cookie

Utilizamos cookies para mejorar tu experiencia de navegación. Al hacer clic en "Aceptar todo", aceptas el uso de cookies.

avatar

📡 Funkamateur - Amateurfunk - Realitäten und Kuriositäten in der drahtlosen Nachrichtenübertragung.

Größter Deutscher Amateurfunk Kanal seit 2016 auf Telegram... - News, Tipps, Tools, Programme, SDR, Digital- und Analogfunk, Kurzwelle und noch kürzere Wellen...

Mostrar más
Publicaciones publicitarias
1 389
Suscriptores
Sin datos24 horas
+87 días
+2430 días

Carga de datos en curso...

Tasa de crecimiento de suscriptores

Carga de datos en curso...

Mostrar todo...
Funk-Leidenschaft und Entdeckerlust: HAM RADIO ist reif für die Insel(n)

Die internationale Amateurfunk-Ausstellung versammelt Branche und Community vom 28. bis 30. Juni 2024 – das Motto: 60 Jahre Islands On The Air: Technik trifft Abenteuer!

Mostrar todo...
Tot oder lebendig? Die Technik erkennt es! (CC2tv Folge 376)

Website:

https://www.cc2.tv

Spenden:

https://paypal.me/cc2tv

Entwicklung von Ultraschall TV-Fernbedienungen zu modernen Radar Präsenzmelder Alarmanlagen Die Entwicklung der Sensortechnologie hat einen bemerkenswerten Fortschritt von den frühen Ultraschall TV-Fernbedienungen bis hin zu den heutigen Radar Präsenzmelder Alarmanlagen durchlaufen. Diese technologische Evolution verdeutlicht, wie Sensortechnologien in verschiedenen Anwendungen integriert und kontinuierlich verbessert wurden, um die Bedürfnisse der Nutzer besser zu erfüllen. Ultraschall TV-Fernbedienungen In den 1950er Jahren wurden die ersten Ultraschall TV-Fernbedienungen entwickelt. Diese Geräte nutzten hochfrequente Schallwellen, die für das menschliche Ohr unhörbar sind, um Signale an den Fernseher zu senden. Ein Mikrofon im Fernseher empfing diese Signale und interpretierte sie, um den Fernseher zu steuern. Obwohl diese Technologie revolutionär war, hatte sie einige Einschränkungen, wie etwa die Anfälligkeit für Störungen durch Umgebungsgeräusche und die begrenzte Reichweite. Ultraschall Alarmanlagen Mit der Weiterentwicklung der Ultraschalltechnologie wurden Ultraschall-Alarmanlagen entwickelt, die ähnliche Prinzipien wie die TV-Fernbedienungen nutzten, jedoch für Sicherheitsanwendungen konzipiert waren. Diese Systeme sendeten Ultraschallwellen aus und überwachten deren Reflektion von Objekten im Raum. Bewegungen führten zu Veränderungen in der reflektierten Schallwelle, die von der Alarmanlage erkannt und als Auslöser für einen Alarm interpretiert wurden. Diese Technologie war effektiv, aber ebenfalls anfällig für Fehlalarme durch harmlose Bewegungen oder Geräusche. PIR Bewegungsmelder Die Einführung von passiven Infrarot (PIR) Bewegungsmeldern in den 1980er Jahren stellte einen bedeutenden Fortschritt dar. PIR-Sensoren erkennen die Infrarotstrahlung, die von warmen Objekten wie dem menschlichen Körper abgegeben wird. Sie sind weniger anfällig für Fehlalarme als Ultraschallsysteme, da sie nur auf tatsächliche Bewegungen von warmen Objekten reagieren. Diese Technologie wurde schnell populär und ist bis heute weit verbreitet in Sicherheitssystemen, Beleuchtungssteuerungen und anderen Anwendungen. Radar Präsenzmelder Alarmanlagen Die neueste Entwicklung in der Sensortechnologie für Sicherheitsanwendungen ist die Verwendung von Radar-Präsenzmeldern. Diese Systeme nutzen hochfrequente Radiowellen, um die Umgebung zu scannen und Bewegungen zu erkennen. Im Gegensatz zu Ultraschall- und PIR-Sensoren können Radarsensoren sowohl Bewegungen wie auch die Anwesenheit von Personen erfassen, selbst wenn diese stillstehen. Dies macht sie ideal für hochsensible Anwendungen, wie z.B. Sicherheits- und Überwachungssysteme in geschäftskritischen Umgebungen. Radar-Präsenzmelder bieten eine höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit, da sie weniger anfällig für Umgebungsbedingungen sind. Sie können durch Materialien hindurch sehen, was eine verdeckte Überwachung ermöglicht, und bieten zudem eine präzise Messung der Entfernung und Bewegungsgeschwindigkeit von Objekten. Präsenzmelder im Video Das LD2410-Modul ist ein 24GHz-Gerät zur Erfassung des menschlichen Präsenzstatus. Das Modul nutzt FMCW (Frequency-Modulated Continuous Wave) Technologie zur Detektion von menschlichen Zielen im definierten Raum. Durch die Kombination von fortschrittlicher Radarsignalverarbeitung und präzisen Algorithmen zur menschlichen Körpererkennung ermöglicht es die hochsensible Erkennung von menschlicher Präsenz, wobei sowohl sich bewegende wie auch stationäre menschliche Körper erfasst werden können. Zusätzlich wird die Entfernung zum erkannten Ziel berechnet. Dieses Modul ist für den Einsatz in Innenräumen konzipiert und dient zur Echtzeit-Erkennung von bewegenden oder mikrobewegenden menschlichen Körpern im Überwachungsbereich. Die maximale Erfassungsreichweite beträgt 5 Meter, mit einer Entfernungsauflösung von 0,75 Metern. Ein visuelles Konfigurationstool ermöglicht die einfache Anpassung des Erfassungsbereichs und der Sensitivität an spezifische Anwendungsanforderungen. Das LD2410-Modul…

Ein selbstgebauter Morsetrainer Morsecode, in Funkerkreisen oft als Continuous Wave (CW) bezeichnet, ist seit langem außer Gebrauch geraten. Zumindest in den Vereinigten Staaten müssen Amateurfunker ihn nicht mehr lernen, und die US-Küstenwache hat 1999 aufgehört, ihn sogar für Notfälle zu verwenden. Es gibt jedoch einige Nischenanwendungsfälle, da er eine extrem schmale Bandbreite und eine geringe Leistung erfordert, um ein Signal zu übertragen und ein Funker ihn noch erkennen kann, selbst wenn das Signal sehr nahe am Grundrauschen liegt. Wenn Sie also versuchen möchten, ihn zu lernen, sollten Sie vielleicht etwas wie diesen Morsetrainer ausprobieren. Obwohl das Erlernen von CW ziemlich mühsam sein kann, ist es für einen Computer eigentlich ziemlich einfach zu verstehen und zu übersetzen, sodass nicht viel Spezialausrüstung erforderlich ist. Dieser Aufbau basiert auf dem Arduino Nano, der dieser Aufgabe mehr als gewachsen ist. Er kann Eingaben von jeder Audioquelle annehmen, sodass er Funkübertragungen in Echtzeit übersetzen kann, und kann auch an ein Paddel oder eine Taste angeschlossen werden, um als Trainer zum Erlernen des Codes verwendet zu werden. Er kann auch die Wörter-pro-Minute-Rate von allem, was er hört, zählen und auf einem kleinen LCD an der Vorderseite des Geräts anzeigen, das auch die Übersetzung des Morsecodes anzeigt. Wenn Sie jedoch einen kompakteren Trainer für CW unterwegs benötigen, schauen Sie sich stattdessen dieses tragbare Gerät auf Basis des M5StickC Plus an. https://hackaday.com/2024/06/22/learning-morse-code-with-a-diy-trainer/
Mostrar todo...
Learning Morse Code With A DIY Trainer

Morse code, often referred to as continuous wave (CW) in radio circles, has been gradually falling out of use for a long time now. At least in the United States, ham radio licensees don’t hav…

👍 3
Photo unavailableShow in Telegram
Brüllend laut!! So stellt ihr das Mic Gain richtig ein Lest in diesem Beitrag, auf welchen Wert ihr die Mikrofonempfindlichkeit eurer YAESU- und Icom-Geräte ideal einstellt. Brüllend laut!! So… https://dl-nordwest.com/index.php/2024/06/23/bruellend-laut-so-stellt-ihr-das-mic-gain-richtig-ein/
Mostrar todo...
🔗 Beitrag anzeigen
Radio DARC - Sendung Nr. 489 vom 23_06_2024.pdf0.12 KB
Mostrar todo...
Wie schlimm wird das grüne Wirtschaftswunder? - Dr. Markus Krall

Nach dem endgültigen Atomausstieg sollen nun noch mehr Windkraft- und Solaranlagen den Industriestandort Deutschland zukunftssicher machen. Eine Rechnung die jetzt schon nicht aufgeht, aber durch den quasi religiösen Status der Energiewende wird weiter an diesem Irrweg festgehalten. Wohin dies noch führen wird erfahren wir von Dr. Markus Krall in seinen gewohnt schonungslosen Analysen.

👍 2👎 2 1
Photo unavailableShow in Telegram
Das Sonderrrufzeichen wird selbstverständlich nur bei Events vom Verein, https://astromares.es aktiv sein. Hier das QSL-Design.
Mostrar todo...
👍 1
So bis Morgen... Die gute Nacht Musik... https://www.youtube.com/watch?v=tUNbhYcY9Ik
Mostrar todo...
Kygo (The Album) - Live From The Troll’s Tongue

Kygo (The Album) out now! Listen-

https://kygo.lnk.to/kygothealbum

Kygo http://www.soundcloud.com/kygo

https://www.facebook.com/kygoofficial/

http://www.instagram.com/kygomusic http://www.twitter.com/kygomusic

https://www.youtube.com/user/KygoOfficialVEVO/

http://kygomusic.com A Palm Tree Crew Production Directed by: Johannes Lovund Produced by: Johannes Lovund Executive Producers: Myles Shear & Johannes Lovund Production Coordinator: Oda Pedersen Taule Musical Director: Sean Lascelles 1st AD: Andreas Røe Drone Pilots: Paal Odden, Reiel Bruland, Marius Seierstad FPV Drone: Kristian Thorsen Crane Operator: Øyvind Gaarder Crane AC: Sebastian Storakeren Steadicam Operator: Tore Åfar Steadicam B-cam: Ole Jørgen Larssen Camera Operator: Sindre Aalberg Camera Operator: Stian Engh Halstvedt Pyrotechnics: James Waite Pyro-technicians: Unique Pyrotechnics Backline: Konsertsystemer Helicopter: Fonnafly Site Rep Trolltunga: Åse Marie Evjen BTS: Mathias Sæther Safety Climber: Trolltunga Active Edit by: Johannes Lovund Color Grade: Ole Jørgen Larssen Sound Design: Johannes Lovund & Sean Lascelles Sound Mix: Eds John Artists: Kygo Zak Abel Hayla Sigrid Matt Hansen Plested Sandro Cavazza Fred Well Bergen Philharmonic Youth Orchestra Production Company: JL Visuals / Palm Tree Crew Production

👍 1
Easily Create Your Own Aircraft Virtual Radar Using The NooElec FlyCatch... https://youtube.com/watch?v=ov3JOIDLN90&si=Zs7WaddP27Fr9O4Z
Mostrar todo...

👍 2
Elige un Plan Diferente

Tu plan actual sólo permite el análisis de 5 canales. Para obtener más, elige otro plan.