cookie

نحن نستخدم ملفات تعريف الارتباط لتحسين تجربة التصفح الخاصة بك. بالنقر على "قبول الكل"، أنت توافق على استخدام ملفات تعريف الارتباط.

avatar

Freunde des Waldes / der Natur

Es ist mir eine Herzensangelegenheit uns Menschen wieder für die Natur zu begeistern! Das wir wieder mit der Natur leben und nicht gegen sie arbeiten! Denn; die Natur braucht den Menschen nicht, aber der Mensch braucht die Natur! A´ho

إظهار المزيد
مشاركات الإعلانات
1 478
المشتركون
+1124 ساعات
+207 أيام
+7230 أيام
توزيع وقت النشر

جاري تحميل البيانات...

Find out who reads your channel

This graph will show you who besides your subscribers reads your channel and learn about other sources of traffic.
Views Sources
تحليل النشر
المشاركاتالمشاهدات
الأسهم
ديناميات المشاهدات
01
Die Samen des Fenchels sind reich an ätherischen Ölen, wie Anethol und Fenchon. Daneben gehören Cumarine und Flavonoide zu den Inhaltsstoffen. Seit jeher wird Gewürzfenchel als krampflösendes Mittel eingesetzt, das Blähungen und Krämpfe lindert. Besonders Kinder bekommen bei Bauchschmerzen Fenchel-Tee – oft mit Kümmel oder Anis gemischt – verabreicht. Das Kauen von Fenchel-Samen verhindert Mundgeruch. Rezept-Tipp: Fenchel-Tee Zerdrücken Sie die Samen mit einem Mörser. Übergießen Sie ein bis zwei Teelöffel des Pulvers mit heißem Wasser und lassen Sie die Mischung einige Minuten ziehen. Drei Tassen des Tees über den Tag verteilt getrunken, haben eine wohltuende und krampflösende Wirkung. Auch bei Husten wird Fenchel-Tee getrunken, den man zuvor mit Honig gesüßt hat. Alternativ können Sie auch die frischen Blätter mit Wasser aufbrühen und trinken. Sorten Eine Züchtung mit sehr intensivem Aroma ist ‘Berfena’. Für Staudenbeete und Bauerngärten beliebt ist auch die Sorte ‘Rubrum’ (Bronze-Fenchel), die im Gegensatz zur Art bronzebraunes Laub trägt. Vermehrung Gewürzfenchel vermehrt sich durch Selbstaussaat. Es können aber auch Samen über den Winter aufbewahrt und im nächsten Jahr erneut ausgesät werden. Krankheiten und Schädlinge Bei Nässe im Winter können Pilzkrankheiten wie Echter und Falscher Mehltau auftreten. Vorbeugend sollten Sie daher Staunässe vermeiden und die Pflanzen nicht zu dicht anbauen. Gegen Blattläuse helfen präventiv Gaben von Schachtelhalm oder Schafgarbe. https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/fenchel/gewuerzfenchel 🪶
630Loading...
02
🌱🪶 Gewürzfenchel 🪶🌱 Foeniculum vulgare Der Gewürzfenchel (Foeniculum vulgare) aus der Gattung Foeniculum gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Die aus Vorderasien, Nordafrika und dem Mittelmeergebiet stammende Heil- und Gewürzpflanze war schon im alten Ägypten beliebt. Er wird zweijährig kultiviert und bildet keine Knolle aus. Im Gegensatz dazu ist der Knollenfenchel (Foeniculum vulgare var. azoricum), auch Gemüsefenchel genannt, eine einjährige Pflanze, deren Knolle gedünstet oder gekocht gegessen wird. Wuchs Der Gewürzfenchel ist eine zweijährige krautige Pflanze, die zwischen 100 und 200 Zentimeter hoch und etwa 50 Zentimeter breit wird. Der Fenchel treibt eine lange, rübenähnliche Wurzel tief in den Boden. Die Stängel sind gerillt, haben eine bläulich-grüne Farbe und verholzen im Alter von unten her. Blätter Im zweiten Standjahr, etwa ab Juli, erscheinen am Stängelende etwa fünf Zentimeter große, doppeldoldige Blütenstände mit zahlreichen kleinen, gelben sowie zwittrigen Einzelblüten, die zahlreiche Insekten anlocken. Im feinteiligen Laub und den gelben Doldenblüten zeigt sich die nahe Verwandtschaft zum Dill – allerdings wird Gewürzfenchel mit bis zu zwei Metern deutlich höher als dieser. Früchte Die dunkelbraunen und aromatischen Samen sind halbmondförmig bis zylindrisch und gerippt. Standort Fenchel benötigt einen vollsonnigen Standort und Wärme, sodass die Samen ausreifen. Als Blattschmuckstaude mit großen Dolden mit lockerem, durchscheinendem Wuchs kommt Fenchel besonders im sonnigen Staudenbeet gut zur Geltung. Boden Der Boden sollte tiefgründig, nährstoffreich, kalkhaltig und feucht sein. Fenchel gedeiht auch gut in hohen und großen Kübeln – dann sollten Sie das windanfällige und hochwachsende Kraut eventuell mit einem Stab stützen. Aussaat und Pflanzung Sie können Fenchelsamen von April an im Anzuchtbeet oder unter Glas aussäen. Achten Sie auf einen Reihenabstand von 25 Zentimetern. Die Samen werden nur dünn mit Erde bedeckt und bis zum Auflaufen, was meist eine Woche dauert, feucht gehalten. Die Jungpflanzen bleiben bis zum nächsten Frühjahr im Anzuchtbeet und werden, sobald keine Fröste mehr drohen, in Reihen mit 50 x 50 Zentimeter Abstand ausgepflanzt. Um die langwierige Anzucht durch Aussaat zu umgehen oder wem schlichtweg der Platz fehlt, dem empfehlen wir vorgezogene Jungpflanzen zu kaufen und diese mit einem Reihen-Abstand von 50 x 50 Zentimeter ins Beet zu setzen. Fenchel in einer Wildstaudenpflanzung Pflege Je wärmer und sonniger die Witterung, desto aromatischer und größer die Fenchelkörner. In Trockenperioden sollten Sie den Fenchel ausreichend wässern. Wird die Pflanze zu hoch, helfen Stützstäbe oder Schnüre, mit denen Sie die langen Stängel zusammenbinden können. Im Herbst, nach der Samenernte, gilt es, die Pflanze handhoch über dem Boden zurückzuschneiden, damit sich neue Blätter bilden. Mulchen Sie um die Pflanze mit gut verrottetem Dung. Schützen Sie den kälteempfindlichen Gewürzfenchel im Winter mit einer dicken Schicht aus Stroh oder Reisig vor Nässe und niedrigen Temperaturen. Ernte und Konservierung Frische Blätter können den Sommer hindurch laufend geerntet werden. Die Blüten sollten Sie pflücken, wenn sie sich öffnen und dann frisch verwenden. Die süßlichen Fenchelblätter und -blüten mit Anis-Aroma würzen Fischgerichte, Salate, Quark, Kräuterbutter und Soßen. Wenn die Samen im Spätsommer bis Herbst eine grau-braune Farbe annehmen, sind sie reif. Dann heißt es: Die Dolden abschneiden, trocknen lassen und die Samen herausklopfen. Bewahren Sie die Samen am besten trocken und in Schraubgläsern gut verschlossen auf. Die Fenchel-Körner passen gut zu selbstgebackenem Brot, Salaten und Suppen und werden vor allem in der mediterranen Küche oft verwendet. Fenchel als Heilpflanze
541Loading...
03
🪶🌱 der Fenchel 🌱🪶 Guten Tag zusammen ☕️🪶 Heute dreht sich alles wissenswerte um den Fenchel 🤗🪶 Ich wünsche Euch einen schönen Tag 🐺🌳🦅🌲🙏🏻💫🪶 A´ho 🪶
580Loading...
04
Mit diesen Tönen und Bildern wünsche ich Euch einen entspannten Abend und eine gute Nacht ⭐️🌳🐺🌟🌲🦅✨🌓🙏🏻💫🪶 A´ho 🪶
2447Loading...
05
Das Wurzelsystem eines Baumes erreicht bis zu viermal den Durchmesser der Baumkrone 🌳👑 Ähnlich wurzelt auch unsere Seele viel tiefer, als das was man auf den ersten Blick erkennen kann. ©Druidenclub t.me/HueterderIrminsul
19210Loading...
06
🌿🌳 Folgende Blätter können gegessen werden: ✅ Apfelbaum ✅ Ahorn ✅ Brombeere ✅ Birke ✅ Buche ✅ Himbeere ✅ Eiche ✅ Esche ✅ Kirsche ✅ Linde ✅ Weide 💌 Teilen kann heilen! 👉 Folge hier deinem Weg der natürlichen Gesundheit 🌱❤️‍🔥
22913Loading...
07
Zwei Geschlechter bei Bäumen 🌳🌳 Manche Bäume haben zwei getrennte Geschlechter, also quasi Männchen und Weibchen. Das sieht man jetzt zum Zeitpunkt der Blüte ganz besonders gut, zum Beispiel bei der Sal-Weide. Jetzt wissen wir das auch, danke Peter 👍 Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷 #Bäume #PeterWohlleben ☕️ Kaffeekässle
2143Loading...
08
🌳🪶 die Weide Zauberpflanze, Liebespflanze 🪶🌳 Salix alba: Felbern, Hartrinde, Katzenbusch, Korbweide, Maiholz Salixcaprea: Palmkätzchen, Palmbuschen, Salweide, Weihbuschensalix caprea Foto K. Marquardt Salix viminalis: Korbweide / Salix fragilis: Bruch-Weide / Salix alba `Tristis: Trauerweide Es gibt etwa 300 bekannte Weidenarten - am bekanntesten sind wohl die oben genannten... Bei allen erscheinen die Blüten als "Weidenkätzchen" vor oder mit dem Austreiben der Blätter. (Salix alba) war im Volksglauben der Baum der Hexen und Geister und hatte den Ruf, Unfruchtbarkeit und Impotenz zu bewirken. Sie wurde deshalb immer mit Kummer und verlorener Liebe verbunden. Das Verbrennen von Weidenholz brachte Unglück! "Zauberstäbe" waren einst oft aus Weidenholz - so sind auch die Stäbe von Lily Potter und Ron Weasley (sein zweiter) in den Harry PotterBüchern aus Weide! Die Weide ist Demeter geweiht, der Göttin der Fruchtbarkeit der Erde. Die Weide galt als heilender Baum, der die Fähigkeit besaß, Unheil und Krankheit durch einen Zauberspruch auf sich zu nehmen. Man stellte sich in die hohlen Weidenstämme und "verbannte" seine Krankheit (vor allem Gicht, Fieber) mit Gebeten. Die Druiden feiertenn das Fest der Wiedergeburt der Natur zur Zeit der Weidenblüten und steckten Weidenzweige in die Erde ihrer Felder um deren Fruchtbarkeit zu erhalten. Schon Paracelsus, Hieronymus Bock, Lonicerus und Matthiolus empfahlen aus der Weidenrinde im Frühjahr gesammelte, ganze, geschnittene oder gepulverte, getrocknete Rinde junger Zweige als Heilmittel - äußerlich gegen Warzen und Hühneraugen, innerlich als Fiebermittel (als Ersatz für Chinari), weshalb sie auch als "Europäische Fieberrinde" bezeichnet wurde. Heilkundler setzen Weidenrinde gegen Fieber und bei rheumatischen Schmerzen ein. Sie gilt als kühlender Baum, der auch die sexuelle Hitze bremst. Bei den Christen wurde sie daher zur Linderung der Lust und Unkeuschheit in Klostergärten gepflanzt. Die graubraune Rinde der Weide enthält Salicin, eine chemische Vorstufe von Aspirin. Weidenrinde kann man zum Räuchern mit Angelika, Beifuß, Rose und Wermut mischen. Aus der Rinde gelöste Gerbstoffe werden dem Handschuhleder als Konservierungsmittel eingefügt. Im keltischen Baumkreis ist die Weide gültig vom 1. - 10.3. und 3.-12.9. Traditionell wird mit Korbweide, Flecht - oder Hanfweide Salix viminali) geflochten... von den Kelten ist eine besondere Kunstfertigkeit in der Korbflechterei überliefert. So können sich z. B. Kinder eine Indianerhütte aus Weidenzweigen basteln... Weidenbündel zum Flechten, Basteln, als Dekoration Die Trauerweide bietet mit ihren langen Ruten für Kinder eine "Spielwiese"... sie können sich aus den langen Ruten Halsschmuck basteln. Weidenkätzchen der Salweide (Salix caprea), Palmweide gehören zu den ersten Frühlingsboten auch als Strauß in der Vase und eignen sich dekoriert sie mit buntem Osterschmuck für die Osterdekoration. Die Salweide schätzen die Imker als frühe Bienenweide. Deshalb sollte man die blühenden Weidenkätzchen als erste Nahrungsquelle lieber für die Bienen stehen lassen und für die am Palmsonntag gebrauchten "Palmzweige" Zweige im Blumengeschäft kaufen. Ohne Wasser in der Vase aufgestellt, trocknen die Zweige mit den silberhaarigen Kätzchen (die oft weicher sind als echte, tierische Kätzchen - "Tasterlebnis") und können so viele Jahre verwendet werden. Die frischen Weidenzweige lassen sich auch gut als Stecklinge verwenden, da sie nach einiger Zeit im Wasser Wurzeln schlagen und dann in wenigen Jahren zu schönen Sträuchern heranwachsen. Attraktiv auch im kleinen Garten ist die Salix helvetica (Schweizer Weide) mit silbrigen Blättern. So manches Liebesgedicht wurde unter den Zweigen einer Weide geschrieben. Weidenzweige sollen der Sage zufolge auch als Zaubermittel gegen Eifersucht helfen, weshalb früher viele junge Männer einen kleinen Weidenzweig am Revers ihres Hutes trugen. https://www.zauber-pflanzen.de/salix.htm 🪶
2306Loading...
09
🪶🌳 Zauberpflanze Weide; spirituelle Sicht 🌳🪶
2195Loading...
10
https://www.youtube.com/watch?v=By3Lqh9Pfpc 🪶 Timo zeigt und sagt uns alles zur Weide, wie man bei Schmerzen und zum Fieber senken die Rinde abzieht 🧐🤗🪶 Dauer: 12 Minuten 🪶 A´ho 🪶
43918Loading...
11
🌳🪶 Weide weibliche Blüten 🪶🌳
2343Loading...
12
🪶 Weidenkätzchen, männliche Blüten 🪶
2314Loading...
13
Beheimatet ist die Silberweide in ganz Europa sowie in weiten Teilen Asiens. Sie bevorzugt die tiefgründigen, feuchten Schwemmlandböden der Auen- und Flusslandschaften, die durch die Flussbegradigungen leider immer seltener werden. Anders als die ebenfalls an Nässe angepassten Baumarten wie beispielsweise die Stieleiche, die Esche oder die Erle, erträgt die Silberweide bis gegen 170 Tage pro Jahr Überflutungen. Die waldbauliche und wirtschaftliche Bedeutung der Silberweide ist gering. Das leichte und weiche Holz dieser Baumart wird zur Herstellung von Kisten und Schachteln, sowie als Blindholz gebraucht. Auch in der Heilkunde ist die Silberweide noch heute bekannt. Die aus der gelblichen Rinde gewonnene Salicylsäure ist der Hauptwirkstoff bekannter Schmerzmittel wie zum Beispiel Aspirin. Allerdings wird diese fiebersenkende Sustanz heute synthetisch hergestellt. https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/die-weiden 🪶
2254Loading...
14
Den Weidenruten wird noch eine weitere Eigenschaft zugestanden: Beim "Wasserschmöcken" verwenden Personen mit entsprechendem Talent Astgabeln von Weiden, um damit Wasseradern oder Wasserquellen aufzuspüren (Wünschelruten). Als Zierde bei der Herstellung von Blumengestecken sind die Weidenkätzchen in Gärtnerkreisen beliebt. Sobald die Weiden allerdings blühen, sind sie gesetzlich geschützt, denn der hohe Zuckergehalt im Nektar der frühblühenden Weiden ist zur Ernährung der Bienen nach der Winterruhe enorm wichtig. Namensgebung Salix, die lateinische Gattungsbezeichnung der "Kätzchenbäume" geht auf das Verb "salire" zurück und bedeutet "springen". Dies ist auf das rasche Wachstum der Weiden zurückzuführen. Geläufiger sind uns Namen von Ortschaften, Weiler und Gehöften, welche ihre Namen dieser Baumgattung verdanken, so beispielsweise Widen, Wideli, Widenbach, Widnau, Weid und Weiden. Auch der Nationalpark "Hoge Veluwe" in Holland sowie das im Kanton Thurgau gelegene Felben verdanken ihren Namen dieser Baumart. Das ursprüngliche "Veluen" oder "Felwen" deutet auf Weidenbaum hin. Noch hie und da taucht im Volksmund anstelle der Weide der Name "Felbe" auf, womit die Silberweide gemeint ist. Einige Familiennamen stammen ebenfalls von dieser Baumgattung, so Weidenmann, Weidhas, Widenhuber sowie Felber. Zu Faschinen: dieses Wort stammt vom italienischen "fascio" und bedeutet Rutenbündel. Als Wahrzeichen der Macht trugen im Römischen Reich 'Lektoren' (Diener der Obrigkeit) um eine Axt gebundene Rutenbündel. Solche Symbole sind auch in verschiedenen Wappen zu finden, beispielsweise beim Kanton St.Gallen. Auch die in Italien 1922 an die Macht getretenen Faschisten bedienten sich eines solchen Wahrzeichens. Einige Weidenarten wie die Stumpfblättrige Weide (Salix retusa) überziehen kriechend den Boden. Sie kommen mehrheitlich in den Alpen vor. Mythologie und Literatur Einer alten Legende ist zu entnehmen, dass die Weide folgendermassen nach Europa gebracht worden sein soll: Die Mönche des Sinai schickten einem deutschen Kaiser Südfrüchte in einem niedlichen, aus sehr feinen und gleichmässigen Weidenruten geflochtenen Körbchen. Weil diese Ruten noch sehr frisch schienen, wurden sie in die Erde gesteckt. Diese Stecklinge schlugen aus. Angeblich, so berichtet jedenfalls die Legende, sollen davon die Tränenweiden abstammen! In der Literatur erscheint die Weide meist im Zusammenhang mit Geschichten in nebligen und gespenstisch erscheinenden Moorlandschaften. Eher heiter mutet die "Geschichte des Weidenstocks" (aus 'Im Wald und auf der Heide') an. Auch in einigen Gedichten kamen die Weiden zu Ehren, so beispielsweise in "Weiden am Bach" (Friedrich Hoffmann), "Sinnlos gefällt" (K. A. Laubscher) oder bei Hans Moser: Wer will der erste Bote sein? Wer wagt sich schon vors Haus und dringt mit leisem Silberschein in einen trüben Tag hinein, in alle Welt hinaus? Die Weide blüht! Der Weidenbaum trägt Kätzchen ohne Zahl. Er endet deinen Wintertraum und gibt der frohen Zukunft Raum nach Frost und Nacht und Qual. Die Weide blüht! Das Leben lacht dich tausendfältig an aus kleiner Blüten Frühlingspracht, aus Weidenkätzchens Silbertracht. Der Kummer ist vertan. Kurzportrait Silberweide Die Silber- oder Weissweide ist eine raschwüchsige Baumart. Sie kann bis 25 m hoch werden und ein Alter von 100, im Extremfall bis zu 200 Jahren erreichen. Weitausladende Äste lassen diesen grössten Vertreter der heimischen Weidenarten imposant erscheinen. Die graue Rinde ist kreuzweise gefurcht und rissig. Der Baum verdankt seinen Namen den ober- und unterseits silbrig behaarten, 6 bis 10 cm langen, schlanken und lanzenförmigen Blättern. Sie befinden sich kurzgestielt an den kurzen, schmutzig-braunen Trieben. Die Blütenstände sind 3 bis 6 cm lang und im Volksmund als "Kätzchen" bekannt.
1964Loading...
15
🌳🪶 Die Weide Mythologie 🪶🌳 eine vielfältige Pflanzengattung Während die einen Weiden-Arten zu Bäumen bis 30 m Höhe heranwachsen können, bleiben andere Vertreter der Gattung klein und unscheinbar. Neben der ökologischen Bedeutung dieser Pionierpflanzen ist ihre Verwendung als Flechtmaterial und ihr Nutzen in der Ingenieurbiologie hervorzuheben. Inhalt: Arten, Vermehrung und Lebensräume Waldbauliche und ökologische Bedeutung Verwendung Namensgebung Mythologie und Literatur Arten, Vermehrung und Lebensräume Wegen ihren vielen Varietäten und Kreuzungen ist eine genaue Angabe über die Anzahl der Weidenarten (Salix sp.) schwierig. Weltweit dürften sie sich in etwa 500 Arten gliedern lassen. Rund 30 davon kommen in der Schweiz vor. Nur 5 Arten wachsen zu mehr oder weniger stattlichen Bäumen heran. Ihre bevorzugten Standorte liegen in Auenwäldern, an Fluss- oder Bachläufen sowie in Moorlandschaften. Viele Weidenarten wachsen strauchförmig und erreichen 2 bis 10 m Höhe. Die kleinsten, oft übersehenen Weiden, wie beispielsweise die Nordische-, Kriech-, Heidelbeerblättrige-, Myrten-, Netz- und Krautweide werden selten grösser als 30 - 50 cm. Sie gedeihen in den Voralpen und im Hochgebirge. Als Pionierpflanzen stellen die Weiden geringe Ansprüche an ihre Umgebung. Sie verfügen über eine vegetative (ungeschlechtliche) Vermehrung, das heisst, sie vermehren sich aus Teilstücken der Mutterpflanze (z. B. Stockausschlägen, Zweigen und Ablegern). Auch eine Verbreitung durch Samen erfolgt recht häufig. Ein Gramm Samen, beispielsweise der Salweide, enthält etwa 9'000 Körnchen. Silberweiden im Auenwald Waldbauliche und ökologische Bedeutung Die waldbauliche Bedeutung der verschiedenen Weidenarten ist eher gering. Als Pionierbaumarten verbessern und festigen sie Rohböden und bieten damit den nachfolgenden Baumarten gute Startmöglichkeiten. An Flussläufen werden die Weiden häufig zur Bodenstabilisierung verwendet, weil sie die Böden rasch durchwurzeln. Aus ökologischer Sicht werden Weiden gerne als "Bienenweide" genutzt, speziell in Flusslandschaften, an Waldrändern und in Windschutzstreifen. Zudem sind viele weitere Insekten wie Wespen, Käfer, Schmetterlinge sowie Vögel auf diese Baumarten angewiesen. Die im Jungwald teils üppig und natürlich vertretenen Weiden dienen dem Wild als begehrte Äsung. Die männlichen Tiere, zum Beispiel der Rehbock, benutzen sie als Markierungspflanzen in ihrem Revier. Verwendung Das Holz der baumartigen Weiden hat einen geringen Nutz- und Brennwert. Es ist weisslich, grobfaserig und sehr leicht. Die Äste und Zweige sind heute wieder begehrt zum Befestigen von Hängen und steilen Ufern beim Faschinenbau (Faschinen sind Bündel aus Weiden- und Erlenästen von etwa 30 cm Durchmesser und 4 m Länge) oder als Grünverbau in Erosions- oder Rutschgebieten. Kopfweiden an einem Weiher Diese Kopfweiden säumen einen Weiher und sind im Vorfrühling ein willkommener Farbtupfer in der Landschaft. Einjährige Ruten einiger Weidenarten finden einerseits Verwendung bei der Korbflechterei, speziell die Korbweide (Salix viminalis). Anderseits sind dünne Weidenruten beliebt zu Bindezwecken in Baumschulen, im Reb- und Gartenbau. Als weitere Verwendung von Weiden ist auch das Gerben von feinen Lederwaren bekannt. Bogenförmig zusammengebundene Weidenstecklinge eignen sich zudem als schattenspendende Alternative zu Pergolen oder Lauben. Auch lassen sich mit einjährigen Weidenruten auf Kinderspielplätzen sogeannte "Weidenhäuschen" in verschiedenen Formen erbauen. Solche lebende Bauten in Form eines Iglus, Tipis oder als Bögen finden bei Kindern grossen Anklang.
2054Loading...
16
🪶🌳 die Weide und die Mythologie 🌳🪶 Guten Morgen 🪶☕️ Wie letzte Woche von mir versprochen heute der Nachtrag zur Weide 🧐🙏🏻💫🪶 Kommt gut in die neue Woche 🌳🦅🌲🐺🙏🏻💫🤗🪶 A´ho 🪶
2304Loading...
17
Thomas Bergersen - Empire of Angels (432Hz) 🪶 Ich wünsche Euch einen schönen Abend und eine gute Nacht ⭐️🌳🐺🌟🌲🦅✨🌓💫🪶🙏🏻 A´ho 🪶 👉 Mehr im Musik-Kanal 👈 🪶
29913Loading...
18
HERZJESU ❤️‍🔥 SONNTAG Flammendes Brauchtum Das alljährliche Entzünden der Herzjesu-Feuer auf den Bergen Südtirols, ist einer der schönsten Bräuche in Südtirol, in großer Verbundenheit mit der Geschichte des Landes Tirols. Als Zeichen der Einheit werden die Herz-Jesu-Feuer, nach der politischen Unrechtsgrenze und Aufteilung des Landes, weit sichtbar entzündet. Christliche Symbole aus Feuer, wie Kreuze, das Herz Jesu, oder die Inschrift INRI - IHS und der Adler als Symbol für das Land Tirol erleuchten in dieser Nacht die Bergketten. Das Sonnwendfeuer das bereits ab dem 12. Jahrhundert schriftlich belegt ist, erhielt so im 18. Jahrhundert eine neue Deutung: 1796 versprachen Tiroler Landstände durch die Gefahr des Einmarschs der Truppen Napoleons feierlich, das Land dem "Heiligsten Herzen Jesu" anzuvertrauen und nach dem überraschenden Sieg über die Franzosen, jedes Jahr aufs Neue zu gedenken. Das Gelöbnis➡️ "AUF ZUM SCHWUR" Herz-❤️‍🔥Jesu-Lied Video: Quelle https://t.me/Suedtirol_in_allen_Farben
2562Loading...
19
LIEBE ist ein kosmisches Feuer 🔥 berauschende universelle Energie. Wenn Du einen Menschen liebst mit deinem ganzen Selbst, liebst Du die ganze Schöpfung. Du liebst alle Wesen. Dein Herz öffnet sich für das Herz des gesamten Kosmos - Deine Seele erwacht in das Geheimnis der Planeten und Sterne. Text von : Guthema Roba - 🪶 Gastbeitrag von: Michaela 🪶 Dankeschön für den schönen Text 💫🙏🏻🪶
2894Loading...
20
Die Riesenbäume unserer Vergangenheit Der Grund, warum all diese Mythen und Legenden die Zeit überdauern, liegt darin, dass sie tiefere Wahrheiten widerspiegeln, die im Verborgenen liegen. Diese "Riesenbäume" waren miteinander verbundene Säulen, die sich über und unter dem Boden der Erde erstreckten. Unsere Welt wurde von mehreren Katastrophen heimgesucht. Bei einer davon wurde fast alles versteinert - Mudfossils sind sehr real, es gibt Tausende von Beispielen auf der ganzen Welt, wo wir Titanen sehen, die Berge sind, riesige Bäume, die gefällt wurden, große Tiere die versteinert wurden. Ganz zu schweigen von den alten Zivilisationen/Schriften, die von diesen Riesen, Schlammfluten und Bäumen berichten - so viel von unserer Geschichte wurde ausgelöscht, um uns von unserem wahren Ursprung abzulenken. Das sehen wir besonders auch in unserer noch nicht so lange zurückliegenden Vergangenheit, die als die Alte Welt bekannt ist.
26610Loading...
21
Sind wir doch mal ehrlich 🧐😁 Schön und beeindruckend sind diese Gebäude schon 😍🤗💫🙏🏻🪶 Mit dem was man heute unter Architektur und modernes Bauen versteht nicht zu vergleichen, jedenfalls sehe und empfinde ich das so 🤗💫🪶 A´ho 🪶
2615Loading...
22
STEINADLER ━━ Der majestätische Steinadler zählt zu den größten Greifvögeln der Welt und beeindruckt mit seinem dunkelbraunen Gefieder, das durch goldene Nacken- und Schulterfedern veredelt wird. Seine großen, gelben Augen verleihen ihm eine ausgezeichnete Sehkraft, während seine langen, kräftigen Krallen perfekt für die Jagd und das Festhalten von Beute bis zu 15kg geeignet sind. Als wahre Akrobaten drehen sich Steinadler im Flug auf den Rücken, um ihre Beute von unten zu greifen, daher der Name "König der Lüfte". In vielen Kulturen symbolisiert der Steinadler Stärke, Freiheit und Macht und wird oft als königlicher Vogel angesehen. 🟢 Lat.:Aquila chrysaetos 🟢 Max Körperlänge: 95cm 🟢 Max Flügelspannweite: 2.3m 🟢 Max. Gewicht: 6.7kg 🟢 Max. Geschwindigkeit: 320km/h Population: gefährdet 😞 Und damit wünsche ich dir einen kraftvollen und königlichen Donnerstag! Andreas 🌿 ⁣ 🌍 t.me/natur ⁣ ⁣
2695Loading...
23
Respekt den Mut muss man erst einmal haben den "Vogel" anzufassen 🧐 Denn der Weißkopfseeadler ist alles andere als klein und niedlich 😁 Der Steinadler ist schon beeindruckend, nur ist der Weißkopfseeadler noch mal ein drittel größer als der 😁😉🪶 Sehr schön das der Adler sich wieder erholt hat und uns zeigt das er sich seinen Stolz bewahrt hat 🙏🏻💫🦅🪶
51814Loading...
24
Wenn du dein Navi nicht geupdatet... ...und immer noch die alte Wildschwein-Route auf dem Schirm hast 😂😂😂 Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷 #TierVideos
2787Loading...
25
Guten Morgen 🪶☕️ Heute ist wieder so ein; mal schauen was mein Archiv mit gesammelten Werken alles so her gibt Tag 🧐😁 Also ganz entspannt durch den Tag und das selbe wünsche ich Euch auch 🙏🏻💫🤗🌳🦅🌲🐺🪶 A´ho 🪶
2753Loading...
26
🌿 Mann sein 🌿 Ein Mann ist stark verwurzelt wie ein Baum. Er ist mit seinen Ahnen, mit den Göttern, mit den Naturwesen und mit seinen Krafttieren verbunden und trägt mit dem Urtrauen zu ihnen zum Frieden auf Mutter Erde bei. 🌿 Ein Mann steht klar zu seinem Wort und zu seinen Taten. Er weiß um die Konsequenzen, wenn er sich gegen das Böse stellt und tritt für diese souverän ein. Er ist kein "Shootingstar", der "gut" aussieht und den Frauen Honig um den Mund schmiert, die ihn dann anhimmeln und denen er dann um Spenden bettelt, weil er mit der Saat, die er erntet nicht klar kommt. 🌿 Ein Mann ist ein Krieger, der sein Volk, seinen Stamm und seine Familie beschützt und ehrt. Er spaltet diese nicht, sondern hält sie zusammen. Nur im Äußersten zieht er in den Krieg, um das und diejenigen zu verteidigen, die er liebt. 🌿 Ein Mann dient seinem Weib, seiner Königin. Sein Weib kann durch ihn ihre Urweiblichkeit ausleben und sich ihm hingeben. Er entfaltet seine Urmännlichkeit und trägt sein Erbe durch sie weiter. 🌿 Text und Gastbeitrag von: David 🪶 Dankeschön 🪶🙏🏻💫
2 635107Loading...
27
🌳🌲🪶 Mann sein 🪶🌲🌳
2 00946Loading...
28
Kaum zu glauben, aber auch Wildschweine können "zärtlich" sein 🙏🏻💫🤗🪶
3045Loading...
29
Wohlgefühl eines Wildschweins im Wald, wenn es nicht gerade von "Jägerkronen der Schöpfung" verfolgt wird ... So könnte es immer sein, wenn Mensch nur wollte und seinen Platz und seine wahre, behütende Aufgabe, im Netz der Schöpfung begreifen würde ... 🙏❤️🐗❤️🙏 @WuerdefuerTierundMensch und @tierleidfreielebensmittel @wuerdigetiervermittlung
2794Loading...
30
✨Das Krafttier Wildschwein✨ Die Kräfte bringen dir Glück und Reichtum in dein Leben! ✨🥰🙏🏼 Das Wildschwein steht aber auch für Familie und die Gemeinschaft. ✨💚 Immer bereit für seine liebsten zu kämpfen und für das Glück und die Gemeinschaft einzustehen. ✨🐗✨🐗✨🐗 Eine Botschaft von Gullinborsti: Wo schlummern deine Potenziale? ✨ Es steckt alles in dir ein glückliches und erfülltes Leben zu führen! ✨🐗 Viel Glück Freunde Euer Weißer Wolf Folge dem Glück ☘ https://t.me/folgedempfad Bild: https://die-wikinger-taverne.com/blogs/wikinger-blog/gullinbursti-das-goldene-wildschwein
2634Loading...
31
🪶🐗 Krafttier Wildschwein 🐗🪶 Mythologie Germanen: Frey, der Gott der Fruchtbarkeit und Liebe, aber auch der Ernte und des Reichtums, reitete nicht selten auf einem Eber. Aus diesem Grund assoziierte man das Wildschwein generell mit Lebenskraft und Fruchtbarkeit. Den Eber selbst sah man als echtes Männlichkeitssymbol an. Kelten: Das Wildschwein war eng mit der Wald- und Jagdgöttin Arduinna verbunden, weil diese immer bei Jagd auf einem Eber ritt. Auf Gund ihres Mutes und ihrer Angriffslust wurden Wildschweine deshalb nicht selten als Kriegssymbol verehrt. Wildschwein – Medizin Das Wildschwein als Krafttier verkörpert Weisheit, Lebenskraft und Wissen in Einem. Die ungezügelte Kraft wurde nicht selten falsch verstanden und als Agressivität oder Raserei dargestellt. Wenn das Wildschwein durch oder in Ihr Leben streift, möchte es Ihnen bei der Suche nach Ihrem inneren Schatz helfen und gemeinsam mit Ihnen Ihre Wurzeln entdecken. Durch sein zielsicheres und unermüdliches Suchen und Graben findet es Alles – auch Dinge, die nicht ans Tageslicht möchten. Wildschwein-Medizin hilft uns also, Verborgenes oder Verdrängtes sichtbar zu machen. Ob wir wollen oder nicht: Das Wildschwein holt ans Licht, was tief verborgen war und gräbt um, was einer Wandlung bedarf. Es lüftet den Schleier, der auf der Oberfläche liegt und findet immer das, was es sucht – sei es (geistige) Nahrung oder einen Unterschlupf. Deshalb verkörpert das Wildschwein mitunter auch Zielsicherheit, Erfolg und Fruchtbarkeit. Falsche Nutzung der Wildschweinkraft kann mitunter zu schweren Wutausbrüchen, vermehrter Aggressivität oder Verbissenheit führen. Versuchen Sie abzuwägen, wann es zu kämpfen gilt und wann man die Dinge besser sich selbst überlässt. Traumdeutung Als Traumsymbol warnt es sowohl vor Rücksichtslosigkeit in unserem unmittelbarem Umfeld, als auch davor, selbst rücksichtlos zu werden. Es weist aber auch auf unkontrollierte Triebkräfte des Träumers hin und macht darauf aufmerksam, mehr Maß zu halten und seine Kräfte gezielter bzw. effektiver einszusetzen. Sonstiges as Wildschwein wird der Rune Fehu zugeordnet. Diese wiederum steht für Energie, Reichtum und Fruchtbarkeit. Das Wildschwein als Krafttier symbolisiert demnach eine Urkraft, die es zu erwecken und zu kontrollieren gilt. https://www.schamanische-krafttiere.de/krafttier.html 🪶
2495Loading...
32
🪶🐗 das Krafttier Wildschwein 🐗🪶
2454Loading...
33
🐗🪶 Verhalten bei Wildschwein Begegnungen 🪶🐗 Richtiges Verhalten bei Kontakt mit Wildschweinen im Wald eber-im-wald Laut dem Wildtierschutz Deutschland e. V. leben zur Zeit ca. 2 Mio. Wildschweine in den Wäldern und ländlichen Regionen Deutschlands. Die Chance einem Wildschwein in freier Wildbahn zu begegnen ist zwar grundsätzlich eher gering, dennoch sind folgende Tipps und Hinweise hilfreich, falls es zu einem Kontakt mit Wildschweinen kommt. Wildschwein Steckbrief Lateinischer Name Sus scrofa Klasse Säugetiere Alter bis zu 12 Jahre in freier Wildbahn Gewicht bis zu 200 Kilogramm Größe bis zu 1,6 Meter lang und bis zu 1 Meter hoch Ernährungstyp Allesfresser Nahrung Baum- und Feldfrüchte, Wirbellose Tiere und Aas Paarungszeit November bis Januar Wie verhalte ich mich bei Kontakt mit einem Wildschwein? Wildschweine sind grundsätzlich friedliebende Tiere Um welche Uhrzeit sind Wildschweine aktiv? Grundsätzlich sind Wildschweine sehr anpassungsfähig und können je nach Umfeld und Bedingungen tag- als auch nachtaktiv sein. Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass man Wildschweine in der Dämmerung und bei Dunkelheit begegnet. Wann sind Wildschweine aggressiv? Wildschweine sind von Natur aus scheue Tiere und meiden den Kontakt vor Menschen. Wenn Wildschweine Menschen hören oder riechen, suchen sie in aller Regel von selbst das Weite. Aggressives Verhalten kann jedoch dann hervorgerufen werden, wenn die Bache (das Muttertier) sich und vor allem ihre Frischlinge (Nachwuchs) bedroht sieht. Das ist meistens in den Monaten zwischen Februar und Mai der Fall. In dieser Zeit sind die Frischlinge hilflos und die Bache im Verteidigungsmodus um ihre Zöglinge zu beschützen. Ob ein Wildschwein sich für die Angriff vorbereitet, erkennst du an Drohgebärden und lautem Fauchen. Vorsicht! Komme niemals zwischen Bache und ihren Frischlingen zu nahe! Was tun bei einem Wildschweinangriff? Bleibe ruhig (leichter gesagt als getan) und vermeide sämtliche hektische Bewegungen Entferne dich langsam und behutsam vom Wildschwein, behalte es dabei immer im Blick und kehre ihm nicht den Rücken zu Bleibt das Borstentier aggressiv, dann mache dich groß und klatsche Laut in die Hände Halte Ausschau nach einem Baum oder Ort an den du zur Not fliehen kannst - ein Felsen/großer Stein reicht ggf. auch schon um zumindest größer zu wirken Wildschweinangriff Sehr imposant und bedrohlich zugleich: ein ausgewachsener Eber Wie greifen Wildschweine an? Wildschweine besitzen scharfe Zähne, die sogenannten Hauer. Mit diesen wird das Wildschwein versuchen die Beine des Menschen zu attackieren und ihn umzuwerfen. Ist dies der Fall, dann versuche dich klein zu machen und Kopf und Bauch zu schützen. Meistens wird das Wildschwein nur einen Angriff durchführen und dann von dir lassen. Können Wildschweine klettern? Nein, Wildschweine können nicht auf Bäume klettern, aber mitunter sehr hoch springen (bis zu 1 m hoch). Wie reagieren Wildschweine auf Hunde? Kommt beim Gassi gehen zu einer Begegnung mit einem Wildschwein sollte der Hund so ruhig wie möglich gehalten werden. Rufe ihn sofort zurück, falls er nicht angeleint ist. Ein lauter und aufgebrachter Hund kann das Wildschwein dazu bringen den Hund und das Herrchen als Angreifer wahrzunehmen. Falls es zum Angriff kommt, auf keinen Fall zwischen Wildschwein und Hund gehen. Der Hund ist in der Regel schnell und wendig genug um zu entkommen und auszuweichen. https://wanderglueck.com/wanderwissen/richtiges-verhalten-bei-kontakt-mit-wildschweinen-im-wald 🪶
3176Loading...
34
🪶🐗 Verhaltensmöglichkeiten bei Wildschwein Begegnungen in der Natur 🐗🪶
3114Loading...
35
🐗 🪶 das Wildschwein 🪶🐗 Sie sind kompakt, flink und gute Wühler – zahlreiche Wildschweine leben in unseren Wäldern. Mehr über die imposanten Tiere, ihre Lebensweise und die Probleme von und mit ihnen erklärt uns Niels Hahn. Er ist Wildbiologe und Schwarzwildexperte. Großes Wildschwein steht in winterlicher Landschaft. Sie sehen schlecht, besitzen aber eine hervorragenden Geruchssinn. Daher werden Schweine auch zur Trüffel- und sogar zur Drogensuche eingesetzt. Die gleiche Art wie unser Hausschwein ist das borstige Wildschwein (Sus scrofa), das vor rund 10.000 Jahren domestiziert wurde. Gerade in ihrem Winterkleid sehen die Wildschweine recht urig aus. Ihr Fell ist in zwei Schichten unterteilt: Über der dichten, wolligen Unterschicht liegen die Borsten. Die Haare der erwachsenen Tiere haben ganz unterschiedliche Farbvariationen, aber überwiegend sind es dunkelbraune bis schwarze Töne – deshalb heißen die Wildschweine in der Jägersprache auch Schwarzwild oder Schwarzkittel. Die Jungtiere – die Frischlinge – haben drei bis vier Monate lang auffallend gelb-braune Längsstreifen. Wenn sie bei Gefahr im Wald regungslos verharren, macht sie ihr Frischlingsfell praktisch unsichtbar. Unsere Wildtiere – das Wildschwein - Waldwissen zum Sehen und Hören Wildschweine sind erstaunlich anpassungsfähig; kein Wunder, dass sie beinahe rund um den Erdball beheimatet sind. Ursprünglich gab es sie nicht in Australien oder Nord- und Südamerika, dorthin haben sie erst die Menschen gebracht. Bei uns vermehren sich die Schwarzkittel nach wie vor prächtig. Das liegt daran, dass sie sich an unterschiedlichste Lebensbedingungen sehr gut anpassen können. Die ursprünglichen Waldbewohner besuchen mittlerweile sogar immer wieder unsere Städte. Ein Schlüsselfaktor für ihren Erfolg ist sicher die Ernährung und das Nahrungsangebot. Wildschweine sind Allesfresser mit einem Hang zur vegetarischen Nahrung und finden im Wald und in den landwirtschaftlichen Kulturflächen ein üppiges Angebot: Sie fressen Eicheln, Bucheckern, oberirdische und unterirdische Pflanzen, Pilze, Insekten, Regenwürmer, Schnecken, Mäuse, Amphibien, Vogelgelege und sämtliches Aas – eben alles. Einer der sozialen Höhepunkte in einem Saujahr ist die Paarungszeit. Die sogenannte Rauschzeit liegt üblicherweise in den Monaten Oktober bis Februar. Etwa 115 Tage nach der Befruchtung kommen dann die Frischlinge zur Welt. Allerdings sind die Wildschweine auch in dieser Hinsicht sehr anpassungsfähig: Geht ein Wurf verloren oder herrschen ideale Nahrungs- und Umweltbedingungen, können auch zu anderen Jahreszeiten Frischlinge geboren werden. Bemerkenswert ist auch, dass die Frischlinge selber schon Nachwuchs gebären können; sie werden im Alter von sechs bis acht Monaten geschlechtsreif. Die weiblichen Tiere, die Bachen, sowie die Jungtiere, die Frischlinge, leben meist in Familienverbänden, den sogenannten Rotten. Männliche Tiere, die Keiler, leben zunächst in Überläuferrotten – Überläufer sind quasi die „Teenies“ beim Schwarzwild – sind danach aber Einzelgänger. Rottenverbände sind also keine statischen Gebilde, in und auch zwischen den Rotten gibt es eine sehr hohe Dynamik. Rottenmittglieder verlassen die Rotte zeitweise oder auch endgültig.
2314Loading...
36
🪶🐗 das Wildschwein oder "die wilde Sau ist los" 🐗🪶 Guten Morgen 🪶💫 Das Wildschwein gehört zu den alles Essern unter den Tieren und somit haben sie auch eine Art "Gesundheitspolizeiliche Funktion" in den Wäldern und der Natur 🪶 Dadurch das auch noch nebenbei den Boden "umpflügen" sind sie auch dafür mit verantwortlich das Samen unter die Erde kommen, die sonst nicht dazu gekommen wären zu keimen und somit zu wachsen 🤗 Wenn das weibliche Wildschwein die "Bache" Junge "Frischlinge" hat ist sie besonders achtsam und verteidigt ihren Nachwuchs wenn es sein muss auch mit Gewalt 🧐 Es ist also Vorsicht geboten wenn man zur "Frischling Zeit" dem Wald einen Besuch abstattet in dem sich Wildschweine aufhalten 🧐🤗🐺🦅🪶 Ich wünsche Euch einen schönen Sonnabend 🌳🌲🐺🦅🪶💫 A´ho 🪶
2224Loading...
37
Grundsätzlich sind Wildschweine reinliche Tiere: sie nehmen regelmäßig Schlammbäder, suhlen sich darin ausgiebig. Trotz aller Hygiene bei den Tieren selbst, sind sie natürlicherweise auch Krankheiten ausgesetzt – sie werden wie wir Menschen auch von ganz unterschiedlichen Krankheitserregern befallen. Es gibt die Aujeszkysche Krankheit und die klassische Schweinepest aber insbesondere die Afrikanische Schweinepest. Letztere soll möglichst nicht in unseren Wild- oder Hausschweinbeständen auftreffen. Dazu sind bei den Hausschweinen intensive hygienische Maßnahmen nötig sowie die Ställe hermetisch abzuriegeln. Hauptverbreitungsvektor der Afrikanischen Schweinepest ist offensichtlich der Mensch, der das Virus durch Unachtsamkeit verbringen kann. Ein Weg könnte beispielsweise eine Wurstsemmel sein, die mit infiziertem Fleisch hergestellt wurde – die Afrikanische Schweinepest ist für Menschen ungefährlich. Wirft diese jemand weg, können Wildschweine den Leckerbissen leicht fressen. Trotz des hohen Krankheitsrisikos, steigt die Populationsentwicklung seit Jahren stetig an. Natürliche Feinde wie beispielsweise Wolf und Bär fehlen in Deutschland. Darüber hinaus sorgen auch die geänderten Anbaubedingungen in der Landwirtschaft für die hohe Vermehrungsrate: Ein Maisacker bietet in den Sommer- und Herbstmonaten beispielsweise nicht nur Nahrung sondern auch Deckung. Entscheidend sind auch die durch den Klimawandel bedingten häufigeren Baummasten im Wald, die das Nahrungsangebot hier verbessern. Auch die Bewirtschaftung durch die Jäger trägt mancherorts das ihre dazu bei: Die Jäger locken die Wildschweine durch Futtergaben an sogenannte Kirrungen, um sie dort erlegen zu können. Ist, wenn das Schwein kommt, kein Jäger vor Ort, kann das Schwarzwild ungestört fressen. Passiert das häufig und vielerorts, kann das ebenfalls einen Beitrag dazu leisten, dass sich die Wildschweine auf einem hohen Niveau vermehren können. Ein Blick auf die Jagdstrecken zeigt: Die Jäger schöpfen den jährlichen Zuwachs an Frischlingen nur unzureichend ab – sonst könnte die Population nicht weiter anwachsen. Sicherlich sollten sie auch mehr weibliche erwachsene Tiere schießen, um den Wildschweinbestand zu regulieren oder gar zu reduzieren. Schäden verursachen die wilden Wühler hauptsächlich in landwirtschaftlichen Flächen; eine Rotte Sauen ist im Stande ein Maisfeld oder einen Haferschlag vollständig zu zerstören – und das in einer einzigen Nacht. Aber auch im Wald können sie Schäden anrichten. Betroffen sind hier vor allem neu angelegte Kulturen: Zum einen können die Wildschweine die Kulturzäune anheben und so einen Zugang für Reh- und Rotwild schaffen – die Wildarten, die der Zaun eigentlich aus der Fläche heraus halten soll. Es kommt zudem immer wieder vor, dass die Schwarzkittel junge Kulturpflanzen, die gerade gesetzt wurden, ausreißen und ihnen die Wurzeln abbeißen. Insgesamt sollte man versuchen, den Wildschweinbestand auf ein deutlich niedrigeres Niveau als derzeit zu bringen. https://www.lwf.bayern.de/wissenstransfer/forstcastnet/233789/index.php 🪶
2853Loading...
38
Das Wildschwein wird auch "verkannt" und als aggressiv oder gar Menschenfeindlich dargestellt 🧐 Guten Morgen ☕️🪶 Wir müssen/sollten uns immer bewusst sein, wenn wir in der Natur/ dem Wald unterwegs sind, dann dringen wir in ihr zu Hause und somit in ihre Privatsphäre ein 🧐🤗🪶 Das heißt jetzt nicht das wir uns Glöckchen um die Knöchel binden sollen damit wir uns der Natur anmelden quasi 🙈😁 Nein, aber achtsam sollten wir sein, mit Respekt und Demut den Tieren und Pflanzen begegnen 🙏🏻💫🪶 Dadurch das Wildschweine wie auch Hausschweine sehr Anpassungsfähig sind und alles essen was ihnen vor die Nase kommt, sind sie eine der wenigen Arten die von unserer "verwirrten" Welt profitieren 🧐😁 Ihre Zahl nimmt seit Jahren ständig zu, trotz das sie mehr gejagt werden 🧐 Das liegt an den milden Wintern hier mit zum Teil, klar in den Berichten heißt es dann immer; Klimawandel, nur wer sich mit unserer "verwirrten" Welt beschäftigt hat der weiß das es HAARPanlagen auf der ganzen Welt gibt, mit denen man künstlich das Wetter beeinflusst; mag für den ein oder anderen befremdlich klingen, ist aber so 🧐 Ich wünsche Euch einen entspannten Sonnabend 🌳🦅🌳🐺🙏🏻💫🪶 A´ho 🪶
2374Loading...
39
🪶🐗 das Wildschwein 🐗🪶
2453Loading...
40
Euch ein entspannten und freudigen Tag💜😊🍀
2484Loading...
Die Samen des Fenchels sind reich an ätherischen Ölen, wie Anethol und Fenchon. Daneben gehören Cumarine und Flavonoide zu den Inhaltsstoffen. Seit jeher wird Gewürzfenchel als krampflösendes Mittel eingesetzt, das Blähungen und Krämpfe lindert. Besonders Kinder bekommen bei Bauchschmerzen Fenchel-Tee – oft mit Kümmel oder Anis gemischt – verabreicht. Das Kauen von Fenchel-Samen verhindert Mundgeruch. Rezept-Tipp: Fenchel-Tee Zerdrücken Sie die Samen mit einem Mörser. Übergießen Sie ein bis zwei Teelöffel des Pulvers mit heißem Wasser und lassen Sie die Mischung einige Minuten ziehen. Drei Tassen des Tees über den Tag verteilt getrunken, haben eine wohltuende und krampflösende Wirkung. Auch bei Husten wird Fenchel-Tee getrunken, den man zuvor mit Honig gesüßt hat. Alternativ können Sie auch die frischen Blätter mit Wasser aufbrühen und trinken. Sorten Eine Züchtung mit sehr intensivem Aroma ist ‘Berfena’. Für Staudenbeete und Bauerngärten beliebt ist auch die Sorte ‘Rubrum’ (Bronze-Fenchel), die im Gegensatz zur Art bronzebraunes Laub trägt. Vermehrung Gewürzfenchel vermehrt sich durch Selbstaussaat. Es können aber auch Samen über den Winter aufbewahrt und im nächsten Jahr erneut ausgesät werden. Krankheiten und Schädlinge Bei Nässe im Winter können Pilzkrankheiten wie Echter und Falscher Mehltau auftreten. Vorbeugend sollten Sie daher Staunässe vermeiden und die Pflanzen nicht zu dicht anbauen. Gegen Blattläuse helfen präventiv Gaben von Schachtelhalm oder Schafgarbe. https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/fenchel/gewuerzfenchel 🪶
إظهار الكل...
Fenchel, Gewürzfenchel: Tee-, Würz- und Heilkraut

Gewürzfenchel ist ein vielseitiges Küchen- und Heilkraut. So pflanzen, pflegen und ernten Sie die Pflanze mit dem leckeren Anis-Aroma richtig.

🌱🪶 Gewürzfenchel 🪶🌱 Foeniculum vulgare Der Gewürzfenchel (Foeniculum vulgare) aus der Gattung Foeniculum gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Die aus Vorderasien, Nordafrika und dem Mittelmeergebiet stammende Heil- und Gewürzpflanze war schon im alten Ägypten beliebt. Er wird zweijährig kultiviert und bildet keine Knolle aus. Im Gegensatz dazu ist der Knollenfenchel (Foeniculum vulgare var. azoricum), auch Gemüsefenchel genannt, eine einjährige Pflanze, deren Knolle gedünstet oder gekocht gegessen wird. Wuchs Der Gewürzfenchel ist eine zweijährige krautige Pflanze, die zwischen 100 und 200 Zentimeter hoch und etwa 50 Zentimeter breit wird. Der Fenchel treibt eine lange, rübenähnliche Wurzel tief in den Boden. Die Stängel sind gerillt, haben eine bläulich-grüne Farbe und verholzen im Alter von unten her. Blätter Im zweiten Standjahr, etwa ab Juli, erscheinen am Stängelende etwa fünf Zentimeter große, doppeldoldige Blütenstände mit zahlreichen kleinen, gelben sowie zwittrigen Einzelblüten, die zahlreiche Insekten anlocken. Im feinteiligen Laub und den gelben Doldenblüten zeigt sich die nahe Verwandtschaft zum Dill – allerdings wird Gewürzfenchel mit bis zu zwei Metern deutlich höher als dieser. Früchte Die dunkelbraunen und aromatischen Samen sind halbmondförmig bis zylindrisch und gerippt. Standort Fenchel benötigt einen vollsonnigen Standort und Wärme, sodass die Samen ausreifen. Als Blattschmuckstaude mit großen Dolden mit lockerem, durchscheinendem Wuchs kommt Fenchel besonders im sonnigen Staudenbeet gut zur Geltung. Boden Der Boden sollte tiefgründig, nährstoffreich, kalkhaltig und feucht sein. Fenchel gedeiht auch gut in hohen und großen Kübeln – dann sollten Sie das windanfällige und hochwachsende Kraut eventuell mit einem Stab stützen. Aussaat und Pflanzung Sie können Fenchelsamen von April an im Anzuchtbeet oder unter Glas aussäen. Achten Sie auf einen Reihenabstand von 25 Zentimetern. Die Samen werden nur dünn mit Erde bedeckt und bis zum Auflaufen, was meist eine Woche dauert, feucht gehalten. Die Jungpflanzen bleiben bis zum nächsten Frühjahr im Anzuchtbeet und werden, sobald keine Fröste mehr drohen, in Reihen mit 50 x 50 Zentimeter Abstand ausgepflanzt. Um die langwierige Anzucht durch Aussaat zu umgehen oder wem schlichtweg der Platz fehlt, dem empfehlen wir vorgezogene Jungpflanzen zu kaufen und diese mit einem Reihen-Abstand von 50 x 50 Zentimeter ins Beet zu setzen. Fenchel in einer Wildstaudenpflanzung Pflege Je wärmer und sonniger die Witterung, desto aromatischer und größer die Fenchelkörner. In Trockenperioden sollten Sie den Fenchel ausreichend wässern. Wird die Pflanze zu hoch, helfen Stützstäbe oder Schnüre, mit denen Sie die langen Stängel zusammenbinden können. Im Herbst, nach der Samenernte, gilt es, die Pflanze handhoch über dem Boden zurückzuschneiden, damit sich neue Blätter bilden. Mulchen Sie um die Pflanze mit gut verrottetem Dung. Schützen Sie den kälteempfindlichen Gewürzfenchel im Winter mit einer dicken Schicht aus Stroh oder Reisig vor Nässe und niedrigen Temperaturen. Ernte und Konservierung Frische Blätter können den Sommer hindurch laufend geerntet werden. Die Blüten sollten Sie pflücken, wenn sie sich öffnen und dann frisch verwenden. Die süßlichen Fenchelblätter und -blüten mit Anis-Aroma würzen Fischgerichte, Salate, Quark, Kräuterbutter und Soßen. Wenn die Samen im Spätsommer bis Herbst eine grau-braune Farbe annehmen, sind sie reif. Dann heißt es: Die Dolden abschneiden, trocknen lassen und die Samen herausklopfen. Bewahren Sie die Samen am besten trocken und in Schraubgläsern gut verschlossen auf. Die Fenchel-Körner passen gut zu selbstgebackenem Brot, Salaten und Suppen und werden vor allem in der mediterranen Küche oft verwendet. Fenchel als Heilpflanze
إظهار الكل...
Photo unavailableShow in Telegram
🪶🌱 der Fenchel 🌱🪶 Guten Tag zusammen ☕️🪶 Heute dreht sich alles wissenswerte um den Fenchel 🤗🪶 Ich wünsche Euch einen schönen Tag 🐺🌳🦅🌲🙏🏻💫🪶 A´ho 🪶
إظهار الكل...
2🥰 1
03:11
Video unavailableShow in Telegram
Mit diesen Tönen und Bildern wünsche ich Euch einen entspannten Abend und eine gute Nacht ⭐️🌳🐺🌟🌲🦅✨🌓🙏🏻💫🪶 A´ho 🪶
إظهار الكل...
25.80 MB
👍 3 3🤩 3
Photo unavailableShow in Telegram
Das Wurzelsystem eines Baumes erreicht bis zu viermal den Durchmesser der Baumkrone 🌳👑 Ähnlich wurzelt auch unsere Seele viel tiefer, als das was man auf den ersten Blick erkennen kann. ©Druidenclub t.me/HueterderIrminsul
إظهار الكل...
11
Repost from Lagebericht
Photo unavailableShow in Telegram
🌿🌳 Folgende Blätter können gegessen werden: ✅ Apfelbaum ✅ Ahorn ✅ Brombeere ✅ Birke ✅ Buche ✅ Himbeere ✅ Eiche ✅ Esche ✅ Kirsche ✅ Linde ✅ Weide 💌 Teilen kann heilen! 👉 Folge hier deinem Weg der natürlichen Gesundheit 🌱❤️‍🔥
إظهار الكل...
8🙏 2👍 1
00:34
Video unavailableShow in Telegram
Zwei Geschlechter bei Bäumen 🌳🌳 Manche Bäume haben zwei getrennte Geschlechter, also quasi Männchen und Weibchen. Das sieht man jetzt zum Zeitpunkt der Blüte ganz besonders gut, zum Beispiel bei der Sal-Weide. Jetzt wissen wir das auch, danke Peter 👍 Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷 #Bäume #PeterWohlleben ☕️ Kaffeekässle
إظهار الكل...
3320742794165884182.mp411.48 MB
4
🌳🪶 die Weide Zauberpflanze, Liebespflanze 🪶🌳 Salix alba: Felbern, Hartrinde, Katzenbusch, Korbweide, Maiholz Salixcaprea: Palmkätzchen, Palmbuschen, Salweide, Weihbuschensalix caprea Foto K. Marquardt Salix viminalis: Korbweide / Salix fragilis: Bruch-Weide / Salix alba `Tristis: Trauerweide Es gibt etwa 300 bekannte Weidenarten - am bekanntesten sind wohl die oben genannten... Bei allen erscheinen die Blüten als "Weidenkätzchen" vor oder mit dem Austreiben der Blätter. (Salix alba) war im Volksglauben der Baum der Hexen und Geister und hatte den Ruf, Unfruchtbarkeit und Impotenz zu bewirken. Sie wurde deshalb immer mit Kummer und verlorener Liebe verbunden. Das Verbrennen von Weidenholz brachte Unglück! "Zauberstäbe" waren einst oft aus Weidenholz - so sind auch die Stäbe von Lily Potter und Ron Weasley (sein zweiter) in den Harry PotterBüchern aus Weide! Die Weide ist Demeter geweiht, der Göttin der Fruchtbarkeit der Erde. Die Weide galt als heilender Baum, der die Fähigkeit besaß, Unheil und Krankheit durch einen Zauberspruch auf sich zu nehmen. Man stellte sich in die hohlen Weidenstämme und "verbannte" seine Krankheit (vor allem Gicht, Fieber) mit Gebeten. Die Druiden feiertenn das Fest der Wiedergeburt der Natur zur Zeit der Weidenblüten und steckten Weidenzweige in die Erde ihrer Felder um deren Fruchtbarkeit zu erhalten. Schon Paracelsus, Hieronymus Bock, Lonicerus und Matthiolus empfahlen aus der Weidenrinde im Frühjahr gesammelte, ganze, geschnittene oder gepulverte, getrocknete Rinde junger Zweige als Heilmittel - äußerlich gegen Warzen und Hühneraugen, innerlich als Fiebermittel (als Ersatz für Chinari), weshalb sie auch als "Europäische Fieberrinde" bezeichnet wurde. Heilkundler setzen Weidenrinde gegen Fieber und bei rheumatischen Schmerzen ein. Sie gilt als kühlender Baum, der auch die sexuelle Hitze bremst. Bei den Christen wurde sie daher zur Linderung der Lust und Unkeuschheit in Klostergärten gepflanzt. Die graubraune Rinde der Weide enthält Salicin, eine chemische Vorstufe von Aspirin. Weidenrinde kann man zum Räuchern mit Angelika, Beifuß, Rose und Wermut mischen. Aus der Rinde gelöste Gerbstoffe werden dem Handschuhleder als Konservierungsmittel eingefügt. Im keltischen Baumkreis ist die Weide gültig vom 1. - 10.3. und 3.-12.9. Traditionell wird mit Korbweide, Flecht - oder Hanfweide Salix viminali) geflochten... von den Kelten ist eine besondere Kunstfertigkeit in der Korbflechterei überliefert. So können sich z. B. Kinder eine Indianerhütte aus Weidenzweigen basteln... Weidenbündel zum Flechten, Basteln, als Dekoration Die Trauerweide bietet mit ihren langen Ruten für Kinder eine "Spielwiese"... sie können sich aus den langen Ruten Halsschmuck basteln. Weidenkätzchen der Salweide (Salix caprea), Palmweide gehören zu den ersten Frühlingsboten auch als Strauß in der Vase und eignen sich dekoriert sie mit buntem Osterschmuck für die Osterdekoration. Die Salweide schätzen die Imker als frühe Bienenweide. Deshalb sollte man die blühenden Weidenkätzchen als erste Nahrungsquelle lieber für die Bienen stehen lassen und für die am Palmsonntag gebrauchten "Palmzweige" Zweige im Blumengeschäft kaufen. Ohne Wasser in der Vase aufgestellt, trocknen die Zweige mit den silberhaarigen Kätzchen (die oft weicher sind als echte, tierische Kätzchen - "Tasterlebnis") und können so viele Jahre verwendet werden. Die frischen Weidenzweige lassen sich auch gut als Stecklinge verwenden, da sie nach einiger Zeit im Wasser Wurzeln schlagen und dann in wenigen Jahren zu schönen Sträuchern heranwachsen. Attraktiv auch im kleinen Garten ist die Salix helvetica (Schweizer Weide) mit silbrigen Blättern. So manches Liebesgedicht wurde unter den Zweigen einer Weide geschrieben. Weidenzweige sollen der Sage zufolge auch als Zaubermittel gegen Eifersucht helfen, weshalb früher viele junge Männer einen kleinen Weidenzweig am Revers ihres Hutes trugen. https://www.zauber-pflanzen.de/salix.htm 🪶
إظهار الكل...
Weide Salix ssp., Zauberpflanze, Heilpflanze, Liebespflanze, Volksbrauchtum Magie und Mythos, im Garten

👍 3
Photo unavailableShow in Telegram
🪶🌳 Zauberpflanze Weide; spirituelle Sicht 🌳🪶
إظهار الكل...
5
https://www.youtube.com/watch?v=By3Lqh9Pfpc 🪶 Timo zeigt und sagt uns alles zur Weide, wie man bei Schmerzen und zum Fieber senken die Rinde abzieht 🧐🤗🪶 Dauer: 12 Minuten 🪶 A´ho 🪶
إظهار الكل...
Der Baum gegen Schmerzen - die Weide - salix sp.

Füge die Rinde dieses Baums deiner Kräuterapotheke hinzu.:) sehr wertvoll... falls du mich unterstützen möchtest:

https://www.paypal.com/paypalme/tincup6

Seit Jahren nutze ich die Nahrungsergänzungsmittel von

https://purazell.de/

und kann diese mit bestem Gewissen weiterempfehlen. Höchste Qualität und unabhängig laborgeprüft. Meiner Meinung nach die besten Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt. Mit dem Code "Timo" bekommt ihr 10 % auf alle

https://purazell.de/

Produkte. Hier aufgelistet meine täglichen Nahrungsergänzungsmittel auf die ich nicht verzichten möchte: Q10 für mehr Energie und ein gesundes Herz

https://purazell.de/liposomales-q10-quercetin

Mikroalgenöl - unverzichtbar für Gehirn, Herz und Zellmembranen

https://purazell.de/omega-3-algenoel

Alles was die Schilddrüse benötigt - Die Schilddrüse hat Einfluss auf Blutzucker und Fettstoffwechsel, das Herz Kreislauf System, Nervensystem...

https://purazell.de/schilddruese

Chlorella und Spirulina - du kannst nicht genügend Chlorophyll zu dir nehmen.

https://purazell.de/bio-chlorella-presslinge

https://purazell.de/bio-spirulina-presslinge

Grassaftpulver - hohe Nährstoffdichte und wieder grün- du weist...:)

https://purazell.de/bio-grassaftpulver

gepuffertes Vitamin C(wird nicht so sauer verstoffwechselt wie herkömmliches Vitamin C) Vitamin C - wichtigstes Antioxidans! wichtig für Knochen, Bindegewebe, Immunsystem, Psyche...

https://purazell.de/gepuffertes-vitamin-c

natürlich Vitamin D3 - dazu habe ich ein langes langweiliges Video gemacht.XD

https://purazell.de/liposomales-vitamin-d3-k2-mg

Ich freu mich über jeden der mir zuschaut und mich auf meinem Weg begleitet.

6