cookie

Мы используем файлы cookie для улучшения сервиса. Нажав кнопку «Принять все», вы соглашаетесь с использованием cookies.

avatar

Ulrike Guérot

Ulrike-Guerot.de: Prof. for European Policy & Founder of EuropeanDemocracyLab.org Telegram-Fankanal: UlrikeGuerot.t.me Fragen? 👉🏻 @SchreibUnsAn_bot

Больше
Рекламные посты
4 644
Подписчики
+1424 часа
+347 дней
+7530 дней

Загрузка данных...

Прирост подписчиков

Загрузка данных...

Repost from Dr. Daniele Ganser
Фото недоступноПоказать в Telegram
Den deutschen Journalisten Patrik Baab schätze ich sehr, weil er mutig und klug ist und hinter die Kulissen der Macht blickt. Am 6. Juni 2024 kommt er in die Schweiz nach Solothurn. Organisiert wird der Abend vom Zeitpunkt: https://zeitpunkt.ch/patrik-baab @DanieleGanser
Показать все...
👏 59👍 15🕊 6
<a href="https://www.nachdenkseiten.de/?p=114806">Guérot-Prozess – „Die politische Dimension ist fast überall und zunehmend erdrückend zu spüren“</a> · Der Anwalt von Ulrike Guérot äußert sich im NachDenkSeiten-Interview zu dem Ausgang des Verfahrens vor dem Arbeitsgericht zwischen der Professorin und ihrem Arbeitgeber, der Universität Bonn. Tobias Gall, der rund 30 Jahre als Arbeitsrechtler tätig ist, erhebt schwere Vorwürfe gegenüber dem Gericht und der Universität Bonn. Die Universität habe, so Gall, „derart maßlos Vorwürfe zusammengetragen und bewertet, dass sie nicht mehr zum Boden der Tatsachen zurückkehren konnte“. Und das Gericht? Die Rechtslage sei dort ins Gegenteil verkehrt worden. Das Gericht hatte die Kündigung gegen Guérot als rechtmäßig eingestuft. Gall hat Berufung angekündigt. Der Anwalt sagt im Interview, er sei von einer „hohen interessengeleiteten Aufladung“ des Falls ausgegangen. Die Entscheidung des Gerichts habe ihn dennoch erstaunt. Von Marcus Klöckner. ➠  Hier lesen oder anhören @UlrikeGuerot! 👈
Показать все...
Guérot-Prozess – „Die politische Dimension ist fast überall und zunehmend erdrückend zu spüren“

Der Anwalt von Ulrike Guérot äußert sich im NachDenkSeiten-Interview zu dem Ausgang des Verfahrens vor dem Arbeitsgericht zwischen der Professorin und ihrem Arbeitgeber der Universität Bonn. Tobias Gall, der rund 30 Jahren als Arbeitsrechtler tätig ist, erhebt schwere Vorwürfe gegenüber dem Gericht und der Universität Bonn. Die Universität habe, so Gall, „derart maßlos Vorwürfe zusammengetrage ...

🤬 50🕊 17👍 10🤔 3
Repost from NachDenkSeiten
„Aufstand” bei ARD und ZDF: Mitarbeiter veröffentlichen kritisches Manifest ➠ Lesen / anhören #Podcast @NachDenkSeiten
Показать все...
„Aufstand” bei ARD und ZDF: Mitarbeiter veröffentlichen kritisches Manifest

Mitarbeiter von ARD, ZDF und Deutschlandradio haben ein „Manifest

👍 74👏 12🤔 5
Repost from NachDenkSeiten
Corona-Protokolle: Kommt jetzt die Wahrheit ans Licht? | Talk im Hangar-7 ➠ Hier anschauen NachDenkSeiten-#Hinweis
Показать все...
Corona-Protokolle: Kommt jetzt die Wahrheit ans Licht? | Talk im Hangar-7

Waren viele Wissenschaftler weit weniger von den Corona-Maßnahmen überzeugt, als die Politik uns glauben ließ? Dies legen jedenfalls kürzlich veröffentlichte, teils geschwärzte Protokolle des Corona-Krisenstabs des deutschen Robert-Koch-Instituts (RKI) nahe. Brisant – denn das RKI spielte eine entscheidende Rolle bei der Verhängung des Lockdowns und weiteren einschneidenden Maßnahmen. Nun wird in Deutschland vehement eine systematische Aufarbeitung der Pandemiepolitik gefordert, und auch in Österreich ruft man schon lange nach mehr Transparenz. Wie groß ist der politische Sprengstoff der so genannten „RKI-Files“? Braucht es auch bei uns eine Offenlegung sämtlicher Sitzungsprotokolle? Und warum tut sich die Politik so schwer mit einer kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Krisenmanagement? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: + Klaus Stöhr, Epidemiologe + Markus Grill, Journalist + Martin Sprenger, Gesundheitswissenschaftler + Werner Bartens, Mediziner und Publizist + Ulrike Guérot, Politikwissenschaftlerin Mehr zum Talk im Hangar-7 bei ServusTV On:

https://www.servustv.com/aktuelles/b/talk-im-hangar-7/aa-1q676hwq91w11/

▶️ ▶️ Talk im Hangar-7 - jeden Donnerstag bei ServusTV Österreich. Exklusive Langfassungen und mehr bei ServusTV On.

👏 86👍 16🕊 8
Repost from NachDenkSeiten
Kündigung Wegen Systemkritik. Der Fall Ulrike Guérot. ➠ Hier anschauen NachDenkSeiten-#Hinweis
Показать все...
Kündigung Wegen Systemkritik. Der Fall Ulrike Guérot.

Wenn nichts mehr geht, dann geht noch Plagiatsvorwurf. Wenn einer der kritischsten Stimmen der Deutschen Politikwissenschaften von heute auf morgen die Kündigung in's Haus schneit, dann sollte das die Gesellschaft hellhörig machen. In diesem Interview erzählt Dr. Ulrike Guérot warum ihr die Uni Bonn das Arbeitsverhältnis gekündigt hat. Teil 2 (verfügbar ab 23.3.2024):

https://youtu.be/TOJIq2OkFko

Frau Dr. Guérot ist die Gründerin und Co-Direktorin des European Democracy Lab, sie war ab 2016 Professorin an der Universität für Weiterbildung Krems und von 2021 bis 2023 war sie Professorin für Europapolitik an der Universität Bonn, bis diese ihr letztes Jahr wegen Plagiatsvorwürfen kündigte. Dr. Guérot war auch eine Kritikerin der staatlichen Coronamassnahmen. Sie hat damals wichtige Analysen der Gesellschaftslage öffentlich vorgetragen, unteranderem auf dem Kanal des viel zu für von uns gegangenen Philosophen Gunnar Kaiser. Als der Ukrainekrieg ausbrach war sie eine der Erstunterzeichnerinnen des Manifest für Frieden von Sara Wagenknecht und Alice Schwarzer. Sie hat sich auch wiederholt in den Deutschen Medien für eine sofortige diplomatische Lösung des Krieges ausgesprochen. Für ihre ralismus-basierten Analysen wurde sie dann auch harsch kritisiert. Persönlich halte ich Frau Guérot für eine der grössten deutschen Denkerinnen unserer Zeit. Darum ist es mir eine ausgesprochene Ehre heute mit ihr reden zu dürfen. Frau Guérot, herzlich willkommen.

👍 44🙏 6🤬 4
Repost from NachDenkSeiten
Ulrike Guérot: „Dass auch Deutschland endlich umfassend mit einer Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen beginnt.“ ➠ Lesen / anhören #Podcast @NachDenkSeiten
Показать все...
Ulrike Guérot: „Dass auch Deutschland endlich umfassend mit einer Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen beginnt.“

Wer sollte in einer Enquetekommission zur Aufarbeitung der Corona-Maßnahmenpolitik sitzen? Im zweiten Teil des NachDenkSeiten-Interviews mit Ulrike Guérot geht es um das Thema Corona-Aufarbeitung.…

👏 40👍 5
Repost from NachDenkSeiten
Ulrike Guérot: „Wir sind mitten in einem öffentlichen Tauziehen über die Verlängerung dieses Krieges“ (1/2) ➠ Lesen / anhören #Podcast @NachDenkSeiten
Показать все...
Ulrike Guérot: „Wir sind mitten in einem öffentlichen Tauziehen über die Verlängerung dieses Krieges“ (1/2)

„Denn dieser Krieg ist nicht in europäischem Interesse, und schon gar nicht, wenn er möglicherweise zu einem dritten Weltkrieg entgleist“ – das sagt Ulrike Guérot in einem zweiteiligen Interview mit…

👍 68
<a href="https://www.nachdenkseiten.de/?p=113182">Ulrike Guérot: „Dass auch Deutschland endlich umfassend mit einer Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen beginnt.“</a> · Wer sollte in einer Enquetekommission zur Aufarbeitung der Corona-Maßnahmenpolitik sitzen? Im zweiten Teil des NachDenkSeiten-Interviews mit Ulrike Guérot geht es um das Thema Corona-Aufarbeitung. „Klar ist inzwischen, dass die meisten Corona-Maßnahmen übergriffig, unnütz und im Zweifelsfall rechtwidrig waren“, so Guérot. Die NachDenkSeiten haben die Politikwissenschaftlerin gefragt, wie sie über die Aufarbeitung der Corona-Politik denkt. Sie findet klare Worte und fordert eine Amnestie für Strafen, die für Maßnahmenverstöße verhängt wurden. Zum Umgang mit den Ungeimpften während der Corona-Krise sagt sie: Wie eine derart „rigorose, gruppenspezifische Ausgrenzung (…) politisch durchgewunken werden konnte“, müsse aufgeklärt werden. Guérot plädiert für eine Enquetekommission und einen Runden Tisch. Den ersten Teil des Interviews können Sie hier nachlesen. Von Marcus Klöckner. ➠  Hier lesen oder anhören @UlrikeGuerot! 👈
Показать все...
Ulrike Guérot: „Dass auch Deutschland endlich umfassend mit einer Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen beginnt.“

Wer sollte in einer Enquetekommission zur Aufarbeitung der Corona-Maßnahmenpolitik sitzen? Im zweiten Teil des NachDenkSeiten-Interviews mit Ulrike Guérot geht es um das Thema Corona-Aufarbeitung. „Klar ist inzwischen, dass die meisten Corona-Maßnahmen übergriffig, unnütz und im Zweifelsfall rechtwidrig waren“, so Guérot. Die NachDenkSeiten haben die Politikwissenschaftlerin gefragt, wie sie ü ...

👍 79🤔 4😁 3
Repost from MANOVA
📹 MANOVA Vorschau: „Ausblick vom Rand des Abgrunds“ (Ulrike Guérot und Walter van Rossum) Hier anschauen! 👀 siehe auch... YouTube, odysee, BitChute, Spotify 🎙
Показать все...

👍 77🕊 16👏 9
<a href="https://www.nachdenkseiten.de/?p=112996">Ulrike Guérot: „Wir sind mitten in einem öffentlichen Tauziehen über die Verlängerung dieses Krieges“ (1/2)</a> · „Denn dieser Krieg ist nicht in europäischem Interesse, und schon gar nicht, wenn er möglicherweise zu einem dritten Weltkrieg entgleist“ – das sagt Ulrike Guérot in einem zweiteiligen Interview mit den NachDenkSeiten. Guérot betont die Notwendigkeit einer gesamteuropäischen Friedensordnung – unter dem Einschluss von Russland. „Die Ukraine könnte Mittelpunkt einer solchen Ordnung, nicht militarisiertes Grenzland werden“, sagt die Politikwissenschaftlerin. Gleichzeitig verweist Guérot auf die Präsenz „einer hemmungslosen Kriegspropaganda-Maschinerie“ und von „feuchten Träumen von geostrategischen amerikanischen Falken in den USA“. „Dieser Krieg ist nicht vom Himmel gefallen.“ Es gälte, die Sicherheitsinteressen Russlands ernst zu nehmen. „Deswegen ist die Idee einer kontinentalen, föderalen europäischen Friedensordnung mit Russland so wichtig.“ Von Marcus Klöckner. ➠  Hier lesen oder anhören @UlrikeGuerot! 👈
Показать все...
Ulrike Guérot: „Wir sind mitten in einem öffentlichen Tauziehen über die Verlängerung dieses Krieges“ (1/2)

„Denn dieser Krieg ist nicht in europäischem Interesse, und schon gar nicht, wenn er möglicherweise zu einem dritten Weltkrieg entgleist“ – das sagt Ulrike Guérot in einem zweiteiligen Interview mit den NachDenkSeiten. Guérot betont die Notwendigkeit einer gesamteuropäischen Friedensordnung – unter dem Einschluss von Russland. „Die Ukraine könnte Mittelpunkt einer solchen Ordnung, nicht milita ...

👍 89👏 4
Выберите другой тариф

Ваш текущий тарифный план позволяет посмотреть аналитику только 5 каналов. Чтобы получить больше, выберите другой план.