tragen zumindest dazu bei. Viele Leute hören auch aus finanziellen Gründen auf, weil Zigaretten immer teurer werden. Person A: Stimmt, Rauchen ist ein teures Hobby. Hast du jemals geraucht? Person B: Ja, früher habe ich geraucht, aber ich habe vor ein paar Jahren aufgehört. Es war nicht einfach, aber es hat sich gelohnt. Person A: Das ist beeindruckend! Wie hast du es geschafft, aufzuhören? Person B: Ich habe eine Kombination aus Nikotinpflastern und Willenskraft benutzt. Außerdem hat mir Sport geholfen, mich abzulenken und gesünder zu leben. Person A: Das klingt nach einem guten Plan. Ich denke, viele Raucher möchten aufhören, wissen aber nicht, wie sie es angehen sollen. Person B: Ja, Unterstützung ist wichtig. Es gibt heutzutage viele Programme und Hilfsmittel, die einem helfen können. Man muss nur den ersten Schritt wagen. Person A: Genau, der erste Schritt ist oft der schwerste. Aber es lohnt sich, wenn man bedenkt, wie viel besser man sich ohne Zigaretten fühlt. Person B: Auf jeden Fall. Ich hoffe, dass immer mehr Menschen erkennen, wie schädlich Rauchen ist, und versuchen, damit aufzuhören. Person A: Das hoffe ich auch. Jeder verdiente es, gesund zu leben und die besten Chancen auf ein langes Leben zu haben. Person B: Absolut. Es ist nie zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören und einen gesünderen Lebensstil anzunehmen.
Show all...
1. Wenn ich Zeit habe, komme ich: - Bedeutung: Dies ist ein Satz im Indikativ und bezieht sich auf eine reale oder wahrscheinliche Situation in der Gegenwart oder Zukunft. Es bedeutet, dass Sie kommen werden, falls Sie tatsächlich Zeit haben. - Beispiel: "Wenn ich morgen Zeit habe, komme ich zur Party." (Falls ich morgen wirklich Zeit habe, werde ich zur Party kommen.) 2. Wenn ich Zeit hätte, würde ich kommen: - Bedeutung: Dies ist ein Satz im Konjunktiv II und bezieht sich auf eine hypothetische oder unwahrscheinliche Situation. Es bedeutet, dass Sie kommen würden, falls Sie Zeit hätten, was aber derzeit nicht der Fall ist. - Beispiel: "Wenn ich heute Zeit hätte, würde ich zur Party kommen." (Ich habe heute aber keine Zeit, daher kann ich nicht zur Party kommen.) Zusammengefasst: - Indikativ (Satz 1): Drückt eine reale oder mögliche Situation aus. - Konjunktiv II (Satz 2): Drückt eine hypothetische oder unwahrscheinliche Situation aus. Beispiele für beide Satzstrukturen: ### Indikativ (Wenn ich Zeit habe, komme ich): 1. Wenn ich morgen Zeit habe, besuche ich meine Großeltern. 2. Wenn ich heute früher Feierabend mache, gehe ich noch einkaufen. 3. Wenn ich nächste Woche Zeit habe, erledige ich die Gartenarbeit. 4. Wenn ich nach dem Meeting Zeit habe, rufe ich dich an. 5. Wenn ich am Wochenende Zeit habe, mache ich einen Ausflug ins Grüne. ### Konjunktiv II (Wenn ich Zeit hätte, würde ich kommen): 1. Wenn ich heute Zeit hätte, würde ich dir bei den Hausaufgaben helfen. 2. Wenn ich mehr Freizeit hätte, würde ich ein neues Hobby anfangen. 3. Wenn ich gestern Zeit gehabt hätte, wäre ich mit euch ins Kino gegangen. 4. Wenn ich am Wochenende Zeit hätte, würde ich euch besuchen. 5. Wenn ich im Urlaub Zeit hätte, würde ich ein neues Buch lesen. Das Wort "zerlegen" hat mehrere Bedeutungen im Deutschen: 1. In Einzelteile oder Bestandteile auflösen: Wenn etwas "zerlegt" wird, bedeutet es, dass es in seine einzelnen Teile oder Bestandteile aufgeteilt wird. Zum Beispiel kann man ein Möbelstück zerlegen, indem man es in seine Bauteile demontiert. 2. Analysieren oder untersuchen: "Zerlegen" kann auch verwendet werden, um das gründliche Untersuchen oder Analysieren eines komplexen Problems oder einer Situation zu beschreiben. Man kann sagen, dass jemand ein Problem "zerlegt", um es besser zu verstehen. 3. Zerstören oder in Teile zerbrechen: In manchen Kontexten kann "zerlegen" auch bedeuten, etwas zu zerstören oder in Stücke zu brechen, insbesondere wenn es sich um mechanische oder strukturelle Objekte handelt. Die genaue Bedeutung hängt stark vom Kontext ab, in dem das Wort verwendet wird. Das Wort "verlegen" hat mehrere Bedeutungen im Deutschen: 1. Verschoben oder umplatziert: Wenn etwas "verlegt" wird, bedeutet es, dass es an einen anderen Ort gebracht oder verschoben wird. 2. Peinlich berührt: Wenn jemand "verlegen" ist, kann es bedeuten, dass er sich in einer unangenehmen oder peinlichen Situation befindet. 3. Drucktechnisch: In der Drucktechnik bedeutet "verlegen", dass ein Druckauftrag an eine andere Stelle auf der Druckplatte verschoben wird. Je nach Kontext kann "verlegen" also verschiedene Bedeutungen haben. aus·fer·ti·gen /ˈa‌usfɛrtɪɡn‌,au‌sfertigen/ schwaches Verb 1a. AMTSSPRACHE in amtlicher Funktion schreiben, ausstellen "einen Pass, ein Zeugnis, Attest ausfertigen" 1b. AMTSSPRACHE in schriftlicher Form erstellen, ausarbeiten "einen Vertrag ausfertigen" Das Wort "ausfertigen" hat mehrere Bedeutungen im Deutschen: 1. Anfertigen oder fertigstellen: "Ausfertigen" bedeutet, etwas anzufertigen oder fertigzustellen, insbesondere im administrativen oder juristischen Kontext. Zum Beispiel kann ein Dokument ausfertigt werden, indem es erstellt oder fertiggestellt wird. 2. Vollziehen oder durchführen: Es kann auch bedeuten, etwas offiziell zu vollziehen oder durchzuführen, wie etwa die Ausfertigung eines Vertrags oder einer Urkunde. 3. Kopien anfertigen: In manchen Zusammenhängen bedeutet "ausfertigen" auch, Kopien oder Abzüge anzufertigen, beispielsweise
Show all...
👍 1
Choose a Different Plan

Your current plan allows analytics for only 5 channels. To get more, please choose a different plan.