cookie

We use cookies to improve your browsing experience. By clicking «Accept all», you agree to the use of cookies.

avatar

Freunde des Waldes / der Natur

Es ist mir eine Herzensangelegenheit uns Menschen wieder für die Natur zu begeistern! Das wir wieder mit der Natur leben und nicht gegen sie arbeiten! Denn; die Natur braucht den Menschen nicht, aber der Mensch braucht die Natur! A´ho

Show more
Advertising posts
1 411
Subscribers
+224 hours
+267 days
+8830 days
Posting time distributions

Data loading in progress...

Find out who reads your channel

This graph will show you who besides your subscribers reads your channel and learn about other sources of traffic.
Views Sources
Publication analysis
PostsViews
Shares
Views dynamics
01
✨Dankbarkeit ist wie ein Zaubertrank, der das Herz öffnet und die Seele nährt. Wer dankbar durchs Leben geht, wird Wunder erleben und Schönheit entdecken, die er sonst übersehen hätte✨ •࿐°•.🖤.•°࿐• Netzfund https://t.me/tiefeverbundenheit
172Loading...
02
https://www.youtube.com/watch?v=5fi_vLZ-tJc Teil 3 🪶 Dauer 52 Minuten 🪶
600Loading...
03
https://www.youtube.com/watch?v=NBvQSBpu6T0 🪶 Der zweite Teil von der Reihe; Unsere Wälder 🌳🌲 In dieser Folge geht es darum: wie die Tiere und Pflanzen mit dem Winter umgehen und diesen überstehen 🤔🤗🪶 Immer wieder bewundernswert wie die Natur sich zu helfen weiß und Wege findet auch schwere Zeiten zu überstehen 🌳🌲🐺🦅💫🪶 A´ho 🪶 Dauer; 52 Minuten 14 Sekunden, etwas nervig sind die doch sehr häufigen Werbepausen 🪶
981Loading...
04
https://www.youtube.com/watch?v=wXgvxooJaPE 🪶 "Die Deutschen und ihr Wald" 🌳🌲🪶 Etwas Deutsche Geschichte und wie wenig wir doch über den Lebensraum Wald wissen , wird uns in gut 43 Minuten näher gebracht 🪶💫🙏🏻🌲🐺🦅🌲 A´ho 🪶
1222Loading...
05
Dass unsere Wälder in Wirklichkeit nichts als Plantagen sind, wurde mir klar, als mich vor einigen Jahren eine iranische Forstdelegation in meinem Revier besuchte. Im Nordiran gibt es die letzten großen Buchenurwälder der Erde — die dortigen Förster wissen also, wie echter Wald aussieht. Auf den deutschen Wald angesprochen, lautete die lakonische Frage des iranischen Forstchefs nur: „Wald? Welcher Wald?“ Echter Wald hat zum derzeitigen Stand des Klimawandels noch keine Probleme. Ein Bestand voller alter Laubbäume kühlt sich nach aktuellen Forschungsergebnissen im Sommer um rund zehn Grad Celsius stärker ab als die umliegenden Wiesen oder Felder. Gewiss, auch in solchen Oasen stirbt hier und da einmal ein Baum im Verlauf einer Dürreperiode. Doch in den Buchenreservaten in meinem Revier sind keine Anzeichen einer Schwächung des Waldes zu erkennen. Ganz im Gegenteil: Während die Fichtenplantagen im Umkreis eine nach der anderen vom Borkenkäfer heimgesucht werden, sind die alten Buchen gesund und voll sattgrünem Laub. Doch Lobbyisten aus der Forst- und Holzwirtschaft wollen genau hier die Axt ansetzen; schließlich gibt es in diesen Wäldern noch viele wertvolle Stämme. Damit würden aber die letzten Reste unserer natürlichen Klimaanlage zerstört. Und nun? Die Lage ist nicht hoffnungslos — und wir alle können für eine Verbesserung sorgen. Denn es gibt zunehmend öffent­lichen Druck auf die Forstverwaltungen, mit unseren Wäldern anders umzugehen. Der Stadtwald von Lübeck ist dafür ein schönes Beispiel. Dort wird schon seit Jahrzehnten ein Modell erprobt, bei dem bewirtschaftete Bereiche mit unberührten Reser­vaten kombiniert werden. Und selbst in den genutzten Teilen versucht das Stadtforstamt, möglichst nachhaltig zu wirtschaften. Das bedeutet den Verzicht auf Kahlschläge, die Förderung heimischer Laubbaumarten, die Geduld, Bäume sehr alt werden zu lassen, schonendere Methoden der Holz­ernte, den Verzicht auf Insektizide — und vieles mehr. Überdies wird deutlich weniger Holz genutzt, sodass die lebende Biomasse stark zunimmt. So kann der Wald wieder sein eigenes, stabiles Kleinklima produzieren, wachsen die Bäume höher und gesünder als in konventionell bewirtschafteten Forsten. Die Stadt Lübeck ist nicht der einzige Waldbesitzer, der solche Methoden anwendet — die Zahl der so wirtschaftenden Forstbesitzer nimmt immer weiter zu. Holz ist ein schöner Rohstoff, den man solchen Forsten ohne schlechtes Gewissen entnehmen kann. Vor allem kann man diese Baum- ansammlungen endlich wieder „Wald“ nennen. https://www.geo.de/natur/oekologie/21984-rtkl-waldgipfel-wie-unsere-waelder-aussehen-und-wie-sie-eigentlich-aussehen 🪶
1836Loading...
06
🌳🌲🪶 Wie geht es unseren Wäldern?! 🪶🌲🌳 Ein Interview mit Peter Wohlleben dem wohl bekanntesten Förster in Deutschland Wie unsere Wälder aussehen - und wie sie eigentlich aussehen müssten Wald Für viele sieht ein solcher Kiefernforst (links) aus wie ein typischer Wald. Doch mit einem echten, natürlichen Wald hat eine solche Plantage nach Ansicht von Peter Wohlleben wenig gemein. Naturbelassene Urwälder zeichnen sich durch eine hohe Artenvielfalt aus und dadurch, dass totes Holz verrotten darf. Seit Jahren disktutieren Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden über den Umbau der deutschen Forste im Angesicht des Klimawandels. Wie unsere Wälder aussehen müssten, um für die Zukunft gewappnet zu sein, erklärt Förster Peter Wohlleben in einem Beitrag aus dem Naturmagazin "Wohllebens Welt" Ursprünglich wuchsen in Mittel- und Westeuropa fast nur Buchen, durchsetzt mit einigen Dutzend weiteren Baumarten. Diese Wälder waren sehr stabil. Brach ein Riese zusammen, wuchs an seiner Stelle ein Jungbaum nach. Auf großer Fläche änderte sich dieses Ökosystem über Jahrhunderte nicht. Kleinere Klimaschwankungen überlebten Europas Ur- wälder leicht, weil ihre Bäume ein eigenes Lokalklima formten und dabei Extreme abpufferten: Gegen große Kälte schirmten sie sich eben- so ab wie gegen starke Hitze. Dies ermöglichte rund 10000 Tierarten, ihre Nischen zu besetzen. Manche Käfer verlernten sogar das Fliegen, da es in solch einem Waldozean nicht wichtig war, den Standort zu wechseln — die Bedingungen waren ja überall gleich. Doch dann kam der Mensch. Schon Kelten und Römer holzten ab; im Mittelalter gab es dann einen riesigen Holzbedarf für Schiff- und Häuserbau sowie zur Energiegewinnung, und das war fast schon das Ende der deutschen Urwälder. Zum Teil blieben nur noch Heidelandschaften übrig: der Tiefpunkt vorindustrieller Landschaftszerstörung. Die Reste, etwa die Lüneburger Heide, stellen wir heute kurioserweise unter Naturschutz. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurden große Flächen wieder aufgeforstet — allerdings vor allem mit Fichten und Kiefern. Sie kommen auf ausgelaugten Böden besonders gut zurecht und können sich als noch junge Bäumchen gegen den Fraß von Schafen, aber auch Rehen und Rotwild besonders gut wehren, weil ihre Nadeln stechen und sie schlecht schmecken. Zudem sind sie in der Anzucht billiger als Buchen und Eichen. Das Resultat: Heute bestehen mehr als die Hälfte aller deutschen Wälder aus Nadelbäumen: aus Arten also, die aus der kühlen nörd­lichen Taiga stammen und die Waldbrände und Borkenkäferplagen nicht so gut aushalten wie unsere natürlichen Laubwälder. Kein Wunder, dass sie nun als Erste dem Klimawandel zum Opfer fallen. Streng genommen legen die Hitzeperioden die Fehler der Vergangenheit nur offen. Und weil ein Umsteuern zu mehr Laubbäumen Jahrzehnte braucht, müssen wir uns noch auf weitere Katastrophenmeldungen aus Deutschlands Wäldern einstellen. Gepflanzt, ausgedünnt, geerntet Immerhin ernten die Forstverwaltungen heute nicht mehr Holz als nachwächst. Doch reicht dies aus, um nachhaltig zu wirtschaften? Geht es nicht vielmehr darum, das Ökosystem mit all seinen Arten voll funktionsfähig an die nächsten Generationen weiterzugeben? Und sind unsere Fichten-, Kiefern- und Laubwälder nicht Plantagen — so wie die Ölpalmenanpflanzungen in Asien? Sie wurden in Reih und Glied gepflanzt, werden regelmäßig ausgedünnt und schließlich bei Er­reichen eines definierten Stammdurchmessers geerntet. Kann man solche Plantagen, in denen kein Baum sein natürliches Höchstalter erreicht, die dominiert werden von ortsfremden Baumarten und zerschnitten werden durch unzählige Wege, noch als Wald bezeichnen? Ehrlicherweise muss die Antwort lauten: Nein! Selbst in den meisten Nationalparks wird nach wie vor Holz geerntet, schwerstes Gerät eingesetzt, kommt es zu Kahlschlägen. Echter Wald hat keine Probleme
1544Loading...
07
Der Mensch ist schon sehr "kurios" manchmal 🧐🙈 Erst zerstört er Landschaften/Landstriche und wenn er bemerkt das es diese Landschaften kaum noch gibt stellt er sie schnell Alibi mäßig unter Naturschutz 🧐🤷🏼‍♀️🙈😁 So auch mit den Wäldern; es wird/wurde abgeholzt als ob es kein Morgen gäbe, dann mit Fichten z.B. wieder aufgeforstet um dann zu erkennen das neue Probleme aufkommen die man so nicht auf dem Zettel hatte 🧐🤷🏼‍♀️ Zum heutigen Thema kam ich da ich mich gefragt habe; wann ist der Wald denn ein Wald und witzigerweise gibt es dazu sogar Gesetze 🙈😂 Nur von denen werde ich uns verschonen, da Gesetze sehr langweilig sind um es vorsichtig auszudrücken 😁 Aber ich bin so auf ein Interview mit Peter Wohlleben dabei gestoßen zum Thema: Wald und das wiederum möchte ich uns nicht vorenthalten 🤗🪶 A´ho 🪶
1572Loading...
08
Guten Morgen 🪶☕️ Ich wünsche Euch ein entspanntes Wochenbergfest 🦅🌳🐺🌲💫🙏🏻🪶 A´ho 🪶
1680Loading...
09
👆👆👆👆👆👆👆 Avi Kaplan - Change on the Rise Deutsche Übersetzung: Ohne das Licht Oh, die Dunkelheit kommt Hält durch die Nacht Mmm, die Schatten werden laufen Mmm, wehre den Feind ab Singen wir das Jubeljahr aus Mit all dem Feuer, das wir atmen können Wir singen den ganzen Tag, und du kannst es nicht zähmen Ebbe und Flut, du weißt Nachts, morgens, und wir sind gut drauf Aufwärts, den Fluss hinunter Oh, Herr, ich fühle das Schwelgen Ich fühle eine Veränderung aufsteigen Wozu ist ein Mann gut Der seine Seele verloren hat? Kann sich nicht wehren Mmm, wenn seine Flamme kalt geworden ist Mmm, wehrt den Feind ab Singen wir das Jubeljahr aus Mit all dem Feuer, das wir atmen können Wir singen den ganzen Tag, und du kannst es nicht zähmen Ebbe und Flut, du weißt Nachts, morgens, und wir sind gut drauf Aufwärts, den Fluss hinunter Oh, Herr, ich fühle das Schwelgen Ich fühle eine Veränderung auf dem Vormarsch Ich fühle eine Veränderung auf dem Ich fühle eine Veränderung auf dem Vormarsch Ich fühle eine Veränderung auf dem Ich fühle eine Veränderung auf dem Vormarsch Wir singen den ganzen Tag, und du kannst es nicht zähmen Ebbe und Flut, du weißt Nachts, morgens, und wir sind gut drauf Aufwärts, den Fluss hinunter Oh, Herr, ich fühle das Schwelgen Ich fühle eine Veränderung auf dem Vormarsch Wir singen den ganzen Tag, und du kannst es nicht zähmen Ebbe und Flut, du weißt Nachts, morgens, und wir sind stark unterwegs Aufwärts, den Fluss hinunter Oh, Herr, ich fühle das Schwelgen Ich fühle eine Veränderung auf dem Vormarsch Ich fühle eine Veränderung auf dem Vormarsch
2172Loading...
10
Avi Kaplan - Change on the Rise 🪶 Ich wünsche Euch eine gute Nacht 🌟🌳🐺✨🌲🦅⭐️💫🌓🙏🏻🪶 A´ho 🪶 👉 Mehr im Musik-Kanal 👈 🪶
2145Loading...
11
Welch eine Energie ♾️💓 Durch des „Zufalls“ wirken wurde ich in diese Stadt geführt Sie wurde auf 200 Quellen erbaut die den kürzesten Fluss Europas (4 km) befüllen .. Und direkt an den Quellen der „Pader“ ( für mich Pater = Vater) liegt die mächtige Kaiserpfalz und der Dom mit dieser überwältigenden Glocke die den ganzen Körper in Schwingung versetzt 🤩(Video) Um in den imposanten und sehr hellen Dom zu gelangen darf man durchs „Paradies“ schreiten … Paderborn für mich eine wahre Überraschung… sehr kraftvolle und majestätische Energie die erhebend und belebend wirkt Karl der Große (wenn er es denn war.. 🤔) wusste sehr gut warum er hier diese Bauten gerade dort errichtete .. Die ganze Stadt hat eine besondere Schwingung die auf mich edel und königlich wirkt Chico empfand es genau so und ist kurzerhand in die Quelle gesprungen 🙈😅 https://t.me/Mariasinspirationen
2164Loading...
12
🍃Tinkturen: Einsatzmöglichkeiten Beinwell-Tinktur: Bei Schmerzen, Entzündungen & Verletzungen hilfreich. Husten- / Erkältungstinkturen: Zu den typischen Erkältungskräutern gehören Kamille, Salbei, Thymian, Minze & Holunder. Baldrian-Tinktur: Aus Baldrianwurzeln lässt sich ein pflanzliches Schlaf- & Beruhigungsmittel herstellen. Nelken-Tinktur: Diese Tinktur ist bekannt als Naturheilmittel bei Zahnfleischproblemen und Zahnschmerzen. Ackerschachtelhalm-Tinktur: Kann aufgrund des hohen Kieselsäuregehalts bei Bindegewebsschwäche, Cellulite, Nieren- & Blasenentzündungen helfen. Spitzwegerich-Tinktur: Ein natürliches Mittel zur Soforthilfe bei Mückenstichen. Schöllkraut-Tinktur: Zur Behandlung von Warzen & Magenproblemen geeignet. Rotklee-Tinktur: Ein Auszug aus Rotklee gilt als klassische Tinktur für Frauenleiden, wie z.B. Menstruations- & Wechseljahresbeschwerden. Mehr dazu: 📌 Tinkturen herstellen ohne Alkohol 👁 Schoepferinsel auf Telegram
15915Loading...
13
Verwendung von Beinwellwurzel bei Muskel- und Gelenkbeschwerden In der Pflanzenheilkunde werden die getrockneten Wurzeln, aber auch das Kraut und das Beinwellblatt vielseitig eingesetzt. Für die Herstellung von wirksamen Produkten mit den wertvollen Inhaltsstoffen des Beinwells, können aus einem Beinwellwurzelextrakt eine Beinwell Creme, Beinwell Salbe aber auch andere wirksame Produkte hergestellt werden. Mit diesen Produkten werden die betroffenen Stellen eingecremt oder mit einer dicken Schicht als Beinwell Wickel eingebunden. Insbesondere bei Muskel- und Gelenkschmerzen ist Beinwell ein bewährtes Mittel. So kommt die Beinwell Heilwirkung durch ihre entzündungshemmenden, durchblutungsfördernden, schmerzlindernden und regenerierenden Eigenschaften bei Sportverletzungen, Muskelschmerzen, zur Regeneration nach sportlichen Betätigungen und bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose zum Einsatz. Auch bei Sehnenscheidenentzündungen und Blutergüssen können die Wirkstoffe des Beinwells die Beschwerden lindern. Für die Anwendung zur schnellen Kühlung überhitzter, schmerzender oder überbeanspruchter Gelenke für zwischendurch sowie zur Juckreizlinderung und Abschwellung von Insektenstichen kann Ihnen der handliche Dr. Ehrlichs Kühlosan Roller empfohlen werden. Anwendung von Beinwellwurzelextrakt bei schweren, müden Beinen Auch bei müden, schweren Beinen kann ein Fußbad mit der Heilpflanze Beinwell wahre Wunder bewirken und die Beine wieder frisch, leicht und lebendig fühlen lassen. Beinwell als Fußbadzusatz wirkt anregend und kann bei Durchblutungsstörungen und bei Schmerzen in Sehnen, Bändern und Knochenhaut zur Linderung der Beschwerden beitragen. Die positiven Effekte von Beinwell auf Beschwerden des Bewegungsapparates sind mittlerweile wissenschaftlich gut untersucht. Als Fußbad können wir das Dr. Ehrlichs Ringelblumen-Beinwell Fußbad empfehlen. Die Kombination von Beinwell und Ringelblume vereint die volle Heilwirkung des Beinwells bei Gelenkbeschwerden sowie die heilende Wirkung der Ringelblume. Auch zur Einreibung für die Beine kann ein kühlendes Gel mit Beinwell müde und schwere Beine erfrischen und eine Wohltat bei Beschwerden der Beine und Gelenke sein. Dafür hat Dr. Ehrlichs Gesundkatalog das Dr. Ehrlichs Kühl- und Sportgel entwickelt. Dieses kann wohltuend bei z.B. Zerrungen, Verrenkungen oder „heiß gelaufenden“ Muskeln nach sportlicher Betätigung wirken. Was muss bei der Verwendung von Beinwell beachtet werden? Eine Behandlung mit Beinwell darf nur äußerlich auf intakter Haut erfolgen. Ebenfalls wird Schwangeren und Stillenden und Kindern unter 4 Jahren von einer Behandlung mit Beinwell abgeraten. https://www.gesundkatalog.de/kraeuter-wirkstofflexikon/beinwellwurzel/ 🪶
2228Loading...
14
🪶🌱 der Beinwell / Beinwellwurzel in der Heilung 🌱🪶 Natürliche Alternative bei Sportverletzungen z.B. 🪶 (Symphytum Officinale Extract) In der Beinwell-Wurzel finden sich Allantoin sowie Schleim- und Gerbstoffe. Diese wirken auf der Haut leicht entzündungshemmend, schmerzlindernd und fördern die Wundheilung. Zum Einsatz kommt dies bei Muskelschmerzen, leichten Sportverletzungen und unterstützend bei beginnender Arthrose. Wissenswertes über die Beinwell Pflanze und ihre heilende Wirkung Der Echte Beinwell ist eine in ganz Eurasien vorkommende sommergrüne, krautige Pflanze mit einer Wuchshöhe von 30 -60 cm. Der Beinwell ist mit einer rübenförmigen Pfahlwurzel bis zu 30 cm tief in der Erde verankert. Ein Wachstum ist möglich bis in Höhenlagen von ca. 1.000m. Die glockenförmigen Blüten können weißlich, rosa, violett oder purpurfarben sein. Schon in der Antike war die heilungsfördernde Wirkung der Beinwell Pflanze bestens bekannt. Sie wurde zur Behandlung von Wunden, Gelenkbeschwerden, Verrenkungen und zur schnelleren Heilung von Knochenbrüchen eingesetzt, wobei die Beinwell Blätter als Auflagen verwendet wurden. Der Name Symphytum beinhaltet die Begriffe „zusammen“ und „wachsen“ und steht für das Zusammenwachsen von Wunden, Verletzungen und Knochen. Inhaltsstoffe der Beinwell Wurzel Der arzneilich wirksame Teil der Beinwell Pflanze ist die Beinwellwurzel. Die Wurzel wird im Herbst geerntet und getrocknet. In dieser kalten Jahreszeit zieht die Pflanze alle wertvollen Wirkstoffe vermehrt in die Wurzel zurück, um so einen Speicher mit Vitalstoffen anzulegen und die Versorgung über den Winter zu gewährleisten. Die Beinwellwurzel enthält den wertvollen Pflanzeninhaltsstoff Allantoin in größeren Mengen. Allantoin unterstützt die Heilungsprozesse in der Haut und hat einen hautberuhigenden und wundheilenden Effekt. Es unterstützt die Bildung neuer Zellen und die Regeneration von Gewebe. Allantoin kann auch synthetisch hergestellt werden, jedoch ist die Wirkung des natürlichen Wirkstoffes deutlich besser. Das liegt sehr wahrscheinlich daran, dass er in der Natur in Kombination mit anderen Inhaltsstoffen vorkommt, die die Wirkung unterstützen. Des Weiteren finden sich Gerbstoffe, Schleimstoffe, Cholin und Rosmarinsäure in den Wurzeln. Bei äußerlicher Anwendung auf der Haut verbinden sich die Gerbstoffe mit Eiweiß und bilden dadurch eine wasserunlösliche und nicht quellende Struktur. Gerbstoffe können zusammenziehend, entzündungshemmend, antibakteriell und Gifte neutralisierend wirken. Die im Beinwell enthaltenen Schleimstoffe unterstützen den Körper beim Kampf gegen fremde Zellen und Krankheitserreger. Es handelt sich dabei vorwiegend um Polysaccharide, die durch die Bindung von Wasser eine schleimartige Konsistenz annehmen und als Schutzsubstanz dienen können. Cholin bewirkt, dass weniger Gewebeflüssigkeit aus dem Gewebe austritt. Ebenfalls wirkt es auf die Arterien erweiternd, was zu einer besseren Durchblutung führt. Rosmarinsäure besitzt eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung. Die in Beinwell enthaltenen Wirkstoffe haben eindeutig positive Effekte auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Beinwell sollte allerdings nur äußerlich angewendet werden.
2299Loading...
15
🌱🪶 Heilpflanze Beinwell 🪶🌱
2147Loading...
16
Echter Beinwell als Heilpflanze Beinwellblätter können zu Tees aufgebrüht und bei Bronchialbeschwerden getrunken werden – wobei die äußerliche Anwendung bevorzugt wird. Bei Verstauchungen, Prellungen, Schnittwunden, Gelenkschmerzen, Blutergüssen, Arthrose, Schleimbeutelentzündungen und Knochenbrüchen haben sich Beinwell-Salbe oder Beinwell-Umschläge, die aus gesäuberten, fein geraspelten Beinwell-Wurzeln hergestellt werden, ebenfalls bewährt. Die Inhaltsstoffe Allantoin, Phythosterine, diverse Schleim- und Gerbstoffe, Rosmarinsäure, Harze und Kieselsäure sorgen für eine rasche Linderung bei dieser Art von Beschwerden. Das in den Wurzeln reichlich vorhandene Allantoin fördert unter anderem die Neubildung von Knochensubstanz (Kallus) und damit das Zusammenwachsen der Knochen. Sorten Besonders attraktiv ist die Sorte ‘Moulin Rouge’, die mit einem purpurroten Flor überzeugt. Zudem dauert ihre Blütezeit von Mai bis Juli. Einen ausgefallenen Anblick im Beet bietet Symphytum officinale ‘Argentum’. Sie eignet sich für halbschattige Beete, die sie mit ihren weiß gezeichneten Blättern optisch aufhellt. Echten Beinwell vermehren Sie können den Echten Beinwell im Herbst aussäen und ins Frühbeet stellen. Allerdings dauert die Keimung bis zu 20 Wochen und führt nicht immer zum Erfolg. Einfacher ist die Vermehrung durch Abtrennen bewurzelter Ausläufer im Frühjahr oder nach der Blüte im Herbst. Da die Pflanze ein großes Regenerationsvermögen hat, entwickeln sich alle Wurzelteile, die im Boden bleiben, zu neuen Pflanzen. Krankheiten und Schädlinge Sowohl Rost als auch Echter Mehltau können bei Beinwell auftreten und der Pflanze schaden. Schneiden Sie sie bei Befall bodennah ab und vernichten Sie die Blätter. https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/beinwell/echter-beinwell-comfrey 🪶
42719Loading...
17
🪶🌱 der Beinwell 🌱🪶 Herkunft Echter Beinwell (Symphytum officinale) hat viele Namen und wird Comfrey, aber auch Gemeiner Beinwell, Arznei-Beinwell, Schadheilwurzel, Wallwurz, Bruchkrau, Beinwurz oder Schmerzwurz genannt. Er stammt wie der Kaukasus-Beinwell (Symphytum grandiflorum) aus der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Bereits die Römer verwendeten das Kraut bei Knochenbrüchen und auch die heute im Deutschen geläufigen Bezeichnungen deuten an, wofür der Echte Beinwell seit Generationen eingesetzt wird. Man nutzt die schmerz- und entzündungshemmenden Eigenschaften der stattlichen Pflanze neben Knochenbrüchen bei Prellungen und Blutergüssen. Anzeige Bei Hildegard von Bingen wird Echter Beinwell unter dem lateinischen Namen "Consolida" (übersetzt: zusammengewachsen) geführt. Außerdem kann man die Pflanze aufgrund ihres Kalium- und Phosphorgehaltes als natürlichen Dünger im Garten einsetzen. Echter Beinwell ist in ganz Europa vom Mittelmeer bis zum Kaukasus beheimatet. Er wächst in feuchten Gebieten, in der Nähe von Bauchläufen sowie an Weg- und Waldrändern. Angebaut wird der Echte Beinwell ausschließlich zu medizinischen Zwecken. Wuchs Beinwell ist eine winterharte, mehrjährige, kräftige, borstig behaarte und horstig aufrecht wachsende Staude, die eine Höhe zwischen 50 und 80 Zentimetern und eine Breite von etwa 30 bis 40 Zentimetern erreicht. Der Wurzelstock des Beinwells besteht aus einer Hauptwurzel, die bis zu 50 Zentimeter lang werden kann. Die Schale um die Wurzel herum ist braun-schwarz, innen ist die Wurzel weiß und schleimig. Entdecken Sie Ihre Garten-Favoriten Blätter Die ovalen Blätter des Beinwells sind spitz zulaufend, grob-lanzettlich und werden bis zu 25 Zentimeter lang. Sie sind beidseitig mit borstigen Haaren bedeckt und haben auf der Unterseite deutlich ausgebildete und stark verästelte Blattnerven. Je höher die Blätter des Beinwells am Stängel sitzen, desto kleiner sind sie. Blüten Von Juni bis August bildet der Echte Beinwell traubenartige Blütenstände mit hängenden, glockenförmigen und zwei Zentimeter großen Blüten aus. Diese können weißlich, rosa, violett oder purpurfarben sein. Wegen der etwas engen und verwinkelten Blütenform können nur Hummeln mit langem Rüssel die Blüten bestäuben. Früchte Beinwell bildet sogenannte Klausenfrüchte aus. Sie zerfallen in eiförmige Teilfrüchte (Klausen), wenn sie reif sind. Standort Beinwell bevorzugt sonnige Standorte, toleriert aber auch Plätze im lichten Schatten unter Bäumen und Gehölzen. Bauerngartenpflanze Beinwell Boden Der Boden sollte feucht, nährstoffreich und stickstoffhaltig sein. Comfrey gedeiht auch gut auf ausgesprochen schweren Böden – allein trockenes Substrat bekommt ihm nicht. Pflanzung Bedenken Sie bei der Pflanzung, dass der Echte Beinwell zum Wuchern neigt und sich, einmal angewachsen, aufgrund seiner langen Pfahlwurzel kaum noch verpflanzen lässt. Jungpflanzen können Sie auch in große Kübel mit guter Drainage pflanzen. Befüllen Sie den Topf mit einem Gemisch aus Gartenerde und Sand. Beinwell richtig pflegen Bis auf gelegentliche Wassergaben in trockenen Sommern braucht der Echte Beinwell als Wildpflanze kaum Pflege. Wenn er sich im Garten nicht unkontrolliert ausbreiten soll, können Sie die Stängel nach der Blüte eine Handbreit über dem Boden abschneiden. Damit sorgen Sie zudem für einen kräftigen Neuaustrieb und einen buschigen Wuchs im nächsten Jahr. Ernte und Konservierung Frische Blätter können Sie ganzjährig nach Bedarf ernten. Wenn Sie die Blätter trocknen wollen, sollten Sie diese kurz vor der Blüte ernten. Die Wurzeln von zweijährigen Pflanzen, die ebenso verwendet werden können, gilt es im Herbst auszugraben und dann frisch oder getrocknet zu verwenden. Tipp: Die kalium- und stickstoffreichen Beinwellblätter machen die Arzneipflanze zu einer ebenso guten Düngerpflanze. Geben Sie die Blätter in einen Plastikeimer, füllen Sie diesen mit Wasser auf, decken Sie ihn ab und lassen Sie das Gemisch etwa sechs Wochen lang stehen. Vor der Anwendung sollten Sie einen Teil Dünger mit 15 Teilen Wasser verdünnen.
34913Loading...
18
🪶🌱der Beinwell 🌱🪶 Guten Morgen 🪶☕️ Heute möchte ich uns den Beinwell näher vorstellen 🧐 Eine Pflanze die nicht nur hübsch aussieht sondern wie so viele andere Pflanzen auch, verborgene "Geheimnisse" in sich birgt, die sich einem erst dann offenbaren wenn man sich näher mit der Pflanze beschäftigt 🧐🤗🪶 Ich wünsche Euch einen schönen Dienstag 🌳🐺🌲🦅🙏🏻💫🪶 A´ho 🪶
42412Loading...
19
Der Weihnachtosaurus - Uralte Geister 🎙 @Sternstundengeschichten Alle Vorlesegeschichten findet ihr  >hier<
2801Loading...
20
🪶🦅🌳🐺🌲 A´ho🪶 🌲🐺🌳🦅🪶 Ich wünsche Euch einen schönen Abend und eine gute Nacht 🌟🌓💫✨⭐️🪶🙏🏻 A´ho 🪶
2764Loading...
21
Man sagt; Tiere können nicht denken Wenn man das hier sieht; kommen einen Zweifel bei dieser Theorie 🧐🧐😁🤗🪶
2560Loading...
22
Media files
2553Loading...
23
✨Gedanken sind die unsichtbaren Architekten unserer Realität. Sie formen unsere Wahrnehmung, lenken unsere Absichten und Handlungen und erschaffen die Welt, in der wir leben. Bewusst gewählte Gedanken sind der Schlüssel zu innerem Frieden und dem unendlichen Potential, das in uns ruht. Lass deine Gedanken zu Kompassnadeln werden und führe dich auf den Weg deiner Wahrheit✨ •࿐°•.🖤.•°࿐• Lisa-Marie Schueder https://t.me/tiefeverbundenheit
1997Loading...
24
Volksbräuche Tanne Wie viele andere Pflanzen, die zur Weihnachtszeit von symbolischer Bedeutung sind, spricht man von alters her auch Tannenzweigen eine Schutzfunktion zu; sie sollen schädliche Einflüsse abwehren: »An manchen Orten setzt man am Christabend Tannenzweige vor die Hausthüren und Viehställe, um Krankheiten und Seuchen abzuwenden. Die Dienstleute dürfen jedoch für das Holen dieser Zweige nicht bezahlt werden und bekommen daher Kuchen und Kleider zum Geschenk« (PERGER 1864: 343). In ländlichen Gebieten nutzte man sie außerdem für Wettervorhersagen: »Tannenzweige verwendet man auch zu Wetteranzeigern, indem man sie waagrecht in die Mauer steckt, wo dann ihre Spitze, je nachdem das Wetter gut oder schlecht wird, um einen Zoll steigt oder sinkt« (PERGER 1864: 343). Eibe Ihr immergrünes Nadelkleid sicherte der Eibe einen Platz in der Weihnachtsbotanik. Immerhin gilt sie als Unsterblichkeitssymbol, als Todes- und Auferstehungspflanze, als Weltenbaum, und ein Stück Eibenholz, das man bei sich trägt, soll üblen Zauber und die Angst vor Dunkelheit vertreiben. Außerdem verwendete man ihre Nadeln - nicht nur zur Weihnachtszeit - für Räucherungen. Fichte Als Weihnachtsbaum verdrängt sie in manchen Regionen die Tanne vom ersten Platz auf der Beliebtheitsskala und wird sogar im westlichen Deutschland volkstümlich als Tanne bezeichnet, was umgekehrt nicht der Fall ist. Man versicherte sich ihres Schutzes vor unheilvollen Kräften: »Das Hereinholen einer Fichte bedeutete ursprünglich das Hereinholen und Verehren des Waldschutzdämons« (ScHöpf 1986: 86). Man nutzte die beruhigende Wirkung des ätherischen Öls von Fichtennadeln für hautbelebende und nervenstärkende Heilbäder. »Eine Fichtenräucherung wirkt vermittelnd auf den Körper und lässt ihn wieder seinen Platz am Ort finden« (STRASSMANN 1994: 138). Fichten identifizierte man mythologisch nicht nur mit Tannen, sondern auch mit Pinien. So opferten die rheinischen Kelten (die Gallier) Pinien- und Fichtenzapfen den Quellgottheiten (Höfler 1911: 20). Schließlich überlebte in naturverbundenen Regionen die Vorstellung, dass Hexen ihre Tanzplätze bei einer Fichte haben, und blaue Lichter, die in der Nacht um die heilige Fichte tanzen, die Seelen Verstorbener sind, die sich von Fichten angezogen fühlen (Fink 1983: 46). ©️Christian Rätsch / Heidnische Weihnachten t.me/HueterderIrminsul
2535Loading...
25
🌲🪶 die Eibe und andere Nadelbaumarten welcher Brauch sie miteinander verbindet 🪶🌲
2563Loading...
26
Die Eibe war schon immer der Baum der Runen, der Magie und des Todes in der Mythologie, insbesondere der nordischen. Eihwaz ist die dreizehnte Rune des Futhark und markiert die Mitte des Alphabets. Diese Rune ist der Wendepunkt in unserer Reise und steht für die Transformation des Initiationsprozesses. Bei diesen Prozessen ist ein symbolisches Durchleben des Todes üblich und wird auch in der schamanistischen Tradition benutzt. Das alte Ich stirbt und ein neues Ich wird geboren. Eihwaz ist der Durchgang, durch den wir Hel erreichen, um Wissen und Weisheit zu erlangen, sowie die Akzeptanz unseres eigenen Todes. Dieser Prozess ist natürlich furchteinflössend, aber etwas, das wir erfahren müssen. Denn nur wenn wir unsere tiefsten Ängste (er-)kennen, sind wir auch auf sie vorbereitet. Eihwaz ist das Tor zur Weisheit und liegt zwischen dem Leben (Jera) und der Wiedergeburt (Perth).
2448Loading...
27
🌲🪶 die Eibe in der Heilung 🪶🌲 Die Eibe als Heilpflanze: Sieg über die Vergänglichkeit Die Eibe als Heilpflanze In der Volksheilkunde wurden die frischen Zweigspitzen als Mittel bei Wurmbefall, als Herzmittel, zur Förderung der Menstruation, und als Abtreibungsmittel verwendet. Wegen der Giftigkeit werden diese Verwendungen von der modernen Medizin als zu riskant eingeschätzt. Die Eibe ist eine allwissende Beschützerin und eine Begleiterin für sämtliche Übergänge im Leben. Sie nimmt uns die Angst vor dem Tod und hilft uns, in der dunkelsten Nacht des Jahres, kurz vor Weihnachten, tief in unser inneres Licht zu tauchen. Brauchst du Entspannung? Dann geh, und ruh dich unter einer alten Eibe (Taxus baccata) aus. Schon nach wenigen Stunden im Dunstkreis der Eiben tauchst du in andere Bewusstseinsebenen. Der Blick wird unscharf und die Zweige verweben sich zu flirrenden Mustern. Das durchscheinende Licht wandelt sich zu Lichtpunkten, die sich in der Unendlichkeit der Weite verlieren. Plötzlich wird die alltägliche Welt unbedeutend, fast, als würde sich ein sanfter Schleier über dich legen. Taxol, ein Wirkstoff der Eibe, ist Bestandteil vieler Krebstherapien. Wieso ich Ihnen das erzähle? Weil das Jahresrad bald auf seinem tiefsten Punkt steht: Wir nähern uns dem 21. Dezember, der dunkelsten Nacht des Jahres. Bald beginnt sich das Jahr von Neuem zu drehen, denn selbst wenn es draussen dunkel und kalt ist, sind tief in der Erde unsichtbare Kräfte am Werk. Doch lassen wir sie noch ein wenig im Untergrund und tauchen erst mal ein in die stillen, heiligen Nächte, um bei Feuer und Kerzenschein, tief in uns hineinzulauschen. Das einzig geniessbare an der Eibe ist das süsse Fruchtfleisch der roten Früchte. Die Weihnachtszeit ist weit mehr als ein Zusammenkommen mit den Nächsten. Mindestens genauso wichtig ist das Erleben des Mysteriums der Wiedergeburt. Wenn wir uns Zeit nehmen für die Stille, erleben wir in der meditativen Innenschau auch die Wiedergeburt des eigenen, inneren Lichtes. Alle Menschen sind Kinder des Lichtes. Die Weihnachtszeit hilft uns, dieses innere Leuchten wiederzuentdecken und zu wecken; es zu fühlen und eine Ahnung davon zu bekommen, wie wir dieses Licht auf die Erde tragen können. Anwendungsmöglichkeiten der Eibe - In der Homöopathie wird Taxus als Essenz aus den frischen Nadeln bei rheumatischen Erkrankungen sowie bei Nieren- und Blasenleiden eingesetzt. - Hildegard von Bingen empfahl das Räuchern von Eibenholz wenn «jemand in seiner Nase und in seiner Brust ein Gebrechen hat». Doch auch beim Räuchern ist Vorsicht angesagt («Vorsicht, giftig!»). - Taxol, ein Wirkstoff der Eibe, ist Bestandteil vieler Krebstherapien. Besonders wirksam soll er bei Brust-, Lungen- und Eierstockkrebs sein. Taxol kann mittlerweile vollsynthetisch hergestellt werden. - Aus Eibenholz kann man sich ein Schutzamulett schnitzen, denn «vor Eiben kann kein Zauber bleiben». Das wussten schon die Kelten und Germanen, die die Eibe verehrten und aus ihrem Holz Kultgegenstände fertigten. https://www.millefolia.ch/die-eibe-als-heilpflanze/ 🪶
25612Loading...
28
🪶🌲 die Eibe in der Heilung 🌲🪶
2435Loading...
29
🌲🪶 Querschnitt einer Eibe; das Holz sieht schon toll aus 😍🤗🙏🏻 🪶🌲
2618Loading...
30
Eibentriebe im Forstgarten Als nicht mehr genügend Wildlinge aufzuspüren waren, wurde mit der Nachzucht von Eibenpflanzen im Forstgarten begonnen. Hier können die jungen Eiben ungestört bis auf 1.20 m Höhe aufwachsen, erst dann kommen sie ins Freie, wo man sie nur noch während drei bis fünf Jahren mit einem Drahtgeflecht vor den Rehen schützen muss. Bei der Samenernte und der Aufzucht von Wildlingen im Wald, die sehr aufwändig ist, helfen Erwerbslose mit. Die meisten Wildlinge findet man übrigens unter den Fichten, weil Vögel und andere Kleintiere, die die roten Beeren fressen, unter dem dunklen Nadelholz Schutz suchen, wo sie den Samen unverdaut wieder ausscheiden. Ebenfalls um die Eiben verdient gemacht hat sich Roland Bosshard, Leiter des Forstgartens seit den siebziger Jahren. Ihm stellte sich das Problem, dass im Forstgarten zwar keine Rehe mehr hinter den jungen Eiben her sind, dafür aber Rüsselkäfer und Schnecken. Er entwickelte im Laufe der Jahre für die erfolgreiche Nachzucht von Eiben ein spezielles Containersystem, in dem die Sämlinge geschützt aufwachsen können. Dass die geheimnisvollen, edlen Bäume am Uetliberg immer noch so zahlreich sind, verdanken sie zu einem guten Teil dem persönlichen Engagement der Förster vom Revier Uetliberg. Aber "dass die Eibe überhaupt hier ist", meint Willy Spörri, "kommt von früher her." Als nach der französischen Revolution im Kanton Zürich jeder jagen durfte, so viel er wollte, war das Rehwild bereits 1860 beinahe ausgerottet. Damals hatte die Eibe ihre grosse Zeit. Durch die zunehmende Reglementierung der Jagd nahm der Wildbestand zwar allerorts wieder zu – nicht aber im Gebiet Albis-Uetliberg. 1898 wurde nämlich im Albisgüetli der Schiessplatz der Stadt Zürich in Betrieb genommen, und die Ballerei führte damals dazu, dass das Wild vertrieben und im Uetlibergwald aus Sicherheitsgründen nicht geholzt wurde. Im Sihlwald dagegen kommen kaum Eiben vor, obwohl die biologischen Voraussetzungen ebenso gut wären. Aber als "Heizung von Zürich" wurde er intensiv genutzt. Gehölz, das schnell nachwächst, wie Esche, Ahorn oder Buche wurde gefördert, die langsam wachsende Eibe hatte keine Chance. Und: Das Holz wurde mit Pferden aus dem Wald abtransportiert – ein weiterer Grund für das Fehlen von Eiben. Denn Pferde naschen – wie Rehe – gerne Eibensprossen, für sie ist das Gift aber höchst gefährlich: Ein Pfund Eibennadeln wirkt innert einer Stunde tödlich, deshalb wurden die Eiben gefällt. Eibenholz vom Uetliberg Wie früher werden auch heute noch Bogen und Armbrust aus Eibenholz hergestellt. Ein guter Kunde des Forstreviers Uetliberg ist der bekannte deutsche Bogenbauer Ulli Stehli. Er kommt ein- bis zweimal im Jahr vorbei und sucht das Eibenholz für seine traditionellen englischen Langbogen persönlich aus. Das harte, fäulnisresistente Holz eignet sich auch gut für Alltägliches wie Pfähle, Spielplatzgeräte oder für den Bau einer Pergola. Willy Spörri und Roland Bosshard pflegen die Eiben mit Herzblut. Das Resultat ist eine reiche Ernte des edlen Holzes und ein vielfältiges Waldbild am Zürcher Hausberg, dem die Eibe einen besonderen Zauber verleiht. https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/die-eibe-ein-baum-voller-magie 🪶
2565Loading...
31
🪶🌲 Die Eibe – ein Baum voller Magie 🌲🪶 Die langsam wachsende Eibe wurde einst als heiliger Baum verehrt. Durch intensive Waldnutzung ist ihr Bestand heute stark zurückgegangen. Der Uetliberg vor den Toren Zürichs ist eines der letzten Refugien in Europa. Inhalt: Zauber- und Mythenbaum Die Eibenväter vom Uetliberg Rehe haben Eiben zum Fressen gern Eibentriebe im Forstgarten Ausnahmesituation am Uetliberg Eibenholz vom Uetliberg Zürich ist nicht nur ein Dorado für Sonntagsausflügler, sondern auch Reiseziel für Freunde der seltenen Eibe. 1997 fand deshalb sogar die internationale Eiben-Tagung in Zürich statt. Das natürliche Eibenvorkommen im Gebiet Uetliberg-Albis ist eines der bekanntesten und grössten Europas. Schon vor 100 Jahren rätselten Wissenschafter darüber, warum hier so viele der geheimnisvollen Druidenbäume wuchsen. Heute sind es über 80'000 Eiben, wie 1995 eine Stichprobenerhebung der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) bestätigte. Zauber- und Mythenbaum Die Eibe ist mit ihrem knorrigen, wandelbaren Aussehen etwas ganz Besonderes. Seit dem Altertum gilt sie als Baum des Todes und ist deshalb oft auf Friedhöfen zu finden. Auch Zauberkräfte sagte man ihr nach, sie wurde als Schutz vor Hexen und bösen Geistern ums Haus herum gepflanzt. Bei den Kelten war sie der Baum der Druiden, und neuerdings wird aus ihren Nadeln ein Elixier hergestellt, das in der Krebstherapie Anwendung findet. Biologisch ist die Eibe eine Mischform zwischen Laubhölzern und immergrünen Nadelhölzern. Sie altert extrem langsam, ihr Holz ist langlebig, widerstandsfähig und gleichzeitig biegsam. Deswegen stellten schon die Alemannen und Wikinger Bogenwaffen aus Eibenholz her. Die Eibe gehört aber auch zu den Taxus-Arten. Der lateinische Begriff Taxus ist vom griechischen toxon (= Bogen) übernommen worden, und Toxikum (griech. toxikon) heisst Gift. Same, Rinde und Nadelwerk der Eibe sind ausserordentlich giftig. Die Eibenväter vom Uetliberg Wie kommt es zum grossen Bestand der Eibe auf dem Uetliberg, wo doch das edle Gehölz europaweit gefährdet ist? Als Förster Willi Federer 1964 das Waldrevier Uetliberg übernahm, lag ihm am Herzen, die Uetliberg-Raritäten, zu denen die Eibe zählt, zu erhalten und zu fördern. "Sie, die geniale Anpasserin, die zähe Durchhalterin, die unscheinbare Lückenfüllerin, wählte den Albiskamm und den Uetliberg zu einem ihrer letzten Refugien", meint der heute längst pensionierte Federer. Ihm war es eine Ehre, der sagenumwobenen, gefährdeten Eibe den gebührenden Platz zu verschaffen. Auch Willy Spörri, der vor 14 Jahren als Revierförster Federers Erbe antrat, setzt alles daran, den Eibenbestand am Uetliberg langfristig zu sichern. Dies erfordert in erster Linie eine stetige Verjüngung des Baumbestandes, um das ungehinderte Aufwachsen der kleinen Pflanzen zu fördern. Rehe haben Eiben zum Fressen gern Schon früh fiel Willi Federer auf, dass bei allem Überfluss an grossen Eiben keine Jungbäume in der Grösse von 50 Zentimetern bis 2 Metern zu finden waren, obwohl es Sämlinge zu Tausenden gab. Der Grund dafür waren die stark gestiegenen Wildbestände, denn fatalerweise ist die langsam wachsende Eibe ein bevorzugtes Futter von Rehen. Diese äsen junge Pflanzen laufend ab, ohne am Eibengift Schaden zu nehmen - für Wiederkäuer ist der Verzehr von Eibensprossen ungefährlich. 20 bis 30 Jahre muss eine Eibe ausharren, bis sie dem Zahn des Wildes entwachsen ist. Willi Federer liess deshalb unterschiedlich beschaffene Flächen grosszügig einzäunen und bepflanzte sie mit sechs- bis achtjährigen Wildlingen (Eibentriebe aus natürlichen Verjüngungen) zur Nachzucht.
2198Loading...
32
🪶🌲 die Eibe 🌲🪶 Da wir in der Gruppe letzte Woche das Thema; Eibe in der Heilung hatten und wir uns etwas uneinig waren ob die Eibe für die Heilung wegen ihres Gifts überhaupt geeignet ist, möchte ich heute die Eibe auch aus der Sicht als Heilpflanze uns näher bringen 🧐🤗🪶 Mit ein paar Zusatz Informationen, da auch die Eibe wie so viele Baumarten auch eine ganz besondere ist 🧐🤗💫🪶 In jedem Baum kann man "Magie" entdecken wenn man genau hinsieht und sich in das gesehene reinfühlt 🙏🏻💫🤗🪶 A´ho 🪶
2207Loading...
Photo unavailableShow in Telegram
✨Dankbarkeit ist wie ein Zaubertrank, der das Herz öffnet und die Seele nährt. Wer dankbar durchs Leben geht, wird Wunder erleben und Schönheit entdecken, die er sonst übersehen hätte✨ •࿐°•.🖤.•°࿐• Netzfund https://t.me/tiefeverbundenheit
Show all...
https://www.youtube.com/watch?v=5fi_vLZ-tJc Teil 3 🪶 Dauer 52 Minuten 🪶
Show all...
Geheimnisse des Waldes (3/3)

Treten Sie ein in die wunderbare Welt des Waldes. Gönnen Sie sich einen absolut faszinierenden Spaziergang im Wald. Nach diesem Film werden zukünftige Waldbesuche zu einem völlig neuen Erlebnis: Einblicke in die größeren und kleineren Geheimnisse des Waldes, die Artenvielfalt der Flora und Fauna innerhalb der Waldsymbiose, wie man sie noch nie gesehen hat. Der Zuschauer begleitet virtuell eine naturbegeisterte Frau, die jede freie Minute im Wald verbringt, um möglichst viele Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten zu können. Mehr als ein Jahr lang werden ihre Jagdausflüge voller interessanter und spannender Beobachtungen mit der Kamera festgehalten. Nicht nur die größeren Säugetiere wie Rehe, Füchse, Wildschweine und Hirsche stehen im Mittelpunkt, sondern auch kleinere Tiere wie Wildkatzen, Steinmarder, Eichhörnchen oder Waldmäuse; aber auch Vögel, vor allem Spechte, aber auch Raben, Sperber, Buchfinken, Rotkehlchen und Schwarzstörche spielen eine wichtige Rolle.

https://www.youtube.com/watch?v=NBvQSBpu6T0 🪶 Der zweite Teil von der Reihe; Unsere Wälder 🌳🌲 In dieser Folge geht es darum: wie die Tiere und Pflanzen mit dem Winter umgehen und diesen überstehen 🤔🤗🪶 Immer wieder bewundernswert wie die Natur sich zu helfen weiß und Wege findet auch schwere Zeiten zu überstehen 🌳🌲🐺🦅💫🪶 A´ho 🪶 Dauer; 52 Minuten 14 Sekunden, etwas nervig sind die doch sehr häufigen Werbepausen 🪶
Show all...
Geheimnisse des Waldes (2/3)

Treten Sie ein in die wunderbare Welt des Waldes. Gönnen Sie sich einen absolut faszinierenden Spaziergang im Wald. Nach diesem Film werden zukünftige Waldbesuche zu einem völlig neuen Erlebnis: Einblicke in die größeren und kleineren Geheimnisse des Waldes, die Artenvielfalt der Flora und Fauna innerhalb der Waldsymbiose, wie man sie noch nie gesehen hat. Der Zuschauer begleitet virtuell eine naturbegeisterte Frau, die jede freie Minute im Wald verbringt, um möglichst viele Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten zu können. Mehr als ein Jahr lang werden ihre Jagdausflüge voller interessanter und spannender Beobachtungen mit der Kamera festgehalten. Nicht nur die größeren Säugetiere wie Rehe, Füchse, Wildschweine und Hirsche stehen im Mittelpunkt, sondern auch kleinere Tiere wie Wildkatzen, Steinmarder, Eichhörnchen oder Waldmäuse; aber auch Vögel, vor allem Spechte, aber auch Raben, Sperber, Buchfinken, Rotkehlchen und Schwarzstörche spielen eine wichtige Rolle.

1
https://www.youtube.com/watch?v=wXgvxooJaPE 🪶 "Die Deutschen und ihr Wald" 🌳🌲🪶 Etwas Deutsche Geschichte und wie wenig wir doch über den Lebensraum Wald wissen , wird uns in gut 43 Minuten näher gebracht 🪶💫🙏🏻🌲🐺🦅🌲 A´ho 🪶
Show all...
Unsere Wälder (1/3): Die Sprache der Bäume | Ganze Folge Terra X

Auch wenn sie ihr Leben lang am selben Fleck stehen: Bäume sind keine stummen, einsamen Wesen. Im Wald haben sie Freunde und Geschäftspartner, Familienangehö...

3
Dass unsere Wälder in Wirklichkeit nichts als Plantagen sind, wurde mir klar, als mich vor einigen Jahren eine iranische Forstdelegation in meinem Revier besuchte. Im Nordiran gibt es die letzten großen Buchenurwälder der Erde — die dortigen Förster wissen also, wie echter Wald aussieht. Auf den deutschen Wald angesprochen, lautete die lakonische Frage des iranischen Forstchefs nur: „Wald? Welcher Wald?“ Echter Wald hat zum derzeitigen Stand des Klimawandels noch keine Probleme. Ein Bestand voller alter Laubbäume kühlt sich nach aktuellen Forschungsergebnissen im Sommer um rund zehn Grad Celsius stärker ab als die umliegenden Wiesen oder Felder. Gewiss, auch in solchen Oasen stirbt hier und da einmal ein Baum im Verlauf einer Dürreperiode. Doch in den Buchenreservaten in meinem Revier sind keine Anzeichen einer Schwächung des Waldes zu erkennen. Ganz im Gegenteil: Während die Fichtenplantagen im Umkreis eine nach der anderen vom Borkenkäfer heimgesucht werden, sind die alten Buchen gesund und voll sattgrünem Laub. Doch Lobbyisten aus der Forst- und Holzwirtschaft wollen genau hier die Axt ansetzen; schließlich gibt es in diesen Wäldern noch viele wertvolle Stämme. Damit würden aber die letzten Reste unserer natürlichen Klimaanlage zerstört. Und nun? Die Lage ist nicht hoffnungslos — und wir alle können für eine Verbesserung sorgen. Denn es gibt zunehmend öffent­lichen Druck auf die Forstverwaltungen, mit unseren Wäldern anders umzugehen. Der Stadtwald von Lübeck ist dafür ein schönes Beispiel. Dort wird schon seit Jahrzehnten ein Modell erprobt, bei dem bewirtschaftete Bereiche mit unberührten Reser­vaten kombiniert werden. Und selbst in den genutzten Teilen versucht das Stadtforstamt, möglichst nachhaltig zu wirtschaften. Das bedeutet den Verzicht auf Kahlschläge, die Förderung heimischer Laubbaumarten, die Geduld, Bäume sehr alt werden zu lassen, schonendere Methoden der Holz­ernte, den Verzicht auf Insektizide — und vieles mehr. Überdies wird deutlich weniger Holz genutzt, sodass die lebende Biomasse stark zunimmt. So kann der Wald wieder sein eigenes, stabiles Kleinklima produzieren, wachsen die Bäume höher und gesünder als in konventionell bewirtschafteten Forsten. Die Stadt Lübeck ist nicht der einzige Waldbesitzer, der solche Methoden anwendet — die Zahl der so wirtschaftenden Forstbesitzer nimmt immer weiter zu. Holz ist ein schöner Rohstoff, den man solchen Forsten ohne schlechtes Gewissen entnehmen kann. Vor allem kann man diese Baum- ansammlungen endlich wieder „Wald“ nennen. https://www.geo.de/natur/oekologie/21984-rtkl-waldgipfel-wie-unsere-waelder-aussehen-und-wie-sie-eigentlich-aussehen 🪶
Show all...
Wie unsere Wälder aussehen - und wie sie eigentlich aussehen müssten

Wie unsere Wälder aussehen müssten, um für die Zukunft gewappnet zu sein, erklärt Förster Peter Wohlleben in einem Beitrag aus dem Naturmagazin "Wohllebens Welt"

🌳🌲🪶 Wie geht es unseren Wäldern?! 🪶🌲🌳 Ein Interview mit Peter Wohlleben dem wohl bekanntesten Förster in Deutschland Wie unsere Wälder aussehen - und wie sie eigentlich aussehen müssten Wald Für viele sieht ein solcher Kiefernforst (links) aus wie ein typischer Wald. Doch mit einem echten, natürlichen Wald hat eine solche Plantage nach Ansicht von Peter Wohlleben wenig gemein. Naturbelassene Urwälder zeichnen sich durch eine hohe Artenvielfalt aus und dadurch, dass totes Holz verrotten darf. Seit Jahren disktutieren Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden über den Umbau der deutschen Forste im Angesicht des Klimawandels. Wie unsere Wälder aussehen müssten, um für die Zukunft gewappnet zu sein, erklärt Förster Peter Wohlleben in einem Beitrag aus dem Naturmagazin "Wohllebens Welt" Ursprünglich wuchsen in Mittel- und Westeuropa fast nur Buchen, durchsetzt mit einigen Dutzend weiteren Baumarten. Diese Wälder waren sehr stabil. Brach ein Riese zusammen, wuchs an seiner Stelle ein Jungbaum nach. Auf großer Fläche änderte sich dieses Ökosystem über Jahrhunderte nicht. Kleinere Klimaschwankungen überlebten Europas Ur- wälder leicht, weil ihre Bäume ein eigenes Lokalklima formten und dabei Extreme abpufferten: Gegen große Kälte schirmten sie sich eben- so ab wie gegen starke Hitze. Dies ermöglichte rund 10000 Tierarten, ihre Nischen zu besetzen. Manche Käfer verlernten sogar das Fliegen, da es in solch einem Waldozean nicht wichtig war, den Standort zu wechseln — die Bedingungen waren ja überall gleich. Doch dann kam der Mensch. Schon Kelten und Römer holzten ab; im Mittelalter gab es dann einen riesigen Holzbedarf für Schiff- und Häuserbau sowie zur Energiegewinnung, und das war fast schon das Ende der deutschen Urwälder. Zum Teil blieben nur noch Heidelandschaften übrig: der Tiefpunkt vorindustrieller Landschaftszerstörung. Die Reste, etwa die Lüneburger Heide, stellen wir heute kurioserweise unter Naturschutz. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurden große Flächen wieder aufgeforstet — allerdings vor allem mit Fichten und Kiefern. Sie kommen auf ausgelaugten Böden besonders gut zurecht und können sich als noch junge Bäumchen gegen den Fraß von Schafen, aber auch Rehen und Rotwild besonders gut wehren, weil ihre Nadeln stechen und sie schlecht schmecken. Zudem sind sie in der Anzucht billiger als Buchen und Eichen. Das Resultat: Heute bestehen mehr als die Hälfte aller deutschen Wälder aus Nadelbäumen: aus Arten also, die aus der kühlen nörd­lichen Taiga stammen und die Waldbrände und Borkenkäferplagen nicht so gut aushalten wie unsere natürlichen Laubwälder. Kein Wunder, dass sie nun als Erste dem Klimawandel zum Opfer fallen. Streng genommen legen die Hitzeperioden die Fehler der Vergangenheit nur offen. Und weil ein Umsteuern zu mehr Laubbäumen Jahrzehnte braucht, müssen wir uns noch auf weitere Katastrophenmeldungen aus Deutschlands Wäldern einstellen. Gepflanzt, ausgedünnt, geerntet Immerhin ernten die Forstverwaltungen heute nicht mehr Holz als nachwächst. Doch reicht dies aus, um nachhaltig zu wirtschaften? Geht es nicht vielmehr darum, das Ökosystem mit all seinen Arten voll funktionsfähig an die nächsten Generationen weiterzugeben? Und sind unsere Fichten-, Kiefern- und Laubwälder nicht Plantagen — so wie die Ölpalmenanpflanzungen in Asien? Sie wurden in Reih und Glied gepflanzt, werden regelmäßig ausgedünnt und schließlich bei Er­reichen eines definierten Stammdurchmessers geerntet. Kann man solche Plantagen, in denen kein Baum sein natürliches Höchstalter erreicht, die dominiert werden von ortsfremden Baumarten und zerschnitten werden durch unzählige Wege, noch als Wald bezeichnen? Ehrlicherweise muss die Antwort lauten: Nein! Selbst in den meisten Nationalparks wird nach wie vor Holz geerntet, schwerstes Gerät eingesetzt, kommt es zu Kahlschlägen. Echter Wald hat keine Probleme
Show all...
😢 3
00:02
Video unavailableShow in Telegram
Der Mensch ist schon sehr "kurios" manchmal 🧐🙈 Erst zerstört er Landschaften/Landstriche und wenn er bemerkt das es diese Landschaften kaum noch gibt stellt er sie schnell Alibi mäßig unter Naturschutz 🧐🤷🏼‍♀️🙈😁 So auch mit den Wäldern; es wird/wurde abgeholzt als ob es kein Morgen gäbe, dann mit Fichten z.B. wieder aufgeforstet um dann zu erkennen das neue Probleme aufkommen die man so nicht auf dem Zettel hatte 🧐🤷🏼‍♀️ Zum heutigen Thema kam ich da ich mich gefragt habe; wann ist der Wald denn ein Wald und witzigerweise gibt es dazu sogar Gesetze 🙈😂 Nur von denen werde ich uns verschonen, da Gesetze sehr langweilig sind um es vorsichtig auszudrücken 😁 Aber ich bin so auf ein Interview mit Peter Wohlleben dabei gestoßen zum Thema: Wald und das wiederum möchte ich uns nicht vorenthalten 🤗🪶 A´ho 🪶
Show all...
👍 4
02:45
Video unavailableShow in Telegram
Guten Morgen 🪶☕️ Ich wünsche Euch ein entspanntes Wochenbergfest 🦅🌳🐺🌲💫🙏🏻🪶 A´ho 🪶
Show all...
5🙏 1
Repost from Licht - Musik
👆👆👆👆👆👆👆 Avi Kaplan - Change on the Rise Deutsche Übersetzung: Ohne das Licht Oh, die Dunkelheit kommt Hält durch die Nacht Mmm, die Schatten werden laufen Mmm, wehre den Feind ab Singen wir das Jubeljahr aus Mit all dem Feuer, das wir atmen können Wir singen den ganzen Tag, und du kannst es nicht zähmen Ebbe und Flut, du weißt Nachts, morgens, und wir sind gut drauf Aufwärts, den Fluss hinunter Oh, Herr, ich fühle das Schwelgen Ich fühle eine Veränderung aufsteigen Wozu ist ein Mann gut Der seine Seele verloren hat? Kann sich nicht wehren Mmm, wenn seine Flamme kalt geworden ist Mmm, wehrt den Feind ab Singen wir das Jubeljahr aus Mit all dem Feuer, das wir atmen können Wir singen den ganzen Tag, und du kannst es nicht zähmen Ebbe und Flut, du weißt Nachts, morgens, und wir sind gut drauf Aufwärts, den Fluss hinunter Oh, Herr, ich fühle das Schwelgen Ich fühle eine Veränderung auf dem Vormarsch Ich fühle eine Veränderung auf dem Ich fühle eine Veränderung auf dem Vormarsch Ich fühle eine Veränderung auf dem Ich fühle eine Veränderung auf dem Vormarsch Wir singen den ganzen Tag, und du kannst es nicht zähmen Ebbe und Flut, du weißt Nachts, morgens, und wir sind gut drauf Aufwärts, den Fluss hinunter Oh, Herr, ich fühle das Schwelgen Ich fühle eine Veränderung auf dem Vormarsch Wir singen den ganzen Tag, und du kannst es nicht zähmen Ebbe und Flut, du weißt Nachts, morgens, und wir sind stark unterwegs Aufwärts, den Fluss hinunter Oh, Herr, ich fühle das Schwelgen Ich fühle eine Veränderung auf dem Vormarsch Ich fühle eine Veränderung auf dem Vormarsch
Show all...
04:05
Video unavailableShow in Telegram
Avi Kaplan - Change on the Rise 🪶 Ich wünsche Euch eine gute Nacht 🌟🌳🐺✨🌲🦅⭐️💫🌓🙏🏻🪶 A´ho 🪶 👉 Mehr im Musik-Kanal 👈 🪶
Show all...
4👍 1