cookie

We use cookies to improve your browsing experience. By clicking «Accept all», you agree to the use of cookies.

avatar

Leben in Lindhagen | Selbstversorgung, Landwirtschaft und Permakultur

Tagebuch und Dokumentation des Lebens einer Familie auf dem Weg in die Selbstversorgung mit Rezepten, Landtechnik und Landwirtschaft auf dem Hof Lindhagen in Schweden

Show more
Advertising posts
311
Subscribers
No data24 hours
+27 days
+530 days

Data loading in progress...

Subscriber growth rate

Data loading in progress...

  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
Lindhagens Saatgut 🇸🇪 Wir haben mit viel Liebe eigene Samentütchen gestaltet und geben nun wieder Samen aus unserem schwedischen Biogarten ab. SORTEN: dunkelrote Stockrose 25 Samen Pastinake White Gem 2g ca.250 Samen Bienenbaum 1,5g ca.150 Samen: langblühender Baum, Früchte bei Vögeln und Blüten bei Bienen beliebt Ananasphysalis ca. 20 Samen: gelbe kleine süße Früchte ähnlich Physalis, frühe Reife, robust Je ca. 15 Samen von: Paprika Liebesapfel: rot, dickfleischig, Freiland Quadro: rot, Freiland, Pflaumentomate, hoher Markanteil, hoher Ertrag, ca.70g Sunshine: gelbe Fleischtomate, süß-fruchtig, 150-500g St. Pierre: alte rote Fleischtomate, süßlich-aromatisch, ca.120g Black Russian: alte rotbraune Fleischtomate, würzig, bis 300g Plan 9 from outer Space: gelborangerot gestreifte Fleischtomate, süß-fruchtig, saftig-cremig, 300-500g Hellfrucht: rot, robust, Freilandtomate, hoher Ertrag, platzfest, ca. 80g Energieausgleich: je Sorte 2€ + Versand 3€. Schreib @Hence bei Interesse. Lindhagen 🇸🇪
Show all...
9👍 5
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
Schlupf 6 Piepsnasen sind geschlüpft und putzmunter. Futter und Wasser haben wir ihnen per Fingertippen gezeigt, was sie auch fix verstanden haben. Gerade bekommen sie Oreganotee und Kükenfutter. In den nächsten Tagen gibt's dann Möhrchen mit Ei und Brennesseln. Von den 16 Eiern die wir in den Brutapparat gelegt haben waren 6 unbefruchtet, 3 Embryos abgestorben und eins nicht geschlüpft. Beim nächsten mal werden wir unsere Hühnergruppen etwas verkleinern, damit der Hahn alle Eier befruchten kann. Schieren werden wir auch nur noch 2 statt 3 mal, um die Brut nicht unnötig zu stören. Von den 7 Marans Eiern ist nur ein dunkles Küken mit Federfüßen geschlüpft. Von den 9 Grünleger Eiern sind 5 Küken in verschiedenen Farben geschlüpft. Ein gesperbertes, ein weißes, und 3 dunkle. Der Brutapparat ist nun wieder gereinigt und startklar für die nächste Brut. 22 Hedemora Eier holen wir uns dafür morgen ab. 🐣 Lindhagen 🇸🇪
Show all...
47.56 MB
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
Vorbereitungen Vor ein paar Tagen kam unser erster selbst entworfener Stempel an, der nun unsere Eierpappen schmücken darf.(1) Letzte Woche hatten wir genau zum 5. Bruttag Stromausfall. Also haben wir die Powerbox an den Brüter angeschlossen und abgewartet. 9 Stunden hätte sie durchgehalten. Zum Glück war nach 5 Stunden der Strom wieder da.(2) Mittlerweile ist Bruttag 12 und es sind von 16 Eiern nur noch 7 übrig. 5 waren unbefruchtet und 4 abgestorben.(3) Anne hat derweil weitere Bilder für unsere eigenen Samentütchen auf dem Tablet gezeichnet(4), nochmal am Layout der Tütchen gearbeitet und fertige Versionen ausgedruckt, zugeschnitten und eingetütet.(5) Der erste Keimtest unserer Samen läuft auch gerade. 9 von 10 Quadro-Tomatensamen sind, trotz nicht richtig funktionierender Wärmematte wie wir heute festgestellt haben, schon gekeimt.(7) Die Wärmematte haben wir ausgetauscht, da müssten die anderen Samen nun auch bald loslegen.(6) Demnächst kommt ein Beitrag welche Samen wir abgeben. 🌱 Lindhagen 🇸🇪
Show all...
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
Die erste Brut 2024 Nun ist es soweit: nach 10 Tagen Bruteier sammeln und täglich 2-3 mal wenden, haben wir gestern den Brüter mit 16 Eiern bestückt. Das Ziel hierbei ist eine größere Eierfarbenvielfalt in der nächsten Generation zu schaffen. Die Eltern der grünlegenden Mixhenne(5), waren je ein Grün- und Braunleger. Gepaart mit unseren Blumenhähnen(1-2) können sich so in der nächsten Generation wieder braun- und grüntöne zeigen. Bei der braunlegenden Maran(4) und der grünlegenden Silverudds blå(3) werden die Nachkommen wahrscheinlich eine Nuance hellere Eier legen, da die Väter Gene für weiße bis beige Eier vererben. Da beide Blumenhähne(1-2) mit den Hühnern laufen, wird sich eventuell erst sehen lassen wer der Vater der Küken ist wenn diese voll befiedert sind. Wir freuen uns auf jedenfall schon was das für (vielleicht wortwörtlich) bunte Vögel werden. 🐥🐣 Lindhagen 🇸🇪
Show all...
10🥰 2🤩 1
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
Eiervielfalt Dank unserer Junghennen wurde die farbliche Eiervielfalt im letzten Monat durch cremefarbige, hellblaue und hellbraune Nuancen erweitert. Die dunkelbraunen Eier sind von unserer bis jetzt noch einzigen Maran. Nächstes Jahr möchten wir sie mit unserem Cream Legbar Hahn (Blauleger) kreuzen. Die Hennen die dann schlüpften werden wahrscheinlich olivfarbene Eier legen. Weitere Mixe aus unseren jetzigen Rassen sind auch geplant. Das wird dann spannend. Bruteier unserer Blumenhühner können wir nun auch sammeln und ausbrüten, da wir zwei nicht miteinander verwandte Linien haben. Mit Bruteiern von Marans und Cream Legbar, sowie Silverrudds oder Isbar liebäugeln wir auch. Nächstes Jahr piepts dann also wieder. 🐥 Lindhagen 🇸🇪
Show all...
👏 11👍 5🥰 3 2
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
Einschläfern? Einen Monat ist es her, dass unser Bock Gustav sich eine Verletzung am Kopf zuzog, die wir am ersten Tag mit Blauspray behandelten(1). Dort entwickelte sich eine Beule, die am Tag 3 aufging und sehr stark blutete. Wir riefen den Tierarzt, der Gustav sedierte(2), das abgestorbene Gewebe abschnitt und die Blutung stoppte. Danach sah man den Knochen(3). Er gab ihm eine 50% Überlebenschance und empfahl ihn sofort einzuschläfern. Nach unserem Einwand, behandelten wir ihn mit Antibiotika- und Entzündungshemmern. Falls es sich nach einer Woche nicht bessert, riet er uns es selbst zu beenden oder er tut es. In der Zeit fraß Gustav immer gut, und verhielt sich als wäre nichts passiert(7). Wir schmierten sein Loch zusätzlich mit eigens hergestellter Salbe ein(4). Mittlerweile ist seine Wunde sehr gut verheilt und zugewachsen(5-6). Gustav wollte leben, das sah und spürte man. Ihn aufzugeben, war keine Option! Umso mehr sind wir von der Empfehlung und der Rechnung des Arztes sprachlos. Lindhagen 🇸🇪
Show all...
🙏 9👍 3 1
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
Junghühner Unsere selbst ausgebrüteten Hedemoras, Cream Legbar und Wyandotten-Blumenhahn-Mixe sind nun 6,5 bis 7 Monate (3) und die zugekauften Blumenhühner 7,5 Monate (2) alt. Die Junghähne sind mittlerweile in eine eigene Männer-WG (6-7) umgezogen, da es zu stressig für die Junghühner und mausernden Althennen wurde. Die Jungs sind nämlich gerade voll in der Pubertät. Da wir uns noch von ein paar Hähnen trennen mussten war aggressives Verhalten gegen Artgenossen oder uns ein Grund für den Topf. Die Hähne die miteinander gut auskommen und vorbildlich zu den Hennen sind behalten wir. Die Junghühner fangen derweil langsam mit Eier legen an (4). Eine der Blumenhennen hat sich als Grünlegerin geoutet, da ihr erstes Ei olivfarben statt beige war. Zur Zucht fällt sie somit weg, aber es gibt mehr Farbe im Eierkörbchen. ❤️ Lindhagen 🇸🇪
Show all...
🥰 5 4👍 3🤩 1
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
  • Photo unavailable
Kartoffelernte 2023 Im besonderen braucht sie drei Bedingungen, die ihren Anbau sicher und erfolgreich machen. Die Kartoffel - verträgt keine Staunässe, - braucht während des Krautwachstums ausreichend Regen und - eine weite Fruchtfolge von mindestens (!) 4 Jahren. Dort wo die Kartoffeln in diesem Jahr wuchsen neigt der Acker in einem sehr nassen Jahr zu Staunässe. Es gibt in einiger Tiefe eine wasserundurchlässige Schicht. So kam es zu größeren Ausfällen bei vielen Kartoffelsorten, indem zahlreiche Knollen unter dem Kraut einfach faulten. Unsere bisherige Hauptsorte Inova fiel komplett aus. Bild 2 zeigt eine Sorte (so wie sie aus der Erde kam) nachdem sie in der Scheune für einige Wochen abtrocknen konnte. Bild 3 zeigt gewaschene Kartoffeln verschiedener Sorten. Eine Aufstellung unserer diesjährigen Sorten, mit Stückzahlen der Setzkartoffeln und der Erntequalität, sind in dem PDF im Kommentar einsehbar. Lindhagen 🇸🇪
Show all...
6👍 4
Go to the archive of posts
Choose a Different Plan

Your current plan allows analytics for only 5 channels. To get more, please choose a different plan.