cookie

Ми використовуємо файли cookie для покращення вашого досвіду перегляду. Натиснувши «Прийняти все», ви погоджуєтеся на використання файлів cookie.

avatar

Bund der Ahnen

Diese Seite entwickelt sich zu einem Refugium des Wissens. Präzision & Wahrheit stehen über Ideologie. Korrektur von Außen sehen wir, wie alle klugen Leute, als Bereicherung an. Drum ist Kommunikation erwünscht. Nehmt euch vor Bots und Betrügern in acht!

Більше
Рекламні дописи
3 810
Підписники
+124 години
+37 днів
-1430 днів

Триває завантаження даних...

Приріст підписників

Триває завантаження даних...

Фото недоступнеДивитись в Telegram
Verehre die alten Wege. Sie waren der Gipfel menschlicher Existenz. Das soziale, spirituelle & familiäre Leben war nirgends glückseeliger als bei den hellen Menschen der Mitternachtsländer. Niemals gab es im Europa der Nach-Antike eine höhere Kulturstufe. Niemals mehr Wissen und selten erhielten Einzelne den starken Willen dieser alten Ahnen. Das ist es was die Arya als Dharma bezeichneten. Eine Lebensweise der Treue, Intelligenz, Harmonie, Güte, Gesundheit, Frohsinn, Nächstenliebe und häufiger religiöser Praxis. Ebenso Strenge gegen Fremdvölker mit niederen Sitten. Sie waren zwar als Gäste geschätzt und durften oft bleiben, doch nur, wenn sie die hohe Kulturstufe verinnerlichen konnten. Unsere Ahnen kannten untereinander nahezu keine sexuelle Übergriffigkeit & wenn ein Defekter übergriffig wurde, wurde selbstverständlich das Moorgefängnis neue Heimat. Verehren wir erst wieder diesen alten Geist, sind wir womöglich in der Lage den dunklen Bann der Jetztzeit zu schwächen. Das Kali Yuga fesselt niemals alle!
Показати все...
❤‍🔥 13 3🔥 1🥰 1
Repost from Bund der Ahnen
Фото недоступнеДивитись в Telegram
"Es muss ein eigentümliches Vergnügen sein, von Jahrhundert zu Jahrhundert im Blut der Menschheit zu schwimmen, und Halleluja zu rufen. Es muss ein eigentümliches Vergnügen sein, fast 2 Jahrtausende hindurch zu lügen, zu fälschen und zu täuschen. Wo sonst noch gibt es diese atemverschlagene Mischung von Wolfsgeheul und Friedensschalmei, Weihnachtsbotschaft und Scheiterhaufen, von Heiligenlegende und Henkersgeschichte? Wo sonst dieses allumfassende Liebespalaver und den praktisch alles verschlingenden Hass? Wo sonst eine Religion, die aus Liebe tötet, aus Liebe foltert, aus Liebe raubt und erpreßt, entehrt, verteufelt und verdammt! Das Ganze heißt nicht Geisteskrankheit. Das Ganze heißt Christentum." Karlheinz Deschner Bild: Netzfund
Показати все...
👍 28🔥 7👏 5
Фото недоступнеДивитись в Telegram
Das Wesen eines edlen Menschen besteht auch darin die Manipulation/Täuschung hinter der Fassade zu erblicken. Es ist ganz und gar von niederem Rang keine Verhältnismäßigkeit zu spüren, die Emotionen über Logik zu stellen oder umgekehrt, oder sich einem dunklen Orden/einer dunklen Organisation zum Instrument zu machen, um Werke durchzuführen, dessen Auswirkung nicht erfasst wird. Die edlen Menschen erkennen einander, stützen und korrigieren sich. Wer kindlich oder persönlich auf angemessene Korrektur reagiert, kann erkennen, dass die eigene Persönlichkeit die ersten Lektionen noch nicht bestand. Das edle fällt nicht auf falsche Strömungen herein und strebt stets himmelwärts. Edle Menschen krönen niemals die Niedrigen. Sie stellen sich hingegen, trotz all der Konsequenzen, hinter sie Besten! Angst ist ihnen bekannt, doch keine Eigenschaft. Sie sind selbstlos und haben Weitsicht. Sie sind spirituell fortschrittlich, also dadurch niemals ein Anhänger des Monotheismus. Sie sind der wahre Adel der heutigen Zeit.
Показати все...
👍 25 7❤‍🔥 4
Wie so oft sind komische Leute unterwegs, geben sich als Kanalbetreiber aus und schreiben allerlei Nutzer an, die Kommentare irgendwo hinterließen. Wenn trotz aller Unwahrscheinlichkeit ein Nutzer Zweifel hegt, so frage dieser den Widerling, welchen Titel der nächste Beitrag trägt und zu welcher Zeit dieser erscheine. Da das nur ein Admin wissen kann dient das als Verifizierung. Kann dieser Jemand nichts du sagen, so mögen ihn die Teufel dieser Welt holen!
Показати все...
👍 17👏 4 3 1
Фото недоступнеДивитись в Telegram
Henotheismus Neben Polytheismus & Monotheismus gibt es noch den Glauben an beides. Ein erstes Überwesen als Gott und andere Götter/Devas. Einige alte Schriften nennen Zeitdillatationen. Wir Menschen sollen viel zu kurz im Vergleich zum Urwesen leben. Darum verehren wir höherdimensionale Wesen, die zwar auch mehrere 10-Tausend Menschenjahre existieren, aber lange nicht so lange wie auf den Höchsten Ebenen. Vieles Wissen bleibt fürs erste eine Rekonstruktion, da die meisten umfangreichen Quellen verschlossen und uneindeutig sind, doch wir könnten uns die Frage stellen - wem opferten unsere Götter? In jedem Götterpantheon war nicht der Höchste Gott der Erschaffer des Universums. Es gab immer etwas Früheres und Älteres. Die Physik beginnt das Verständnis der Ahnen zu bestätigen. Das Universum scheint multidimensional und zeitverschoben zu sein.
Показати все...
👍 11🏆 1
Repost from Bund der Ahnen
10 Gebote des deutschen Volkes. Die Gedanken unserer Vorfahren, die in diesem Text zur Geltung kommen, würden Kleingeister heute schnell als "rassistisch" abtun. Jedoch wurde auch einst Galileo vom Papst als "Ketzer" bezeichnet. Wer Kampfbegriffe benötigt, hat keine Argumente. Quelle: Vermutlich aus einer schlesischen Zeitung gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Der Inhalt: "1.Du sollst nur Gott allein fürchten, sonst nichts auf dieser Welt. 2.Du sollst nicht leichthin Reden führen. Dein Wort ist wahr. Dein Handschlag ein Eid. 3.Du sollst die Tage wichtiger deutschvölkischer Geschehnisse festlich begehen und deren Urhebern dankbar gedenken. 4.Du sollst deine Altvordern achten und lieben, ihre Eigenart nachtun, ihre Tugenden pflegen. 5.Du sollst deinen Nacken steif halten, nicht wanken und weichen vom Rechte deines Volkes. 6.Du sollst dich, dein Haus, deine Sippe rein halten vor Fremdlingen und keine Gemeinbürgschaft halten mit ihnen. 7.Du sollst keine fremdländischen Sitten und Gebräuche nachahmen, weder in Schrift, noch in Sprache, noch in Taten. 8.Du sollst stolz sein auf deine deutsche Abkunft und diese jederzeit betätigen zum Ruhme und Ehre deines Stammes. 9.Du sollst nicht begehren nach Gut, Ehren und Auszeichnungen auf kosten deutscher Eigenart und der Freiheit deines Volkes. 10.Du sollst opferwillig und arbeitsfreudig sein zum Wohle deines angestammten Volkes, seiner Grösse und Unbezwingbarkeit."
Показати все...
👍 28 17🫡 6🔥 2❤‍🔥 1😁 1
Repost from Bund der Ahnen
Фото недоступнеДивитись в Telegram
👍 8
Фото недоступнеДивитись в Telegram
👍 6
-->Diese Epoche wurde nur einmal durch einen Wittelsbacher Namens Kaiser Karl VII. Albrecht im Jahre 1742 unterbrochen. Fast 370 Jahre lang ließen sich die Habsburger die Krone ein einziges Mal nehmen. Doch die Macht des Kaisers wird in dieser Zeit in die Bedeutungslosigkeit fallen. - König Albrecht II. - Kaiser Friedrich III. (IV.) - Kaiser Maximilian I. - Kaiser Karl V. - Kaiser Ferdinand I. - Kaiser Maximilian II. - Kaiser Rudolf II. - Kaiser Matthias - Kaiser Ferdinand II. - Kaiser Ferdinand III. - Kaiser Leopold I. - Kaiser Josef I. - Kaiser Karl VI. - Kaiser Karl VII. Albrecht - Kaiser Franz I. Stephan - Kaiser Josef II. - Kaiser Leopold II. - Kaiser Franz II. Das war die Zusammenfassung bis ins Jahr 1806. Wer ist euer Liebling? Mein Favorit ist die Zeit der Ottonen. Habt ihr Lücken entdeckt oder vielleicht etwas zu verbessern, könnt ihr es gern in die Kommentare schreiben.
Показати все...
👍 8🙏 2😁 1🏆 1
Die Herrscher des heiligen römischen Reiches - deutscher Nation Das erste deutsche Reich ist als eine christliche Monarchie zu bezeichnen. Es entstand aus dem Frankenreich und hieß zuerst Ostfrankenreich. Mit dem Ende des 30-Jährigen Kriegs 1648, wurde es in viele Fürstentümer zerschlagen. Die Kaiserkrone wurde weiter vergeben und blieb beim Adelsgeschlecht der Habsburger. Der Prozess der Zurückdrängung der Königs-Und Kaisergewalt begann bereits langsam im 13.Jahrhundert im Reich, das dann 1648 zu einem eigenen, souveränen Handeln kaum mehr fähig war und im Zuge des Umbruchs in der napoleonischen Zeit im Jahr 1806 aufgelöst wurde. So möchten wir euch die Herrscherfamilien und ihre Epochen auflisten. Die Herrscher der Karolingerzeit (800-911) --> Die Dreiteilung des Frankenreichs erfolgte innerhalb dieser Epoche. Das Gebiet eines der 3 Brüder wurde nach kurzer Zeit aufgeteilt. Letztlich blieben 2 Reiche übrig, die die Vorreiter des heutigen Deutschland und Frankreich werden. -Kaiser Karl der Große - Kaiser Ludwig der Fromme - Kaiser Lothar I. - Kaiser Ludwig II. - König Ludwig (II.) der Deutsche - Kaiser Karl II. der Kahle - König Lothar II. - König Karlmann - König Ludwig (III.) der Jüngere - Kaiser Karl III. der Dicke - Kaiser Arnulf von Kärnten - König Ludwig(IV.) das Kind Die Herrscher der Ottonenzeit (911-1024) -->Die Ottonen waren ein Adelsgeschlecht aus den kürzlich noch Zwangschristianisierten Sachsen. Sie setzten sich gegen eine Reihe italienischer Kaiser (891-928) durch, die in der deutschen Geschichte letztlich keine Anerkennung fanden und aus einem Durcheinander im Papsttum entstanden. In dieser Epoche erhält das Ostfrankenreich eine erhöhte Machtstellung. - König Konrad I. - König Heinrich I. - Kaiser Otto I. der Große - Kaiser Otto II - Kaiser III. - Kaiser Heinrich II. Die Herrscher der Salierzeit (1024-1125) -->Herkunft dieses Adelsgeschlechts war der Moselraum, später bei Speyer und Worms. Es gab Verwandschaften mit den Ottonen. - Kaiser Konrad II. - Kaiser Heinrich III. - Kaiser Heinrich IV. - Kaiser Heinrich V. Die Herrscher der Stauferzeit (1125-1254) -->Die Staufer sind ab ca. 1030 als Grafen bezeugt. Ihr Aufstieg hängt hier eher mit der Nähe zu den Saliern zusammen. Sie sind dem schwäbischen Gebiet zuzuordnen. Die Zeit der Salier ist von einem Konflikt mit den Welfen geprägt. Es gab einige Wechsel und viele Streitigkeiten bei der Thronfolge. Die Staufer hängen auch fest mit der Geschichte der Kreuzzüge in den Orient zusammen. - Kaiser Lothar III. - König Konrad III. - Kaiser Friedrich I. Barbarossa - Kaiser Heinrich IV. - König Philipp von Schwaben - Kaiser Otto IV. - Kaiser Friedrich II. - König Konrad IV. Die Zeit des Interregnums (1254-1273) -->Mit dem plötzlichen Tod Konrads IV. an Fieber, endete die Zeit der Staufer überraschend. In dieser knapp 20 Jahre dauernden Epoche konnte keine allgemein anerkannte Königswahl stattfinden. Ebenfalls konnte kein Kandidat Anerkennung durch den Papst finden. - König Wilhelm von Holland - König Richard von Cornwall - König Alfons (X.) von Kastilien Die Epoche der springenden Königswahlen (1273-1437) -->Eine Zeit ohne nennenswerte Reichsgewalt. Dies stärkte die Fürstentümer. Hier erkennen wir das Ende der Romantik und den Beginn der Gotik und ebenfalls den Übergang vom Hochmittelalter zum Spätmittelalter. In 160 Jahren gab es Zehn Könige/(Kaiser): Vier Luxemburger, Drei Habsburger, Zwei Wittelsbacher und einen Nassauer. Diese regierten nicht hintereinander sondern Wechselweise. - König Rudolf I. - König Adolf von Nassau - König Albrecht der I. - Kaiser Heinrich VII. - König Friedrich (III.) der Schöne - Kaiser Ludwig III. (V.) der Bayer - Kaiser Karl IV. - König Wenzel - König Ruprecht von der Pfalz - Kaiser Sigismund Die Epoche der Habsburger (1438-1806)
Показати все...
👍 5🏆 1