cookie

We use cookies to improve your browsing experience. By clicking «Accept all», you agree to the use of cookies.

avatar

Feldzug Blog

Show more
The country is not specifiedGerman6 341Politics19 745
Advertising posts
485
Subscribers
No data24 hours
-27 days
-1030 days

Data loading in progress...

Subscriber growth rate

Data loading in progress...

Im Gespräch mit dem Heimatkurier über die Aussagen von Friedrich Merz und den AfD-Höhenflug im Spannungsfeld zwischen Kulturkampf und Normalisierung. https://heimatkurier.at/rechte-akteure/skandal-um-friedrich-merz-und-die-afd-im-gespraech-mit-daniel-fiss
Show all...
Skandal um Friedrich Merz und die AfD: Im Gespräch mit Daniel Fiß

In der Bundesrepublik herrscht helle Aufregung – der Grund: CDU-Parteichef Friedrich Merz hat sich in einem Interview nicht klar genug gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgesprochen. Was hinter der Hysterie steckt und wie eine „Normalisierung“ der AfD vonstatten gehen könnte, darüber haben wir mit dem Polit-Analysten Daniel Fiß gesprochen. „Merz durchlöchert Brandmauer zur AfD“...

Repost from 📢 Heimatkurier
Photo unavailableShow in Telegram
❗️Skandal um Friedrich Merz und die AfD: Im Gespräch mit Daniel Fiß In der Bundesrepublik herrscht helle Aufregung – der Grund: CDU-Parteichef Friedrich Merz hat sich in einem Interview nicht klar genug gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgesprochen. Was hinter der Hysterie steckt und wie eine „Normalisierung“ der AfD vonstatten gehen könnte, darüber haben wir mit dem Polit-Analysten Daniel Fiß gesprochen. ▶️ Weiterlesen: https://heimatkurier.at/aktivismus/silvio-hemmelmayer-rfj-parlament-und-strasse-muessen-sich-ergaenzen ⚠️ TEILEN UND FOLGEN: t.me/heimatkurier
Show all...
Photo unavailableShow in Telegram
Interessante Daten von Forsa zu den konkreten Wanderungsbewegungen der AfD-Wählerschaft. 2017 waren die Zuwächse aus Union und Nichtwählern noch am massivsten. Sie sind immer noch auf hohem Niveau, aber stärkste Dynamik bei SPD und FDP. Unzufriedenseffekt mit der Ampel schlägt hier voll durch, da diese beiden Wählerschaften im Gegensatz zu den Grünen noch am unideologischsten sein dürften.
Show all...
Show all...
Faktenlage (23) – AfD-Höhenflug - Sezession im Netz

Die AfD im Auf­wind – Momen­tum und Trendverfestigung. Als die Alter­na­ti­ve für Deutsch­land vor etwas weni­ger als drei Jah­ren bei den meis­ten Umfra­ge­insti­tu­ten mit ledig­lich ein­stel­li­gen Wer­ten aus­ge­wie­sen wur­de und ein Jahr spä­ter eine eher ernüch­tern­de Bun­des­tags­wahl folg­te, gab es das gro­ße Kopf­zer­bre­chen über die kom­men­de stra­te­gi­sche Posi­tio­nie­rung und Ausrichtung. Wie soll­te sich die Par­tei […]

Repost from 📢 Heimatkurier
Photo unavailableShow in Telegram
❗️VS-Beobachtung von Junge Alternative & Co - Im Gespräch mit Daniel Fiß Die Junge Alternative wird seit einigen Tagen hochoffiziell vom Verfassungsschutz beobachtet. Der Grund? Ihr vermeintlich "rechtsextremes" Volksverständnis. Daniel Fiß, ehemaliger Obmann der Identitären Bewegung Deutschland, kennt diese Argumentation nur zu gut: Er selbst hat deshalb über fünf Jahre lang gegen den VS prozessiert und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen. Wir haben mit ihm über die fragwürdige Rolle der Schlapphüte, die Notwendigkeit des juristischen Widerstandes sowie die angesichts dessen drängende theoretisch-weltanschauliche Aufgabe des rechten Lagers gesprochen. ▶️ Weiterlesen: https://www.heimat-kurier.at/2023/05/01/vs-beobachtung-von-junge-alternative-co-im-gespraech-mit-daniel-fiss/ ⚠️ TEILEN UND FOLGEN: t.me/heimatkurier
Show all...
Show all...
Wählerstudie und Österreich-Akademie - Sezession im Netz

Das Insti­tut für Staats­po­li­tik setzt sei­ne Stu­di­en­rei­he mit einer Unter­su­chung des Wäh­ler­po­ten­ti­als der AfD fort. Es geht um fol­gen­de Fragen: Wer wählt rechts – und war­um? Rei­chen öko­no­mi­sche Erklä­run­gen aus? In wel­chen Lebens­wel­ten sind die Anhän­ger der AfD zu Hau­se? Ist es nur oder vor allem Ver­druß, der die AfD in man­chen Bun­des­län­dern zur stärks­ten […]

Repost from Freilich Magazin
💬 Stadt-Land-Differenz: Urbanität als metapolitische Machtressource „Fläche und Land sind nicht synonym mit politischen Mehrheiten. Eine banale Erkenntnis, die aber aufzeigt, dass sich die Machtkonfigurationen innerhalb der westlichen Parteisysteme immer stärker anhand der demographischen Verhältnisbeziehungen zwischen Stadt und Land ausrichten.“ Ein Kommentar von Daniel Fiß. ▶️ Weiterlesen: https://www.freilich-magazin.com/politik/urbanitaet-als-metapolitische-machtressource ________________ 🔗 Folgen 🤝 Unterstützen ✉️ Abonnieren 👉 Für den Rundbrief eintragen
Show all...
Stadt-Land-Differenz: Urbanität als metapolitische Machtressource

In seinem Kommentar hält Daniel Fiß fest, dass sich in der Stadt-Land-Differenz ein entscheidender Mangel an Mobilisierungspotentialen für das rechtskonser

In den letzten Jahren haben sich über unser Projekt einige Studienauswertungen, Analysen, Texte und Daten gesammelt. Viele davon sind nun als komprimierte Zusammenfassung in die neue IfS Studie "Wer wählt rechts - und warum?" geflossen. Die Studie beginnt mit einer Übersicht zu den Bedingungen und Hintergründen von Wahlerfolgen rechter und konservativer Parteien nach 1945. Wer waren die damaligen Wähler? Und über welche Einstellungsprofile und sozialen Klassenlagen verteilten sie sich? Im Hauptteil geben wir schließlich einen Überblick zur wissenschaftlichen Studienlage und Literatur der AfD-Wählerschaft, mit der das über Jahrzehnte latente rechte Wählerpotential nicht nur aktiviert, sondern auch deutlich erweitert wurde. Die Studien kann hier für 9€ bestellt werden. https://antaios.de/buecher-anderer-verlage/aus-dem-aktuellen-prospekt/175948/wer-waehlt-rechts-und-warum
Show all...
Wer wählt rechts - und warum?

Die ökonomischen Erklärungsparameter reichen nicht aus, um rechtes Wahlverhalten bestimmen zu können. Es sind ebenso individuelle Geschichten,…

https://sezession.de/67253/faktenlage-22-liste-wagenknecht Was können wir von einer Liste Wagenknecht im Hinblick auf Wählerpotentiale und die Gefahr von Abwanderungstendenzen aus dem AfD-Lager erwarten? Ich denke Wagenknecht unterliegt grundsätzlich einem gewissen Kalkulationsfehler. Ihr Wählerpotential wird deutlich überschätzt. Enttäuschte Linksparteiwähler (und gerade jene versuchte Wagenknecht die letzten Jahre mit ihrem populistischen Stil anzusprechen) wandern nicht zur AfD, sondern hauptsächlich in das Lager der linken Mitte (Grüne und SPD) oder werden Nichtwähler - Zur AfD trennt sie jedoch noch einiges. Was die Attraktivität Wagenknechts innerhalb der AfD-Wählerschaft anbetrifft, so sollte man berücksichtigen, dass in den Potentialanalysen nur hypothetische Zweitwahlpräferenzen abgefragt werden. Aber keine konkreten Wahlabsichten. Die AfD muss meiner Meinung nach nicht übermäßig beunruhigt sein, sollte aber auch darauf achten, dass sie ihre thematische Flanke Soziale Gerechtigkeit und Migrationskritik nicht angreifbar macht und konsistent hält.
Show all...
Faktenlage (22): Liste Wagenknecht - Sezession im Netz

Wie sind die aktu­el­len Poten­ti­al­um­fra­gen für eine hypo­the­ti­sche „Lis­te Wagen­knecht ein­zu­ord­nen und zu bewerten? Was vie­le Beob­ach­ter schon län­ger ver­mu­te­ten, wur­de nun durch ein Inter­view von Sarah Wagen­knecht in der Rhein­pfalz-Zei­tung bestä­tigt: Die Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te und Buch­au­to­rin, wird bei der kom­men­den Bun­des­tags­wahl 2025 nicht mehr für die Links­par­tei antre­ten. Ihr feh­le es an Fan­ta­sie, wie der […]

Die wichtigsten Aussagen und kleinere Ergänzungen können auch im dazugehörigen Beitrag der neuen Sezessionsausgabe nachgelesen werden. Hier bestellen: https://sezession.de/bestellen
Show all...