unzensuriert - Overview
Demokratisch, kritisch, polemisch und selbstverständlich parteilich
Show more- Channel growth
- Post coverage
- ER - by views
Data loading in progress...
Data loading in progress...
Die UN-Generalversammlung hat am Dienstag eine Resolution verabschiedet, die den Rückzug Israels hinter die Golan-Höhen fordert. Interessant ist, wer für und wer gegen Israel stimmte.
Mit seiner Forderung, finanzielle Mittel für die Sanierung, den Erhalt und die Errichtung von Gipfelkreuzen als Teil der alpinen Kultur und Tradition zur Verfügung zu stellen, ist FPÖ-Nationalratsabgeordneter Thomas Spalt im Kulturausschuss des Parlaments abgeblitzt.
Mit einem Tross von gleich 40 Mitarbeitern jettet die Grüne Umweltministerin Leonore Gewessler wieder einmal um die Welt - diesmal zur COP28-Klimakonferenz ins fast 4.300 Kilometer entfernte Dubai.
Ein heftiger Corona-Winter ist derzeit wieder in aller Munde. Doch über die Ursachen streiten die „Experten“ wie eh und je. Fakt ist: alle bisherigen Maßnahmen, inklusive der Impfungen, haben die Pandemie nicht gestoppt, die bisherige Corona-Politik der Regierenden ist krachend gescheitert.
Ob FPÖ-Chef Herbert Kickl eine Rolle bei der OSZE-Vorsitz-Suche gespielt hat, hat nun auch die APA hinterfragt - und sie zeichnet ein völlig anderes Bild, als die ÖVP und ihre „Propaganda“-Medien verbreiteten.
Die Tageszeitung heute titelt: „Das Match um Österreich“. Aber das „Match“ findet nur um Platz 2 statt. Eine Sensation gibt es allerdings auf tiefroter Seite.
Die AfD schäumt dabei vor Wut und spricht von einer Entwertung des Ordens.
Ein 29-jähriger Syrer, der letzte Woche bereits eine Kirche in Wien-Favoriten geschändet hatte, wurde nun wegen Randalierens und Bedrohung der Aufseher im Wiener Stephansdom festgenommen.
Wieder Aufregung in Wien-Favoriten: Nach dem Skandal-Brunnen um 2,16 Millionen Euro will der dortige SPÖ-Bezirksvorsteher Marcus Franz anlässlich des 150. Geburtstages von Favoriten nun eine Hymne haben - und diese muss nicht auf Deutsch sein.
Der Energieverbrauch soll bis 2030 um ein Fünftel sinken, wünscht die schwarz-grüne Bundesregierung zur mutmaßlichen Rettung des Klimas. Und tatsächlich, die Österreicher sparen Energie ein. Aber aus ganz anderen Gründen.
We will reveal these treasures to you after authorization. We promise, it's fast!